2. Dezember 2016
EU-Regulierung von Benchmarks
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme am Konsultationsverfahren der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zur Erarbeitung technischer Regulierungs- und Durchführungsstandards...
Mehr10. November 2016
Positionspapier zur Nutzung von "Screen Scraping" im Kontext von Artikel 98 PSD II
Im aktuellen Entwurf des Technischen Regulierungsstandards der European Banking Authority (EBA) nach Artikel 98 der geänderten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II) zur starken Kundenauthentifizierung und sicheren Kommunikation mit Drittdiensten vom...
Mehr27. September 2016
EBA-Leitlinien Säule III
Im Januar 2015 hat der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die erste Phase der Überarbeitung von Säule III im Januar 2015 finalisiert, für die eine erstmalige Anwendung zum 31. Dezember 2016 vorgesehen ist. Diese Änderungen wurden jedoch bislang...
Mehr15. September 2016
Kontenwechsel-Service in Deutschland kein Neuland
Unabhängig von dem im Zahlungskontengesetz vorgesehenen Verfahren unterstützen Banken und Sparkassen bereits heute aktiv Neukunden bei einem Kontowechsel zum Beispiel im Rahmen des sogenannten Kontoumzugsservice.
Mehr14. September 2016
DK: PRIIP-Verordnung verschieben – ohne ausstehende Vorgaben drohen erhebliche Rechtsunsicherheiten
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen warnen vor erheblichen Rechtsunsicherheiten bei der geplanten europaweit einheitlichen Einführung von Basisinformationsblättern für „verpackte...
Mehr22. Juli 2016
EBA RTS on the disclosure of encumered and unencumbered assets (EBA/CP/2016/05)
Die European Banking Authority (EBA) hat den Entwurf eines Regulierungsstandards zur Offenlegung von belasteten und unbelasteten Vermögenswerten konsultiert. Dazu hat die Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen.
Mehr7. Juli 2016
Comments on the Basel Committee on Banking Supervision’s consultative document on revisions to the...
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung zum Baseler Konsultationspapier zur Überarbeitung der Definition der Leverage Ratio. Diese Definition wird an verschiedenen Stellen überarbeitet. Von besonderer Bedeutung ist die Ersetzung der...
Mehr4. Juli 2016
Aufsichtliche Behandlung von leistungsgestörten Krediten
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) hat im April 2016 ein Konsultationspapier mit Leitlinien für die Definition der beiden Begriffe „non-performing exposures“ und „forbearance“ vorgelegt. Hintergrund ist, dass derzeit sehr...
Mehr24. Juni 2016
Stellungnahme zum Baseler Konsultationspapier zur Beschränkung des Einsatzes interner Modelle unter...
Die Anwendung des internen Ratingansatzes (IRBA) zur Berechnung der Kapitalanforderungen unter Säule I soll für bestimmte Forderungsklassen eingeschränkt oder abgeschafft werden. Außerdem soll es Mindesthöhen (Floors) für Risikoparameterschätzungen...
Mehr24. Juni 2016
Deutsche Kreditwirtschaft bedauert Brexit-Entscheidung – Finanzplatz Deutschland robust
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vertretenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen bedauern die Entscheidung der britischen Wählerinnen und Wähler, aus der Europäischen Union (EU) austreten zu wollen.
Mehr17. Juni 2016
Basiskonto: Für Jedermann ein Girokonto
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) betont, dass mit dem zum 19. Juni 2016 eingeführten Recht von Verbrauchern auf ein Basiskonto in Deutschland kein Neuland betreten werde. Denn Girokonten sind aus dem Alltag des Verbrauchers bereits heute nicht mehr...
Mehr20. April 2016
Kassel ist Innovationsstandort „girocard city“
Seit April 2016 ist Kassel der Innovationsstandort für die elektronischen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft. In girocard city werden von nun an sämtliche Innovationen rund um die Bezahlung mit girocard zunächst auf regionaler Ebene auf...
Mehr15. März 2016
„Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?“ – Infoveranstaltung der DK zum aktuellen Stand im...
Payment-Innovationen treffen auf Bezahltraditionen im Rahmen der Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand im Zahlungsverkehr, zu der die Deutsche Kreditwirtschaft am 28. Juni 2016 nach Berlin einlädt. Verliert Bargeld wirklich an Bedeutung, wie...
Mehr11. März 2016
Comments on the BCBS’s 2. consultative document on revisions to the standardised approach for credit...
Der Baseler Ausschuss führt zum zweiten Mal eine Konsultation zur Überarbeitung des Kreditrisikostandardansatzes durch. Hierzu hat die „Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen.
Mehr11. Februar 2016
Stellungnahme zu dem Konsultationspapier des BCBS zur aufsichtlichen Behandlung von TLAC-Holdings in...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat Stellung genommen zum Konsultationspapier des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht (BCBS) zur aufsichtlichen Behandlung von TLAC-Holdings in den Eigenmitteln. Die Stellungnahme spricht sich dafür aus, die...
Mehr4. Februar 2016
Deutsche Kreditwirtschaft kritisiert unnötige Belastungen aus neuer Regulierung
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme gegenüber der Europäischen Kommission „unnötige Belastungen“ aus neuen regulatorischen Vorgaben für das Bankgeschäft. Die Kosten, die aus der Umsetzung der regulatorischen...
Mehr4. Februar 2016
German Banking Industry Committee critical of unnecessary regulatory burdens
In its response to a consultation by the European Commission, the German Banking Industry Committee (GBIC) criticises “unnecessary burdens” arising from new banking regulation. The costs generated by implementing the regulatory requirements pose a...
Mehr15. Januar 2016
DK: Zahlungskontenrichtlinie praxisgerecht umsetzen – volle Umsetzungsfristen einräumen
Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie weist die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) darauf hin, dass der Entwurf zwar auf die in Deutschland bereits langjährig bestehende unbürokratische Praxis der...
Mehr