30. Dezember 2022
BVR übernimmt die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2023 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vom Bundesverband deutscher Banken.
Mehr25. November 2022
Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zu Echtzeitüberweisungen COM(2022) 546...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, zu einem Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Verordnungen (EU) 260/2012 sowie (EU) 2021/1230 in Bezug auf Echtzeitüberweisungen (COM(2022) 546 final) Stellung zu...
Mehr3. August 2022
Stellungnahme Call-for-Evidence zu einem Open Finance Framework
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, im Rahmen des Call-for-Evidence der Europäischen Kommission zu einem künftigen Open Finance Framework Stellung zu nehmen.
Mehr3. August 2022
Open Finance Framework: Deutsche Kreditwirtschaft fordert besseren Zugang zu Daten
Die Europäische Kommission hat ihre Beratungen für ein offenes Finanzwesen und einen Datenaustausch im Finanzsektor, einem Open Finance Framework, begonnen. Die deutschen Banken und Sparkassen unterstützen das Ziel der Europäischen Kommission, die...
Mehr16. Juni 2022
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Ansiedlung europäischer Anti-Geldwäsche-Behörde in Frankfurt
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt ausdrücklich den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz, die geplante neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde am Finanzstandort Frankfurt anzusiedeln.
Mehr1. Juni 2022
EU-Bankenpaket: Deutsche Banken und Sparkassen warnen vor negativen Folgen für die Wirtschaft
Der Berichterstatter des Europäischen Parlaments, Jonás Fernández (S&D), hat heute seinen Berichtsentwurf zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung von Basel III in der EU (sog. „EU-Bankenpaket“) vorgelegt.
Mehr14. April 2020
Stellungnahme zur Pfändbarkeit staatlicher Hilfsleistungen
Infolge der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus ist es zu zahlreichen Schließungen von Wirtschaftsbetrieben gekommen. Um die daraus resultierenden wirtschaftlichen Folgen möglichst gering zu halten, hat die öffentliche Hand...
Mehr30. Januar 2020
Deutsche Kreditwirtschaft zum Brexit: Enge Partnerschaft zwischen EU und Großbritannien neu...
Aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft stellt der für den 31. Januar 2020 vorgesehene Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) einen unerfreulichen Einschnitt in der europäischen Entwicklung dar.
Mehr2. Oktober 2019
EBA Leitlinien zu Kreditvergabe und -überwachung
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Entwurf der EBA Leitlinien zur Kreditvergabe und –überwachung Stellung genommen.
Mehr23. August 2019
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft engagiert sich aktiv für die Erreichung der bestmöglichen Regulierung zur effektiven Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung.
Mehr22. März 2019
DK begrüßt neues Regelwerk für europäische Bankenaufsicht
Das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat haben sich aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) auf eine angemessene Anpassung des rechtlichen Rahmenwerkes der europäischen Aufsichtsbehörden ESA (European Supervisory Authorities)...
Mehr1. März 2019
DK: Konjunkturelle Abkühlung kein Grund für Aktionismus der Bankenaufsicht
Die Europäische Zentralbank, der Internationale Währungsfonds und die Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit haben für die Eurozone eine konjunkturelle Abkühlung festgestellt. Auch für Deutschland wurden die Aussichten für das...
Mehr26. Februar 2019
DK: Längere Übergangsfrist für kritische Referenzwerte war notwendig
Europäischer Rat und Europäisches Parlament haben entschieden, die Übergangsfrist für so genannte kritische Referenzwerte (Benchmarks) bis Ende 2021 zu verlängern. Hiermit wird ein zentrales Anliegen der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) aufgegriffen.
Mehr13. Juli 2018
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2018
Unsere Anregungen zum Referentenentwurf beziehen sich ausschließlich auf Sachverhalte, die für die Kreditinstitute von besonderer Relevanz sind ...
Mehr19. April 2017
Aktualisierte Stellungnahme zum Umsetzungsgesetz der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat anlässlich der Anhörung im Bundestags-Finanzausschuss am 24. April 2017 erneut zum Umsetzungsgesetz der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie Stellung genommen.
Mehr30. Dezember 2016
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Referentenentwurf vom 15. Dezember 2016 für ein ...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat im Rahmen der Verbändekonsultation zum Referentenentwurf vom 15. Dezember 2016 für ein Umsetzungsgesetz zur 4. Geldwäsche-Richtlinie (EU) 2015/849 Stellung genommen.
Mehr1. September 2016
Stellungnahme Kommissionsentwurf einer Änderungsrichtlinie zur 4. Geldwäsche-Richtlinie (EU)...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat der BaFin, mehreren Bundesministerien und weiteren Institutionen eine Stellungnahme zu dem Kommissionsentwurf einer Änderungsrichtlinie zur 4. Geldwäsche-Richtlinie (EU) 2015/849 – 5. Geldwäsche-Richtlinie –...
Mehr24. Juni 2016
Deutsche Kreditwirtschaft bedauert Brexit-Entscheidung – Finanzplatz Deutschland robust
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vertretenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen bedauern die Entscheidung der britischen Wählerinnen und Wähler, aus der Europäischen Union (EU) austreten zu wollen.
Mehr