3. März 2020
Stellungnahme zum EBA-Benchmarking nach Artikel 78 CRD IV
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat im Dezember 2019 für die jährliche Benchmarking-Übung nach Art. 78 CRD IV den Entwurf des überarbeiteten Implementierungsstandards (ITS) veröffentlicht.
Mehr26. Februar 2019
DK: Längere Übergangsfrist für kritische Referenzwerte war notwendig
Europäischer Rat und Europäisches Parlament haben entschieden, die Übergangsfrist für so genannte kritische Referenzwerte (Benchmarks) bis Ende 2021 zu verlängern. Hiermit wird ein zentrales Anliegen der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) aufgegriffen.
Mehr25. Mai 2018
EFRAG-Diskussionspapier Eigenkapitalinstrumente – Impairment und Recycling
EFRAG hat ein Diskussionspapier veröffentlicht, im dem alternative Regelungen zur Bilanzierung von Eigenkapitalinstrumenten nach IFRS 9 (FV-OCI-Kategorie) diskutiert werden ...
Mehr2. Dezember 2016
EU-Regulierung von Benchmarks
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme am Konsultationsverfahren der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zur Erarbeitung technischer Regulierungs- und Durchführungsstandards...
Mehr5. Februar 2016
Stellungnahme zum Entwurf des ECON-Initiativberichts zur Evaluierung der IAS-Verordnung
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments (ECON) berät derzeit über die im letzten Jahr von der EU-Kommission durchgeführte Evaluierung der IAS-Verordnung. Nach Auffassung der DK hat sich die IAS-Verordnung sehr gut bewährt...
Mehr3. Februar 2016
Stellungnahme zum Entwurf des ECON-Initiativberichts zur Evaluierung der IAS-Verordnung
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments (ECON) berät derzeit über die im letzten Jahr von der EU-Kommission durchgeführte Evaluierung der IAS-Verordnung. Nach Auffassung der DK hat sich die IAS-Verordnung sehr gut bewährt...
Mehr16. September 2014
Positionispapier zur Benchmarkregulierung
Positionspapier der Deutschen Kreditwirtschaft zu den aktuellen Vorschlägen der italienischen Ratspräsidentschaft zur Benchmarkregulierung.
Mehr