8. Juli 2022
EZB-Klimastresstest 2022: Kreditinstitute im Mittel ohne signifikante Verluste
Der EZB-Klimastresstest bestätigt die Erkenntnisse aus zurückliegenden Analysen der Aufsichtsbehörden, nach denen die Auswirkungen der Klimarisiken auf den Bankensektor tragbar sind. Die in der DK zusammengeschlossenen deutschen Banken- und...
Mehr16. Juni 2022
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Ansiedlung europäischer Anti-Geldwäsche-Behörde in Frankfurt
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt ausdrücklich den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz, die geplante neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde am Finanzstandort Frankfurt anzusiedeln.
Mehr23. Mai 2022
Umtauschprogramm startet - ab 24. Mai 2022 können Hrywnja-Banknoten in Euro getauscht werden
Flüchtlinge, die vor den Kriegshandlungen aus der Ukraine geflohen sind, können vom 24. Mai 2022 an in Deutschland ihre Hrywnja-Banknoten in Euro tauschen.
Mehr27. Januar 2022
Stellungnahme der DK zu den Anhörungen über die Allgemeinverfügung zur Aktivierung des...
Die Deutsche Kreditwirtschaft spricht sich gegen eine Aktivierung der makroprudenziellen Instrumente zum jetzigen Zeitpunkt im geplanten Umfang aus.
Mehr12. Januar 2022
Die BaFin aktiviert makroprudenzielle Maßnahmen in einem Umfang, der nicht nachvollziehbar ist.
Die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,75 Prozent kommt zur Unzeit. Die Erholung der deutschen Wirtschaft ist mit hoher Unsicherheit behaftet und bedarf einer dynamischen Kreditvergabe vor allem an Unternehmen. Die Erhöhung der...
Mehr14. Juli 2021
DK: Digitaler Euro wesentlich für Europas Wettbewerbsfähigkeit – Zahlungen sollten anonym und auch...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), ein Projekt zur Vorbereitung eines digitalen Euros zu starten. Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Euro und seines Währungsraums sowohl gegenüber...
Mehr5. Juli 2021
Deutsche Kreditwirtschaft legt Grundlagenpapier für „digitalen Euro“ vor
EZB muss über digitales Bargeld hinausdenken Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt in einem Grundlagenpapier erstmals detaillierte Überlegungen zur Ausgestaltung eines „digitalen Euro“ vor. Die Fachleute der fünf kreditwirtschaftlichen...
Mehr24. April 2020
Stellungnahme zum Entwurf einer EZB-Verordnung über die Zahlungsverkehrsstatistik
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu einer Konsultation der Europäischen Zentralbank zur Revision der Verordnung (EU) Nr. 1409/2013 vom 28. November 2013 über die Zahlungsverkehrsstatistik Stellung genommen.
Mehr10. März 2020
Stellungnahme zum Entwurf einer EZB-Verordnung über die Bilanz des Sektors der monetären...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu einer Konsultation der Europäische Zentralbank zur Neufassung der Verordnung (EU) Nr. 1071/2013 vom 24. September 2013 über die Bilanz des Sektors der monetären Finanzinstitute Stellung genommen.
Mehr24. Februar 2020
Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Durchführung von Datenerhebungen durch die Deutsche...
Am 19. Dezember 2019 hatte das BMF einen Referentenentwurf einer Verordnung zur Durchführung von Datenerhebungen durch die Deutsche Bundesbank zur Erfüllung der Aufgaben nach dem Finanzstabilitätsgesetz veröffentlicht.
Mehr17. Januar 2020
Stellungnahme zur Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat den Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung kommentiert.
Mehr23. September 2019
Stresstest zeigt: Deutsche Banken und Sparkassen sind widerstandsfähig
Die heute von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Ergebnisse des Stresstest zur Widerstandsfähigkeit der deutschen Kreditinstitute zeigen mit Blick auf die Kapitalausstattung ein...
Mehr25. Juni 2019
DK Stellungnahme zur Anhörung zur Allgemeinverfügung bezüglich der Quote des inländischen...
Der Ausschuss für Finanzstabilität empfiehlt die Quote des inländischen antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,25 Prozent festzusetzen.
Mehr7. November 2018
Stellungnahme der DK zum Entwurf des EZB-Leitfadens zu internen Modellen: Risk-type-specific...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation zum Leitfaden der EZB zu internen Modellen – Risk-type-specific chapters Stellung bezogen.
Mehr28. Mai 2018
Stellungnahme der DK zum Entwurf des EZB-Leitfadens zu internen Modellen: General Topics
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation zum Leitfaden der EZB zu internen Modellen – General Topics Stellung bezogen ...
Mehr4. Mai 2018
DK-Stellungnahme zum Entwurf des EZB-Leitfadens zum internen Prozess zur Beurteilung der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Entwurf des Leitfadens zum internen Prozess zur Beurteilung der Angemessenheit der Liquidität (ILAAP) Stellung bezogen ...
Mehr11. Dezember 2017
Konsultation der EU-Kommission zu "prudential backstops“
Die EU-Kommission hat ihre Überlegungen zur Implementierung sogenannter „prudential backstops“ in Form von Abzügen vom Eigenkapital in der Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation - CRR) veröffentlicht. In ihrer Stellungnahme...
Mehr11. Dezember 2017
Ergänzung zum EZB-Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Oktober eine Konsultation zur Erweiterung des im März 2017 herausgegebenen Leitfadens zu notleidenden Krediten veröffentlicht. Darin erläutert sie ihre Erwartungen an die Risikovorsorge bei neuen notleidenden...
Mehr