28. November 2019
Positionspapier der Deutschen Wirtschaft zum Entwurf der EU-Verbandsklagerichtlinie
Die DK hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft ein Positionspapier zum aktuellen Ratstext der finnischen Ratspräsidentschaft zur EU-Verbandssammelklage veröffentlicht.
Mehr15. November 2019
Positionspapier der Deutschen Wirtschaft zum Entwurf der EU-Verbandsklagerichtlinie
Die DK hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft ein Positionspapier zum aktuellen Ratstext der finnischen Ratspräsidentschaft zur EU-Verbandssammelklage veröffentlicht.
Mehr9. Oktober 2019
Deutsche Kreditwirtschaft lehnt Einführung einer Anzeigepflicht für Steuergestaltungen ab
Die Deutsche Kreditwirtschaft lehnt die geplante Einführung einer Anzeigepflicht für Steuergestaltungen in dieser Form strikt ab.
Mehr21. August 2019
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Übergangsfrist zur Kundenauthentifizierung bei Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
Mehr15. August 2019
DK erstaunt über BaFin-Bewertung zu neuen Kontoschnittstellen für Drittdienste
Die Deutsche Kreditwirtschaft zeigt sich überrascht über das Schreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, dass viele der nun neuen Schnittstellen bislang noch nicht genehmigungsfähig seien.
Mehr25. Juni 2019
DK Stellungnahme zur Anhörung zur Allgemeinverfügung bezüglich der Quote des inländischen...
Der Ausschuss für Finanzstabilität empfiehlt die Quote des inländischen antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,25 Prozent festzusetzen.
Mehr13. Juni 2019
Banken und Sparkassen schließen Tests zur Kontoschnittstelle für Drittdienste erfolgreich ab
Banken und Sparkassen sind im Rahmen der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) verpflichtet, ab dem14.September 2019 Drittdienstleistern einen Zugang zu Zahlungsverkehrskonten bereitzustellen.
Mehr5. Juni 2019
Nationale Umsetzung EBA-Leitlinien zu Art. 128 CRR (mit besonderem Risiko verbundene Positionen)
Die BaFin hatte die Übernahme der EBA-Leitlinien in die deutsche Verwaltungspraxis konsultiert.
Mehr4. Juni 2019
Deutsche Kreditwirtschaft treibt Innovationen bei Bezahlverfahren voran
„Alles digital, in Echtzeit und standardisiert?“ Darüber diskutiert die Deutsche Kreditwirtschaft heute auf der DK-Info, ihrer jährlichen Informationsveranstaltung, gemeinsam mit Handel, technischen Dienstleistern, Fachpublikum und Presse.
Mehr27. Mai 2019
Die Deutsche Kreditwirtschaft zur Ankündigung des Finanzstabilitätsrates, einen antizyklischen...
Die heutige Entscheidung des Finanzstabilitätsrates, den antizyklischen Kapitalpuffer binnen eines Jahres zu aktivieren, kommt zur Unzeit und stößt bei der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) auf Unverständnis.
Mehr24. Mai 2019
Stellungnahme zum Entwurf von EBA-Leitlinien zu Kreditrisikominderung im A-IRB
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf von EBA-Leitlinien zu Kreditrisikominderung für Institute, die den IRB mit eigenen LGD-Schätzungen anwenden, Stellung genommen.
Mehr11. März 2019
Stellungnahme zum Anwendungsbereich des § 146a AO und der KassenSichV Behandlung von Bankkassen
Der Bundesverband der deutschen Banken hat zum Entwurf eines BMF-Schreibens zu § 146a AO Stellung genommen.
Mehr1. März 2019
DK: Konjunkturelle Abkühlung kein Grund für Aktionismus der Bankenaufsicht
Die Europäische Zentralbank, der Internationale Währungsfonds und die Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit haben für die Eurozone eine konjunkturelle Abkühlung festgestellt. Auch für Deutschland wurden die Aussichten für das...
Mehr2. Januar 2019
Banken und Sparkassen auf aktuellen Streik vorbereitet
Die deutschen Banken und Sparkassen sind auf den heutigen Warnstreik bei Geldtransportunternehmen vorbereitet, um ihre Kunden dennoch bestmöglich mit Bargeld zu versorgen.
Mehr4. Dezember 2018
Einigung zum EU-Bankenpaket auf der Zielgraden
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass die Verhandlungen zum sogenannten „Bankenpaket“ (CRR II / CRD V / BRRD II / SRMR II) zuletzt deutlich an Tiefe und Geschwindigkeit gewonnen haben und heute eine wichtige Einigung zu zentralen Themen...
Mehr14. November 2018
DK-Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern. Allerdings wird eine EU-weite Harmonisierung...
Mehr24. September 2018
Ergänzung der Stellungnahme zum EU-Vorschlag für eine Mindestdeckung notleidender Risikopositionen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Ergänzung ihrer Stellungnahme vom 25. Mai 2018 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die...
Mehr11. September 2018
Stellungnahme zum Entwurf einer erläuternden Aussage zu Grund, Umfang und Zeitpunkt der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf einer erläuternden Aussage der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zu Grund, Umfang und Zeitpunkt der Zahlungspflicht des Garantiegebers nach Art. 213 (c) (iii) und 215 (1) (a)...
Mehr