21. August 2019
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Übergangsfrist zur Kundenauthentifizierung bei Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
Mehr27. Juli 2018
Verbände fordern zügige PRIIPs-Überprüfung
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert gemeinsam mit dem deutschen Fondsverband BVI und dem Deutschen Derivate Verband (DDV) an die EU-Kommission, die sogenannte PRIIPs-Verordnung nachzubessern und noch in 2018 einen Gesetzentwurf vorzulegen ...
Mehr8. Februar 2018
Berlin Group veröffentlicht Version 1.0 des NextGenPSD2-Standards
Die Berlin Group wird morgen die Version 1.0 des NextGenPSD2-Standards für den Kontozugang „Access to Accounts“ (XS2A) veröffentlichen. Sie ermöglicht es Drittanbietern (TPPs), im Rahmen der Bestimmungen der überarbeiteten EU-Richtlinie über...
Mehr27. September 2017
Berlin Group beginnt öffentliche Marktkonsultation zum NextGenPSD2-Standard
Am 2. Oktober 2017 wird die Berlin Group eine sechswöchige öffentliche Marktkonsultation zu ihrem NextGenPSD2-Standard für den Kontozugang starten, der es Drittanbietern (TPPs) ermöglicht, im Rahmen der Bestimmungen der überarbeiteten EU-Richtlinie...
Mehr23. Februar 2017
PSD2: DK begrüßt Regeln zum sicheren Kontozugang und den einheitlichen Sicherheitsstandards für...
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute konkretisierende Vorschriften, sogenannte technische Regulierungsstandards (RTS), veröffentlicht. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der zweiten...
Mehr14. September 2016
DK: PRIIP-Verordnung verschieben – ohne ausstehende Vorgaben drohen erhebliche Rechtsunsicherheiten
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen warnen vor erheblichen Rechtsunsicherheiten bei der geplanten europaweit einheitlichen Einführung von Basisinformationsblättern für „verpackte...
Mehr22. April 2016
SEPA Card Clearing – Migration erfolgreich abgeschlossen
Rechtzeitig zur gesetzlich vorgegebenen Abschaltung des deutschen EMZ-DTA-Clearings durch die Deutsche Bundesbank konnte die Umstellung der Abrechnung von Kartentransaktionen auf das moderne, XML-basierte Format „SEPA Card Clearing“ (SCC) erfolgreich...
Mehr3. Februar 2014
SEPA-Umstellung der Unternehmen Anfang Februar ist erfolgreich verlaufen
Am 1. Februar 2014 wurden die bewährten deutschen Überweisungs- und Lastschriftverfahren zugunsten der europaweit einheitlichen SEPA-Zahlverfahren aufgrund gesetzlicher Vorgaben erfolgreich migriert. SEPA ist nunmehr Realität. Der Zahlungsverkehr in...
Mehr9. Januar 2014
Endspurt für Unternehmen: Nur noch drei Wochen bis zur SEPA-Umstellung
Am 1. Februar 2014 werden die bewährten deutschen Überweisungs- und Lastschriftverfahren zugunsten der europaweit einheitlichen Zahlverfahren gemäß SEPA (Single Euro Payments Area) aufgrund gesetzlicher Vorgaben abgelöst. Für Firmenkunden, Kommunen...
Mehr9. Januar 2014
DK zur Verschiebung der SEPA-Frist für Unternehmen, wie von der EU-Kommission vorgeschlagen:
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft zusammengeschlossenen Spitzenverbände haben den Vorschlag der EU-Kommission, die Umsetzungsfrist auf die SEPA-Zahlverfahren um sechs Monate zu verlängern, mit Überraschung zur Kenntnis genommen. Die...
Mehr3. Januar 2014
Deutsche Kreditwirtschaft 2014 unter neuer Federführung
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt mit dem Jahresbeginn 2014 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Besondere Arbeitsschwerpunkte der Deutschen Kreditwirtschaft werden auch im Jahr 2014...
Mehr