19. November 2020
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat bereits zum Referentenentwurf des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eine Stellungnahme abgegeben.
Mehr2. Oktober 2020
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und...
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts dient in erster Linie der Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie. Kern des Referentenentwurfes ist die Etablierung eines Restrukturierungsrahmens, der...
Mehr6. April 2020
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt zu dem Referentenentwurf Stellung, mit dem die Vorgaben der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz vom 20. Juni 2019 zur zeitlichen Beschränkung des Restschuldbefreiungsverfahrens für Unternehmer umgesetzt...
Mehr19. September 2019
Positionspapier zur Restrukturierungsrichtlinie
Anmerkungen der Deutschen Kreditwirtschaft zur Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie in Deutschland.
Mehr30. August 2019
Überarbeitung FinaRisikoV (ICAAP/ILAAP)
Die BaFin hat einen Entwurf für eine Überarbeitung der FinaRisikoV zur Konsultation gestellt, zu dem die Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen hat.
Mehr8. Mai 2019
Stellungnahme zur Überarbeitung des BaFin-Rundschreibens zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf des überarbeiteten BaFin-Rundschreibens zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch Stellung genommen.
Mehr14. November 2018
DK-Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag über präventive Restrukturierungsrahmen
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern. Allerdings wird eine EU-weite Harmonisierung...
Mehr24. Mai 2018
DK zum Richtlinienentwurf über präventive Restrukturierungsrahmen
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern ...
Mehr6. Juni 2017
Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission zu präventiven Restrukturierungsverfahren
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern. Sie sieht allerdings eine EU-weite...
Mehr15. November 2016
Stellungnahme zum Entwurf des Leitfadens der EZB zu notleidenden Krediten
Die EZB hat im September den Entwurf eines Leitfadens für Banken zum Umgang mit notleidenden Krediten (NPL) zur Konsultation veröffentlicht. Das Vorhaben der EZB zur Harmonisierung der Praxis in Bezug auf das Management von NPLs und der Ansatz zur...
Mehr4. Juli 2016
Aufsichtliche Behandlung von leistungsgestörten Krediten
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) hat im April 2016 ein Konsultationspapier mit Leitlinien für die Definition der beiden Begriffe „non-performing exposures“ und „forbearance“ vorgelegt. Hintergrund ist, dass derzeit sehr...
Mehr27. April 2016
5. MaRisk-Novelle
DK-Stellungnahme zum ersten Entwurf einer Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk).
Mehr10. März 2016
EBA Leitlinienvorschlag zu ICAAP und ILAAP Information
Die EBA hat eine Leitlinie zur Aufbereitung von Informationen über den ICAAP und ILAAP im Rahmen des jährlichen aufsichtlichen Überprüfungsprozesses (SREP) zur Konsultation gestellt. Die Leitlinie spezifiziert im Detail welche Dokumente,...
Mehr19. Februar 2016
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Reform der Insolvenzanfechtung
Stellungnahme zu dem Entwurf der Bundesregierung für ein „Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz“
Mehr12. Mai 2014
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen
Die Deutschen Kreditwirtschaft hat am 8. Mai 2014 zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen Stellung genommen.
Mehr11. April 2014
Deutsche Kreditwirtschaft stützt Kritik des Bundesrates an europäischen Trennbankenvorschlägen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht sich durch die Beschlussfassungen des Bundesrates vom Freitag in ihrer Kritik an den europäischen Trennbankenvorschlägen grundsätzlich bestätigt. Die DK hat in ihrer Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag...
Mehr17. März 2014
Stellungnahme zum EU-Trennbankenvorschlag
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung genommen zu dem Vorschlag der EU-Kommission vom 29. Januar 2014 über strukturelle Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Kreditinstituten in der Europäischen Union.
Mehr