28. November 2019
Positionspapier der Deutschen Wirtschaft zum Entwurf der EU-Verbandsklagerichtlinie
Die DK hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft ein Positionspapier zum aktuellen Ratstext der finnischen Ratspräsidentschaft zur EU-Verbandssammelklage veröffentlicht.
Mehr23. Oktober 2019
Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag zur Einführung von Verbandsklagen zum Schutz der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat eine Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag und den Änderungsvorschlägen der finnischen Ratspräsidentschaft abgegeben.
Mehr23. September 2019
Stresstest zeigt: Deutsche Banken und Sparkassen sind widerstandsfähig
Die heute von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Ergebnisse des Stresstest zur Widerstandsfähigkeit der deutschen Kreditinstitute zeigen mit Blick auf die Kapitalausstattung ein...
Mehr28. August 2019
Bundesregierung nimmt Kundenbeschwerden zu MiFID II und PRIIPs ernst
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die von vielen Marktteilnehmern übermittelte Kundenkritik aufgenommen und tritt mit einem Positionspapier für eine angemessene Anpassung der neuen Regulierungswerke in Brüssel ein.
Mehr7. Juni 2019
DK: MiFID II muss auf den Prüfstand
Die deutschen Banken und Sparkassen begrüßen es, dass sich nun auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit den Auswirkungen von MiFID II und PRIIPs aus Kundensicht befasst hat und heute die Ergebnisse einer entsprechenden...
Mehr5. Juni 2019
Nationale Umsetzung EBA-Leitlinien zu Art. 128 CRR (mit besonderem Risiko verbundene Positionen)
Die BaFin hatte die Übernahme der EBA-Leitlinien in die deutsche Verwaltungspraxis konsultiert.
Mehr24. Mai 2019
Stellungnahme zum Entwurf von EBA-Leitlinien zu Kreditrisikominderung im A-IRB
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf von EBA-Leitlinien zu Kreditrisikominderung für Institute, die den IRB mit eigenen LGD-Schätzungen anwenden, Stellung genommen.
Mehr13. Mai 2019
Sustainable Finance - Impulspapier
Mit der Vorlage des Sustainable-Finance-Aktionsplanes durch die Europäische Kommission sind die Aspekte einer nachhaltigen Finanzwirtschaft verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. In diesem Kontext begrüßt die Deutsche Kreditwirtschaft...
Mehr18. April 2019
Gesetzlicher Provisionsdeckel überflüssig
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) kritisiert die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF), bei der Restkreditversicherung einen gesetzlichen Provisionsdeckel von 2,5 Prozent einzuführen.
Mehr10. April 2019
DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik 2019
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 24. Oktober 2019 zum dritten DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein.
Mehr25. März 2019
Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt verbraucherfreundliche Selbstverpflichtung zur...
Mehr als 1,5 Millionen Verbraucher sichern ihren Kredit aktuell mit einer Restkreditversicherung ab. Kreditnehmer und ihre Angehörigen können sich mit einer solchen Versicherung gegen die finanziellen Folgen von elementaren Risiken wie Tod,...
Mehr14. März 2019
DK: MiFID II vertreibt Kunden von den Kapitalmärkten
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat in einer Studie die Auswirkungen der europäischen Wertpapierrichtlinie MiFID II beleuchtet. Professor Stephan Paul von der Ruhr-Universität Bochum hatte im Auftrag der DK rund 3.000 Kunden und über 150 Banken...
Mehr6. Dezember 2018
Deutsche Kreditwirtschaft fordert schlankere und effektivere Regelungen für notleidende Kredite
Am heutigen Beschluss des Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlamentes (ECON) zum sogenannten Risikovorsorgemechanismus sieht die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) Verbesserungsbedarf ...
Mehr4. Dezember 2018
Einigung zum EU-Bankenpaket auf der Zielgraden
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass die Verhandlungen zum sogenannten „Bankenpaket“ (CRR II / CRD V / BRRD II / SRMR II) zuletzt deutlich an Tiefe und Geschwindigkeit gewonnen haben und heute eine wichtige Einigung zu zentralen Themen...
Mehr14. November 2018
DK-Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern. Allerdings wird eine EU-weite Harmonisierung...
Mehr24. September 2018
Ergänzung der Stellungnahme zum EU-Vorschlag für eine Mindestdeckung notleidender Risikopositionen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Ergänzung ihrer Stellungnahme vom 25. Mai 2018 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die...
Mehr14. September 2018
Stellungnahme zum Entwurf eines Rundschreibens zur Umsetzung der EBA-Leitlinien zur Offenlegung der...
Die EBA vertritt in der EBA/GL/2017/01 die Auffassung, dass Artikel 435 Absatz 1 Buchstabe f der CRR als Rechtsgrundlage ausreicht, um zusätzliche Leitlinien in Bezug auf eine Offenlegung der Liquiditätsdeckungsquote (LCR) zu erlassen. Wie bereits in...
Mehr11. September 2018
Stellungnahme zum Entwurf einer erläuternden Aussage zu Grund, Umfang und Zeitpunkt der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf einer erläuternden Aussage der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zu Grund, Umfang und Zeitpunkt der Zahlungspflicht des Garantiegebers nach Art. 213 (c) (iii) und 215 (1) (a)...
Mehr