27. Januar 2022
Stellungnahme der DK zu den Anhörungen über die Allgemeinverfügung zur Aktivierung des...
Die Deutsche Kreditwirtschaft spricht sich gegen eine Aktivierung der makroprudenziellen Instrumente zum jetzigen Zeitpunkt im geplanten Umfang aus.
Mehr24. Februar 2020
Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Durchführung von Datenerhebungen durch die Deutsche...
Am 19. Dezember 2019 hatte das BMF einen Referentenentwurf einer Verordnung zur Durchführung von Datenerhebungen durch die Deutsche Bundesbank zur Erfüllung der Aufgaben nach dem Finanzstabilitätsgesetz veröffentlicht.
Mehr17. Januar 2020
Stellungnahme zur Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat den Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung kommentiert.
Mehr25. Juni 2019
DK Stellungnahme zur Anhörung zur Allgemeinverfügung bezüglich der Quote des inländischen...
Der Ausschuss für Finanzstabilität empfiehlt die Quote des inländischen antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,25 Prozent festzusetzen.
Mehr24. Februar 2017
Stellungnahme zum Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Maßnahmen bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems und zur Änderung der...
Mehr24. Oktober 2016
Stellungnahme zur Konsultation der EU-Kommission "Review of the EU Macro-prudential Policy...
Unter der Federführung des Bankenverbandes hat die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) an der oben erwähnten Konsultation der EU-Kommission teilgenommen und die beigefügte Stellungnahme erstellt. Die Konsultation dient der Überprüfung der Funktionsweise...
Mehr15. September 2016
Kontenwechsel-Service in Deutschland kein Neuland
Unabhängig von dem im Zahlungskontengesetz vorgesehenen Verfahren unterstützen Banken und Sparkassen bereits heute aktiv Neukunden bei einem Kontowechsel zum Beispiel im Rahmen des sogenannten Kontoumzugsservice.
Mehr17. Juni 2016
Basiskonto: Für Jedermann ein Girokonto
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) betont, dass mit dem zum 19. Juni 2016 eingeführten Recht von Verbrauchern auf ein Basiskonto in Deutschland kein Neuland betreten werde. Denn Girokonten sind aus dem Alltag des Verbrauchers bereits heute nicht mehr...
Mehr