12. März 2021
Banken und Sparkassen vereinen die Online-Bezahlverfahren paydirekt, giropay und Kwitt unter der...
Banken und Sparkassen werden die Online-Bezahlverfahren paydirekt, giropay und Kwitt unter der Marke giropay zusammenführen. Damit harmonisieren und verzahnen sie ihre Bezahlverfahren für Kunden und Händler.
Mehr28. August 2019
Bundesregierung nimmt Kundenbeschwerden zu MiFID II und PRIIPs ernst
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die von vielen Marktteilnehmern übermittelte Kundenkritik aufgenommen und tritt mit einem Positionspapier für eine angemessene Anpassung der neuen Regulierungswerke in Brüssel ein.
Mehr7. Juni 2019
DK: MiFID II muss auf den Prüfstand
Die deutschen Banken und Sparkassen begrüßen es, dass sich nun auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit den Auswirkungen von MiFID II und PRIIPs aus Kundensicht befasst hat und heute die Ergebnisse einer entsprechenden...
Mehr14. März 2019
DK: MiFID II vertreibt Kunden von den Kapitalmärkten
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat in einer Studie die Auswirkungen der europäischen Wertpapierrichtlinie MiFID II beleuchtet. Professor Stephan Paul von der Ruhr-Universität Bochum hatte im Auftrag der DK rund 3.000 Kunden und über 150 Banken...
Mehr27. Juli 2018
Verbände fordern zügige PRIIPs-Überprüfung
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert gemeinsam mit dem deutschen Fondsverband BVI und dem Deutschen Derivate Verband (DDV) an die EU-Kommission, die sogenannte PRIIPs-Verordnung nachzubessern und noch in 2018 einen Gesetzentwurf vorzulegen ...
Mehr23. November 2017
Berichterstattung zur Sicherheit von Banking-Apps
Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg haben die Sicherheit von Banking-Apps mehrerer deutscher Banken und Sparkassen untersucht. Bei der Untersuchung wurden laut Aussagen der Forscher technische Schwächen identifiziert.
Mehr25. Juli 2017
Die Deutsche Kreditwirtschaft zum BGH-Urteil vom 25. Juli 2017 zu einer Entgeltklausel für die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner heutigen Entscheidung zwar die im vorliegenden Fall verwendete Entgeltklausel für eine SMS-TAN im Onlinebanking für unzulässig erachtet, weil damit auch Fälle erfasst würden, in denen der Kunde die SMS-TAN...
Mehr13. Juni 2017
Die PSD2 als Chance und Aufgabe – Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft
Im Januar 2018 wird die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in Kraft treten. Nach dem Wunsch der EU-Kommission soll diese den Wettbewerb zwischen Banken und Drittdiensten an der Kontoschnittstelle fördern und gleichzeitig die Sicherheit für...
Mehr12. Mai 2017
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion DIE LINKE. „Zulassungspflicht für Finanzprodukte schaffen –...
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Verbände nehmen Stellung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE. „Zulassungspflicht für Finanzprodukte schaffen – Finanz-TÜV einführen“. Aufgrund einer Vielzahl von Gründen spricht sich die...
Mehr19. Januar 2017
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Gesetzentwurf zur Förderung des elektronischen...
Kreditinstitute sind bei der Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung zu vielfältigen Maßnahmen verpflichtet. Dabei obliegt es ihnen insbesondere, ihre Kunden zu identifizieren und die erhobenen Kundendaten zu überprüfen. Hierzu ist...
Mehr10. November 2016
Positionspapier zur Nutzung von "Screen Scraping" im Kontext von Artikel 98 PSD II
Im aktuellen Entwurf des Technischen Regulierungsstandards der European Banking Authority (EBA) nach Artikel 98 der geänderten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II) zur starken Kundenauthentifizierung und sicheren Kommunikation mit Drittdiensten vom...
Mehr17. Juni 2016
Basiskonto: Für Jedermann ein Girokonto
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) betont, dass mit dem zum 19. Juni 2016 eingeführten Recht von Verbrauchern auf ein Basiskonto in Deutschland kein Neuland betreten werde. Denn Girokonten sind aus dem Alltag des Verbrauchers bereits heute nicht mehr...
Mehr29. Januar 2016
Stellungnahme JCP PRIIPs-draft RTS
Am 11. November 2015 haben die Europäischen Aufsichtsbehörden den Entwurf eines regulatory technical standard zur PRIIPs-Verordnung veröffentlicht und um Rückmeldung im Rahmen eines Konsultationsverfahrens gebeten (JC 2015 073).
Mehr15. Januar 2016
DK: Zahlungskontenrichtlinie praxisgerecht umsetzen – volle Umsetzungsfristen einräumen
Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie weist die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) darauf hin, dass der Entwurf zwar auf die in Deutschland bereits langjährig bestehende unbürokratische Praxis der...
Mehr22. Dezember 2015
Girocard-System ist sicher
Der von der Berliner Security Research Labs (SRLabs) durchgeführte Angriff auf das Girocard-Bezahlsystem ist nicht realistisch.
Mehr28. Oktober 2015
Deutsche Kreditwirtschaft: Zahlungskontengesetz entspricht heute bestehender Praxis
Schon heute besteht in Deutschland ein hohes Serviceniveau bei Girokonten. 99 Prozent aller Bürger haben bereits ein Girokonto.
Mehr21. Oktober 2015
Sicherheitsverfahren beim Online-Banking nicht „geknackt“
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) stellt anlässlich der heutigen Berichterstattung u.a. in der „Süddeutschen Zeitung“ zum Thema „Betrugsserie beim Online-Banking“ fest, dass die Sicherheitsverfahren für das Online-Banking nicht „geknackt“ wurden....
Mehr18. Dezember 2014
Deutsche Kreditwirtschaft: Geplante Regeln des europäischen Regulierers für Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt mit Besorgnis zur Kenntnis, dass der europäische Regulierer bezüglich der Interchange für den Karteneinsatz nunmehr Regelungen getroffen hat, die die Wirtschaftlichkeit von Kartenzahlungen in Frage stellen. Die...
Mehr