16. Juni 2022
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Ansiedlung europäischer Anti-Geldwäsche-Behörde in Frankfurt
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt ausdrücklich den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz, die geplante neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde am Finanzstandort Frankfurt anzusiedeln.
Mehr30. März 2021
DK-Stellungnahme zur SRF-Konsultation zur Bankenabgabe für das Jahr 2021
Nach Ansicht der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) herrscht nach wie vor Intransparenz bei der Berechnung der sogenannten Bankenabgabe. Sie plädiert dafür, die Bescheide für das Jahr 2021 bis zur Klärung der Frage der Berechnungsmethode durch den...
Mehr28. Januar 2021
DK mahnt bei Überarbeitung der Regeln zum Krisenmanagement für Banken zu Diskussion „mit Augenmaß“
Verbesserungen an den EU-Regeln zum Krisenmanagement für Banken sollten gerade in der aktuellen – von der Corona-Pandemie geprägten – wirtschaftlichen Situation mit Augenmaß diskutiert werden, mahnt die Deutsche Kreditwirtschaft (DK). Das Vertrauen...
Mehr28. Januar 2021
Positionspapier: Wie eine kurzfristige Stärkung der Bankenunion erreichbar ist
Die Deutsche Kreditwirtschaft kritisiert das Zielbild ähnlich der US-amerikanischen Abwicklungs- und Einlagensicherungsbehörde FDIC, das in europäischen Diskussionen über eine Stärkung der Bankenunion in jüngster Zeit verstärkt postuliert wird. Ihre...
Mehr30. Dezember 2019
BVR übernimmt 2020 die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
Der BVR übernimmt zum 1. Januar 2020 die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vomBdB.
Mehr24. September 2018
Ergänzung der Stellungnahme zum EU-Vorschlag für eine Mindestdeckung notleidender Risikopositionen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Ergänzung ihrer Stellungnahme vom 25. Mai 2018 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die...
Mehr25. Mai 2018
Stellungnahme der DK zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments...
Am 14. März 2018 stellte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung notleidender Risikopositionen” zur Konsultation ...
Mehr21. November 2017
Stellungnahme zum Vorschlag der Kommission zum ESA-Review
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt die Überprüfung und Reform des Europäischen Aufsichtssystems bestehend aus EBA, ESMA und EIOPA zur Kenntnis. Nicht zuletzt aufgrund des wahrscheinlichen Ausscheidens des Vereinigten Königreichs ist ein...
Mehr11. Oktober 2017
Stellungnahme zu den Ausführungen der EU-Kommission zu EDIS im Kommunikationspapier "zur...
Die jüngsten Ausführungen der EU-Kommission zu einem Europäischen Deposit Insurance Scheme (EDIS) bringen keine wesentliche Verbesserung. Erhebliche Defizite bleiben unverändert bestehen bzw. ungeklärt. Die Deutsche Kreditwirtschaft lehnt den...
Mehr11. Oktober 2017
Deutsche Kreditwirtschaft lehnt aktuelle Vorschläge der EU-Kommission zur Schaffung einer...
Der heute veröffentlichte Diskussionsbeitrag der Europäischen Kommission, um die Bankenunion mit einer europaweit einheitlichen Einlagensicherung (European Deposit Insurance Scheme, EDIS) zu vervollständigen, stellt nach Ansicht der Deutschen...
Mehr13. September 2017
Deutsche Kreditwirtschaft zu Junckers Rede zur Lage der Europäischen Union
Die Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft begrüßen die vorsichtige Kursänderung der Europäischen Kommission zur Schaffung einer Europäischen Einlagensicherung (EDIS).
Mehr31. Mai 2017
Stellungnahme zur öffentlichen Konsultation über die Arbeit der europäischen Aufsichtsbehörden (ESA...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt Stellung zur öffentlichen Konsultation über die Arbeit der europäischen Aufsichtsbehörden. Die DK spricht sich dafür aus, die Tätigkeit der EU-Aufsichtsbehörden im Finanzsektor kritisch zu überprüfen.
Mehr31. Mai 2017
Deutsche Kreditwirtschaft: Tätigkeit der EU-Aufsichtsbehörden im Finanzsektor kritisch hinterfragen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) spricht sich dafür aus, die Tätigkeit der EU-Aufsichtsbehörden im Finanzsektor kritisch zu überprüfen. Daher begrüßen die deutschen Banken und Sparkassen, dass die Europäische Kommission eine Diskussion angestoßen...
Mehr6. Januar 2017
EZB-Leitlinie und Empfehlung zu Optionen und Ermessensspielräumen für national beaufsichtigte...
Die EZB hat eine Leitlinie und eine Empfehlung zu Optionen und Ermessensspielräumen für national beaufsichtigte Institute konsultiert. Diese richten sich an die nationalen Aufsichtsbehörden und sollen die Ausübung der Optionen und Ermessensspielräume...
Mehr7. März 2016
Automatisierte Finanzberatung
Das Joint Committee der drei europäischen Aufsichtsbehörden EBA, ESMA und EIOPA (die ESAs) hat am 8. Dezember 2016 ein Diskussionspapier zur automatisierten Finanzberatung für Bank-, Versicherungs- und Wertpapierprodukte veröffentlicht (JC 2015 080)....
Mehr8. Februar 2016
Stellungnahme zur PRIIPs-Verordnung
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zum Entwurf des Joint Committee der nationalen Aufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA zu technischen Regulierungsstandards zum Inhalt und zur Darstellung...
Mehr30. Dezember 2015
BdB ist 2016 Federführer der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) übernimmt zum 1. Januar 2016 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK).
Mehr3. Januar 2014
Deutsche Kreditwirtschaft 2014 unter neuer Federführung
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt mit dem Jahresbeginn 2014 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Besondere Arbeitsschwerpunkte der Deutschen Kreditwirtschaft werden auch im Jahr 2014...
Mehr