29. November 2016
OTC-Derivate
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zur 3. Konsultation von IOSCO und CPMI zur Harmonisierung der Produktidentifizierung von OTC-Derivaten.
Mehr28. November 2016
IDW ERS HFA 48 – Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS (Impairment)
Im September 2016 hat das IDW eine weitere Fortsetzung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 (IDW ERS HFA 48) zur Konsultation gestellt.
Mehr18. November 2016
Stellungnahme zum ESMA Diskussionspapier zu den Handelsverpflichtungen für Derivate unter MiFIR
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zum ESMA Diskussionspapier zu den Handelsverpflichtungen für Derivate unter MiFIR Stellung genommen.
Mehr25. Oktober 2016
EBA-Leitlinien zu Expected Credit Lossess
Die EBA (European Banking Authority) hat im Juli 2016 hat den Entwurf von Leitlinien zur Kreditrisikomanagement-Praxis und der Bilanzierung von erwarteten Verlusten veröffentlicht.
Mehr15. September 2016
Kontenwechsel-Service in Deutschland kein Neuland
Unabhängig von dem im Zahlungskontengesetz vorgesehenen Verfahren unterstützen Banken und Sparkassen bereits heute aktiv Neukunden bei einem Kontowechsel zum Beispiel im Rahmen des sogenannten Kontoumzugsservice.
Mehr19. August 2016
IDW ERS HFA 48 – Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS
Die Deutsche Kreditwirtschaft befürwortet eine prinzipienorientierte IFRS-Rechnungslegung. Im Sinne einer einheitlichen und international abgestimmten Vorgehensweise sollte eine Auslegung strittiger IFRS-Sachverhalte dabei in jedem Falle dem IASB...
Mehr17. Juni 2016
Basiskonto: Für Jedermann ein Girokonto
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) betont, dass mit dem zum 19. Juni 2016 eingeführten Recht von Verbrauchern auf ein Basiskonto in Deutschland kein Neuland betreten werde. Denn Girokonten sind aus dem Alltag des Verbrauchers bereits heute nicht mehr...
Mehr20. April 2016
Kassel ist Innovationsstandort „girocard city“
Seit April 2016 ist Kassel der Innovationsstandort für die elektronischen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft. In girocard city werden von nun an sämtliche Innovationen rund um die Bezahlung mit girocard zunächst auf regionaler Ebene auf...
Mehr8. März 2016
Stellungnahme DK zu Änderungen von FINREP aufgrund von IFRS 9
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 8. Dezember 2015 ein Konsultationspapier veröffentlicht, in dem Anpassungen der FINREP-Tabellen für IFRS-Anwender aufgrund des neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 9 vorgeschlagen werden. Die DK...
Mehr7. März 2016
Automatisierte Finanzberatung
Das Joint Committee der drei europäischen Aufsichtsbehörden EBA, ESMA und EIOPA (die ESAs) hat am 8. Dezember 2016 ein Diskussionspapier zur automatisierten Finanzberatung für Bank-, Versicherungs- und Wertpapierprodukte veröffentlicht (JC 2015 080)....
Mehr3. März 2016
Stellungnahme zu IOSCO/CPMI
Das Committee on Payments and Market Infrastructures (CPMI) und das Board of the International Organization of Securities Commissions (IOSCO) hatte im Dezember 2015 einen Konsultationsreport zum Thema “Harmonisation of the Unique Product Identifier”...
Mehr23. Februar 2016
IASB-Standardentwurf ED/2015/8 “Application of Materiality to Financial Statements”
Der IASB hat im November 2015 im Rahmen seiner sog. Angabeninitiative den Entwurf ED/2015/8 eines IFRS Practice Statement zur Anwendung von Wesentlichkeit bei der Abschlusserstellung veröffentlicht. Hintergrund dieses IASB-Projekts ist die von...
Mehr8. Februar 2016
Stellungnahme zur PRIIPs-Verordnung
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zum Entwurf des Joint Committee der nationalen Aufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA zu technischen Regulierungsstandards zum Inhalt und zur Darstellung...
Mehr4. Februar 2016
Deutsche Kreditwirtschaft kritisiert unnötige Belastungen aus neuer Regulierung
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme gegenüber der Europäischen Kommission „unnötige Belastungen“ aus neuen regulatorischen Vorgaben für das Bankgeschäft. Die Kosten, die aus der Umsetzung der regulatorischen...
Mehr4. Februar 2016
German Banking Industry Committee critical of unnecessary regulatory burdens
In its response to a consultation by the European Commission, the German Banking Industry Committee (GBIC) criticises “unnecessary burdens” arising from new banking regulation. The costs generated by implementing the regulatory requirements pose a...
Mehr4. Februar 2016
IASB-Standardentwurf “Applying IFRS 9 Financial Instruments with IFRS 4 Insurance Contracts”
Der IASB hat im Dezember den Standardentwurf „ED/2015/11 Applying IFRS 9 Financial Instruments with IFRS 4 Insurance Contracts (Proposed amendments to IFRS 4)“ veröffentlicht. Hintergrund ist die vor allem von der Versicherungswirtschaft geäußerte...
Mehr3. Februar 2016
Stellungnahme zum Entwurf des ECON-Initiativberichts zur Evaluierung der IAS-Verordnung
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments (ECON) berät derzeit über die im letzten Jahr von der EU-Kommission durchgeführte Evaluierung der IAS-Verordnung. Nach Auffassung der DK hat sich die IAS-Verordnung sehr gut bewährt...
Mehr