17. Juli 2020
Stellungnahme zur Konsultation des FSB über effektive Praktiken zur Reaktion auf und...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu dem Konsultationsdokument zum CIRR-Toolkit des Financial Stability Board vom 20. April 2020 Stellung genommen.
Mehr17. März 2020
U-Konsultation zu einem Rahmen für die Betriebsstabilität digitaler Systeme im...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der Befragung der EU-Kommission beteiligt und sich für ein harmonisiertes, risikoorientiertes Rahmenwerk zur IKT - und Cybersicherheit ausgesprochen.
Mehr3. Juli 2019
EFRAG-Fragebogen zur Bewertung von langfristigen Eigenkapital-Instrumenten
EFRAG hat einen Fragebogen veröffentlicht, mit dem mögliche alternative bilanzielle Behandlungen zur Bewertung von langfristigen Eigenkapitalinstrumenten unter IFRS untersucht werden sollen. Die Deutsche Kreditwirtschaft hält eine solche Diskussion...
Mehr12. Juni 2019
Kreditwirtschaft lehnt Überlegungen des IDW zur Ermittlung von Pauschalwertberichtigungen ab
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) übt in einer aktuellen Stellungnahme deutliche Kritik an dem im Dezember 2018 vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) veröffentlichten Entwurf zur Ermittlung von Pauschalwertberichtigungen im HGB („IDW ERS BFA 7“).
Mehr25. Mai 2018
EFRAG-Diskussionspapier Eigenkapitalinstrumente – Impairment und Recycling
EFRAG hat ein Diskussionspapier veröffentlicht, im dem alternative Regelungen zur Bilanzierung von Eigenkapitalinstrumenten nach IFRS 9 (FV-OCI-Kategorie) diskutiert werden ...
Mehr23. November 2017
Berichterstattung zur Sicherheit von Banking-Apps
Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg haben die Sicherheit von Banking-Apps mehrerer deutscher Banken und Sparkassen untersucht. Bei der Untersuchung wurden laut Aussagen der Forscher technische Schwächen identifiziert.
Mehr26. September 2017
IFRS 13 Post Implementation Review
Der IASB hat im Rahmen eines sogenannten Post Implementation Review um Anmerkungen zum IFRS 13 gebeten.
Mehr9. Januar 2017
Auswirkungen von Expected-Loss-Ansätzen auf das aufsichtliche Kapital
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) hat im Oktober 2016 ein Konsultationspapier und ein Diskussionspapier hinsichtlich der künftigen Auswirkungen von Expected-Loss-Ansätzen auf das aufsichtliche Kapital zur Kommentierung veröffentlicht....
Mehr28. November 2016
IDW ERS HFA 48 – Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS (Impairment)
Im September 2016 hat das IDW eine weitere Fortsetzung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 (IDW ERS HFA 48) zur Konsultation gestellt.
Mehr2. November 2016
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Referentenentwurf eines e-IDAS...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat dem BMWi und dem BMF eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein e-IDAS Durchführungsgesetz übersandt.
Mehr25. Oktober 2016
EBA-Leitlinien zu Expected Credit Lossess
Die EBA (European Banking Authority) hat im Juli 2016 hat den Entwurf von Leitlinien zur Kreditrisikomanagement-Praxis und der Bilanzierung von erwarteten Verlusten veröffentlicht.
Mehr19. August 2016
IDW ERS HFA 48 – Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS
Die Deutsche Kreditwirtschaft befürwortet eine prinzipienorientierte IFRS-Rechnungslegung. Im Sinne einer einheitlichen und international abgestimmten Vorgehensweise sollte eine Auslegung strittiger IFRS-Sachverhalte dabei in jedem Falle dem IASB...
Mehr24. Mai 2016
Sicherheit von Papier-Überweisungen
Die Kreditinstitute in Deutschland wickeln im Jahr rund 750 Millionen beleghafte Überweisungen ab (rechnet man die beleglosen Überweisungen hinzu sind es knapp 6 Mrd.). Im Massenzahlungsverkehr müssen Überweisungen im Interesse der Kunden schnell und...
Mehr8. März 2016
Stellungnahme DK zu Änderungen von FINREP aufgrund von IFRS 9
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 8. Dezember 2015 ein Konsultationspapier veröffentlicht, in dem Anpassungen der FINREP-Tabellen für IFRS-Anwender aufgrund des neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 9 vorgeschlagen werden. Die DK...
Mehr23. Februar 2016
IASB-Standardentwurf ED/2015/8 “Application of Materiality to Financial Statements”
Der IASB hat im November 2015 im Rahmen seiner sog. Angabeninitiative den Entwurf ED/2015/8 eines IFRS Practice Statement zur Anwendung von Wesentlichkeit bei der Abschlusserstellung veröffentlicht. Hintergrund dieses IASB-Projekts ist die von...
Mehr8. Februar 2016
Stellungnahme zum Diskussionspapier der EBA zur starken Kundenauthentifizierung und sicheren...
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde wird im Rahmen der novellierten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) ermächtigt, Technische Regulierungsstandards zur starken Kundenauthentifizierung und der sicheren Kommunikation für den Kontozugang über...
Mehr4. Februar 2016
IASB-Standardentwurf “Applying IFRS 9 Financial Instruments with IFRS 4 Insurance Contracts”
Der IASB hat im Dezember den Standardentwurf „ED/2015/11 Applying IFRS 9 Financial Instruments with IFRS 4 Insurance Contracts (Proposed amendments to IFRS 4)“ veröffentlicht. Hintergrund ist die vor allem von der Versicherungswirtschaft geäußerte...
Mehr3. Februar 2016
Stellungnahme zum Entwurf des ECON-Initiativberichts zur Evaluierung der IAS-Verordnung
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments (ECON) berät derzeit über die im letzten Jahr von der EU-Kommission durchgeführte Evaluierung der IAS-Verordnung. Nach Auffassung der DK hat sich die IAS-Verordnung sehr gut bewährt...
Mehr