28. November 2019
Positionspapier der Deutschen Wirtschaft zum Entwurf der EU-Verbandsklagerichtlinie
Die DK hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft ein Positionspapier zum aktuellen Ratstext der finnischen Ratspräsidentschaft zur EU-Verbandssammelklage veröffentlicht.
Mehr1. November 2019
BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Zum Entwurf der BaFin für ein Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken hat die Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen.
Mehr23. September 2019
Stresstest zeigt: Deutsche Banken und Sparkassen sind widerstandsfähig
Die heute von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Ergebnisse des Stresstest zur Widerstandsfähigkeit der deutschen Kreditinstitute zeigen mit Blick auf die Kapitalausstattung ein...
Mehr21. August 2019
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Übergangsfrist zur Kundenauthentifizierung bei Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
Mehr15. August 2019
DK erstaunt über BaFin-Bewertung zu neuen Kontoschnittstellen für Drittdienste
Die Deutsche Kreditwirtschaft zeigt sich überrascht über das Schreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, dass viele der nun neuen Schnittstellen bislang noch nicht genehmigungsfähig seien.
Mehr18. Juni 2019
Die Deutsche Kreditwirtschaft zum BGH-Urteil zur Zulässigkeit von Bankentgelten am Bankschalter
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) hat sich in seiner heutigen Entscheidung (Az.: XI ZR 768/17) mit der Frage der Zulässigkeit eines in Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbarten Entgelts für Barein- und...
Mehr7. Juni 2019
DK: MiFID II muss auf den Prüfstand
Die deutschen Banken und Sparkassen begrüßen es, dass sich nun auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit den Auswirkungen von MiFID II und PRIIPs aus Kundensicht befasst hat und heute die Ergebnisse einer entsprechenden...
Mehr8. Mai 2019
Stellungnahme zur Überarbeitung des BaFin-Rundschreibens zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf des überarbeiteten BaFin-Rundschreibens zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch Stellung genommen.
Mehr26. Februar 2019
DK: Längere Übergangsfrist für kritische Referenzwerte war notwendig
Europäischer Rat und Europäisches Parlament haben entschieden, die Übergangsfrist für so genannte kritische Referenzwerte (Benchmarks) bis Ende 2021 zu verlängern. Hiermit wird ein zentrales Anliegen der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) aufgegriffen.
Mehr2. Januar 2019
Banken und Sparkassen auf aktuellen Streik vorbereitet
Die deutschen Banken und Sparkassen sind auf den heutigen Warnstreik bei Geldtransportunternehmen vorbereitet, um ihre Kunden dennoch bestmöglich mit Bargeld zu versorgen.
Mehr10. Dezember 2018
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Ausführung der EU-Prospektverordnung und zur...
Die Deutschen Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung das nationale Wertpapierprospektrecht mit dem europäischen Regelwerk zu synchronisieren ...
Mehr21. November 2018
Stellungnahme zum Referentenentwurf für eine zweite Verordnung zur Änderung der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, mit dem vorliegenden Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der FinVermV-E durch Übernahme wesentlicher Vorgaben der MiFID II ...
Mehr19. November 2018
Stellungnahme zur BaFin-Konsultation zu Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit virtuellen Währungen
Die Deutsche Kreditwirtschaft sieht den Entwurf eines BaFin-Rundschreibens zu „Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit virtuellen Währungen“ kritisch ...
Mehr14. November 2018
DK-Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern. Allerdings wird eine EU-weite Harmonisierung...
Mehr24. September 2018
Ergänzung der Stellungnahme zum EU-Vorschlag für eine Mindestdeckung notleidender Risikopositionen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Ergänzung ihrer Stellungnahme vom 25. Mai 2018 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die...
Mehr14. September 2018
Stellungnahme zum Entwurf eines Rundschreibens zur Umsetzung der EBA-Leitlinien zur Offenlegung der...
Die EBA vertritt in der EBA/GL/2017/01 die Auffassung, dass Artikel 435 Absatz 1 Buchstabe f der CRR als Rechtsgrundlage ausreicht, um zusätzliche Leitlinien in Bezug auf eine Offenlegung der Liquiditätsdeckungsquote (LCR) zu erlassen. Wie bereits in...
Mehr11. September 2018
Stellungnahme zum Entwurf einer erläuternden Aussage zu Grund, Umfang und Zeitpunkt der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf einer erläuternden Aussage der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zu Grund, Umfang und Zeitpunkt der Zahlungspflicht des Garantiegebers nach Art. 213 (c) (iii) und 215 (1) (a)...
Mehr24. August 2018
Stellungnahme zur vorgeschlagenen Verordnung der EU-Kommission für ein einheitliches...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission für eine Verordnung für ein einheitliches Klassifikationssystem (Taxonomie) im Bereich nachhaltiger Finanzierung. Sie unterstützt das Bestreben der Kommission, die...
Mehr