17. Dezember 2020
Delegierter Rechtsakt der EU-Kommission zur Festlegung technischer Screening-Kriterien für die...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der öffentlichen Befragung zum Entwurf der EU-Kommission für einen delegierten Rechtsakt zur Festlegung technischer Screening-Kriterien für die ersten beiden Umweltziele der EU-Taxonomieverordnung beteiligt...
Mehr9. Oktober 2020
Stellungnahme zum Entwurf der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der öffentlichen Konsultation zum Entwurf der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 der Bundesregierung beteiligt und Stellung genommen.
Mehr4. September 2020
Stellungnahme zum Fahrplan der Europäischen Kommission "Nachhaltiges Finanzwesen - Pflicht...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Fahrplan der Europäischen Kommission Stellung genommen.
Mehr16. Juli 2020
Überarbeitung der EU-Sustainable Finance-Strategie
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EU-Kommission anlässlich der Überarbeitung der EU-Sustainable Finance-Strategie beteiligt und Stellung genommen.
Mehr29. Mai 2020
Stellungnahme zur Lexitor-Entscheidung des EuGH
Die DK hat im Wege der schriftlichen Anhörung dem BMJV ihre Einschätzung übermittelt, wie die Lexitor-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 11. September 2019 (Rechtssache 383/18) aus Sicht der Praxis bewertet ist.
Mehr7. April 2020
Zwischenbericht des Sustainable Finance-Beirats
Im Rahmen der öffentlichen Konsultation hat die Deutsche Kreditwirtschaft zum Zwischenbericht des Sustainable Finance-Beirats Stellung genommen.
Mehr30. März 2020
Kreditwirtschaft wird Limit für kontaktlose Zahlung im girocard-System ohne PIN-Eingabe auf 50 Euro...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) plant im girocard-System die Option der kontaktlosen Kartenzahlung am Point-of-Sale ohne Pin-Eingabe von 25 auf 50 Euro zu erhöhen. So können Kunden im Handel bei Einkäufen bis 50 Euro pro Transaktion auch mit ihrer...
Mehr5. März 2020
Zwischenbericht des Sustainable Finance-Beirats: Deutsche Kreditwirtschaft fordert praxistaugliches...
Der von der Bundesregierung einberufene Sustainable Finance-Beirat hat heute einen Zwischenbericht vorgelegt, der Handlungsempfehlungen für die Strategie der Bundesregierung im Bereich nachhaltiger Finanzen aufzeigt.
Mehr26. Februar 2020
Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation zu dem Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge Stellungnahme genommen.
Mehr18. Dezember 2019
Einigung bei EU-Taxonomie wichtiger Meilenstein - praxisnahe Umsetzung auf Level 2 dringend...
Die erzielte politische Einigung von Kommission, Rat und Parlament zur Taxonomieverordnung ist ein wichtiger Meilenstein, so die Deutsche Kreditwirtschaft.
Mehr25. November 2019
Stellungnahme zum Thema „Sustainable Finance“
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Thema „Sustainable Finance“ anlässlich der öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 25. November 2019.
Mehr1. November 2019
BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Zum Entwurf der BaFin für ein Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken hat die Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen.
Mehr16. Oktober 2019
Kreditwirtschaft: Sustainable Finance braucht klare Rahmenbedingungen und Anreize
Anlässlich der heute vorgestellten ersten Eckpunkte des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung unterstrich Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer vom Bankenverband als diesjähriger Federführer für die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) die Rolle...
Mehr13. Mai 2019
Sustainable Finance - Impulspapier
Mit der Vorlage des Sustainable-Finance-Aktionsplanes durch die Europäische Kommission sind die Aspekte einer nachhaltigen Finanzwirtschaft verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. In diesem Kontext begrüßt die Deutsche Kreditwirtschaft...
Mehr18. April 2019
Gesetzlicher Provisionsdeckel überflüssig
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) kritisiert die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF), bei der Restkreditversicherung einen gesetzlichen Provisionsdeckel von 2,5 Prozent einzuführen.
Mehr25. März 2019
Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt verbraucherfreundliche Selbstverpflichtung zur...
Mehr als 1,5 Millionen Verbraucher sichern ihren Kredit aktuell mit einer Restkreditversicherung ab. Kreditnehmer und ihre Angehörigen können sich mit einer solchen Versicherung gegen die finanziellen Folgen von elementaren Risiken wie Tod,...
Mehr10. Dezember 2018
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Ausführung der EU-Prospektverordnung und zur...
Die Deutschen Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung das nationale Wertpapierprospektrecht mit dem europäischen Regelwerk zu synchronisieren ...
Mehr24. August 2018
Stellungnahme zur vorgeschlagenen Verordnung der EU-Kommission für ein einheitliches...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission für eine Verordnung für ein einheitliches Klassifikationssystem (Taxonomie) im Bereich nachhaltiger Finanzierung. Sie unterstützt das Bestreben der Kommission, die...
Mehr