28. Oktober 2016
2. Finanzmarktnovellierungsgesetz (2. FiMaNoG) hier: Stellungnahme der DK zum Referentenentwurf für...
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) am 28. Oktober 2016, eine Stellungnahme zu dem Referentenentwurf für das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz abgegeben.
Mehr15. September 2016
Kontenwechsel-Service in Deutschland kein Neuland
Unabhängig von dem im Zahlungskontengesetz vorgesehenen Verfahren unterstützen Banken und Sparkassen bereits heute aktiv Neukunden bei einem Kontowechsel zum Beispiel im Rahmen des sogenannten Kontoumzugsservice.
Mehr14. September 2016
DK: PRIIP-Verordnung verschieben – ohne ausstehende Vorgaben drohen erhebliche Rechtsunsicherheiten
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen warnen vor erheblichen Rechtsunsicherheiten bei der geplanten europaweit einheitlichen Einführung von Basisinformationsblättern für „verpackte...
Mehr17. Juni 2016
Basiskonto: Für Jedermann ein Girokonto
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) betont, dass mit dem zum 19. Juni 2016 eingeführten Recht von Verbrauchern auf ein Basiskonto in Deutschland kein Neuland betreten werde. Denn Girokonten sind aus dem Alltag des Verbrauchers bereits heute nicht mehr...
Mehr20. April 2016
Kassel ist Innovationsstandort „girocard city“
Seit April 2016 ist Kassel der Innovationsstandort für die elektronischen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft. In girocard city werden von nun an sämtliche Innovationen rund um die Bezahlung mit girocard zunächst auf regionaler Ebene auf...
Mehr15. März 2016
„Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?“ – Infoveranstaltung der DK zum aktuellen Stand im...
Payment-Innovationen treffen auf Bezahltraditionen im Rahmen der Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand im Zahlungsverkehr, zu der die Deutsche Kreditwirtschaft am 28. Juni 2016 nach Berlin einlädt. Verliert Bargeld wirklich an Bedeutung, wie...
Mehr7. März 2016
Automatisierte Finanzberatung
Das Joint Committee der drei europäischen Aufsichtsbehörden EBA, ESMA und EIOPA (die ESAs) hat am 8. Dezember 2016 ein Diskussionspapier zur automatisierten Finanzberatung für Bank-, Versicherungs- und Wertpapierprodukte veröffentlicht (JC 2015 080)....
Mehr23. Februar 2016
Stellungnahme zum Kommissionsentwurf für eine Prospektverordnung
Am 30. November 2015 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine neue europäische Prospektverordnung veröffentlicht, mit der die bisherige Europäische Prospektrichtlinie (2003/71/EG) überarbeitet und ersetzt werden soll. Das...
Mehr8. Februar 2016
Stellungnahme zur PRIIPs-Verordnung
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zum Entwurf des Joint Committee der nationalen Aufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA zu technischen Regulierungsstandards zum Inhalt und zur Darstellung...
Mehr4. Februar 2016
Deutsche Kreditwirtschaft kritisiert unnötige Belastungen aus neuer Regulierung
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme gegenüber der Europäischen Kommission „unnötige Belastungen“ aus neuen regulatorischen Vorgaben für das Bankgeschäft. Die Kosten, die aus der Umsetzung der regulatorischen...
Mehr4. Februar 2016
German Banking Industry Committee critical of unnecessary regulatory burdens
In its response to a consultation by the European Commission, the German Banking Industry Committee (GBIC) criticises “unnecessary burdens” arising from new banking regulation. The costs generated by implementing the regulatory requirements pose a...
Mehr