28. November 2019
Positionspapier der Deutschen Wirtschaft zum Entwurf der EU-Verbandsklagerichtlinie
Die DK hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft ein Positionspapier zum aktuellen Ratstext der finnischen Ratspräsidentschaft zur EU-Verbandssammelklage veröffentlicht.
Mehr30. Oktober 2019
Stellungnahme zur Leitlinie zur Ermittlung der durchschnittlichen gewichteten Laufzeit (WAM) bei...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung zur Konsultation einer EBA Leitlinie genommen, die die Ermittlung der gewichteten durchschnittlichen Laufzeit der innerhalb der Verbriefungstranche fälligen vertraglichen Zahlungen konkretisiert.
Mehr16. Oktober 2019
Kreditwirtschaft: Sustainable Finance braucht klare Rahmenbedingungen und Anreize
Anlässlich der heute vorgestellten ersten Eckpunkte des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung unterstrich Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer vom Bankenverband als diesjähriger Federführer für die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) die Rolle...
Mehr2. Oktober 2019
EBA Leitlinien zu Kreditvergabe und -überwachung
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Entwurf der EBA Leitlinien zur Kreditvergabe und –überwachung Stellung genommen.
Mehr3. Juli 2019
DK: Basel III-Umsetzung in Europa bedroht Wettbewerbsfähigkeit deutscher Kreditinstitute
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) warnt vor erheblichen negativen Auswirkungen, falls die neuen Baseler Eigenkapitalvorschriften (Basel III) in der von der europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) vorgeschlagenen Weise in europäisches Recht...
Mehr5. Juni 2019
Nationale Umsetzung EBA-Leitlinien zu Art. 128 CRR (mit besonderem Risiko verbundene Positionen)
Die BaFin hatte die Übernahme der EBA-Leitlinien in die deutsche Verwaltungspraxis konsultiert.
Mehr8. Mai 2019
Stellungnahme zur Überarbeitung des BaFin-Rundschreibens zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf des überarbeiteten BaFin-Rundschreibens zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch Stellung genommen.
Mehr15. März 2019
Stellungnahme zur Konsultation des Bundesministeriums der Finanzen zu Erfahrungen und möglichem...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu der Konsultation des Bundesministeriums der Finanzen eine Stellungnahme abgegeben. Diese adressiert Probleme im Zusammenhang mit MiFID II, MiFIR und PRIIP-VO.
Mehr10. Dezember 2018
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Ausführung der EU-Prospektverordnung und zur...
Die Deutschen Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung das nationale Wertpapierprospektrecht mit dem europäischen Regelwerk zu synchronisieren ...
Mehr28. November 2018
Stellungnahme zum Konsultationspapier der EBA zur Änderung der EU-Durchführungsverordnung in Bezug...
Am 28. August 2018 hat die EBA im Rahmen eines Vorschlags zur Änderung der EU-Durchführungsverordnung Nr. 680/2014 die voraussichtlich ab 2020 geltenden FINREP-Meldevordrucke in der Version des Data Point Models (DPM) 2.9 zur Konsultation gestellt....
Mehr14. November 2018
DK-Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern. Allerdings wird eine EU-weite Harmonisierung...
Mehr2. November 2018
EBA-Stresstest 2018 zeigt insgesamt die Widerstandsfähigkeit der deutschen Kreditwirtschaft
Die deutschen Kreditinstitute haben sich im Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) insgesamt als robust und hinreichend widerstandsfähig erwiesen. Das erklären die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen...
Mehr24. September 2018
Ergänzung der Stellungnahme zum EU-Vorschlag für eine Mindestdeckung notleidender Risikopositionen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Ergänzung ihrer Stellungnahme vom 25. Mai 2018 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die...
Mehr24. August 2018
Stellungnahme zur vorgeschlagenen Verordnung der EU-Kommission für ein einheitliches...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission für eine Verordnung für ein einheitliches Klassifikationssystem (Taxonomie) im Bereich nachhaltiger Finanzierung. Sie unterstützt das Bestreben der Kommission, die...
Mehr31. Juli 2018
Stellungnahme zu EBA-Leitlinien zu STS-Kriterien (Verbriefungen)
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zur EBA-Konsultation neuer Leitlinien zu STS-Kriterien für ABCP- und Nicht-ABCP-Verbriefungen Stellung genommen. Die DK spricht sich für möglichst konkrete STS-Kriterien aus, sodass einfach und rechtssicher ermittelt...
Mehr27. Juli 2018
Verbände fordern zügige PRIIPs-Überprüfung
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert gemeinsam mit dem deutschen Fondsverband BVI und dem Deutschen Derivate Verband (DDV) an die EU-Kommission, die sogenannte PRIIPs-Verordnung nachzubessern und noch in 2018 einen Gesetzentwurf vorzulegen ...
Mehr22. Juni 2018
DK zu EBA-RTS und EBA-Leitlinien zur Schätzung und Identifizierung eines wirtschaftlichen Abschwungs
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat den Entwurf der Regulatory Technical Standards der EBA zur Spezifizierung von Natur, Schwere und Dauer eines ökonomischen Abschwungs sowie die EBA-Leitlinien zur LGD-Schätzung für einen ökonomischen Abschwung...
Mehr22. Juni 2018
DK nimmt Stellung zur geplanten Änderung der MiFID II
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hält die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitserwägungen in der Anlageberatung für sinnvoll und unterstützt den Antritt der EU-Kommission, nachhaltige Finanzprodukte zu fördern ...
Mehr