5. Juli 2022
Deutsche Kreditwirtschaft fordert mehr Freiraum für Innovationen im Zahlungsverkehr
Die Europäische Kommission hat mit der Überprüfung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie begonnen. In einem Positionspapier setzen sich die Verbände der deutschen Banken und Sparkassen daher dafür ein, das regulatorische Umfeld im Zahlungsverkehr...
Mehr17. November 2021
KPMG-Studie: Provisionsverbot würde breite Bevölkerungskreise von Finanzberatung ausschließen
Die Provisionsberatung sichert allen Teilen der Bevölkerung einen professionellen Vermögensaufbau und die Teilhabe am Kapitalmarkt. Ein Wechsel ausschließlich zur Honorarberatung, wie derzeit von einigen Parteien und Verbraucherschützern gefordert,...
Mehr30. März 2020
Kreditwirtschaft wird Limit für kontaktlose Zahlung im girocard-System ohne PIN-Eingabe auf 50 Euro...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) plant im girocard-System die Option der kontaktlosen Kartenzahlung am Point-of-Sale ohne Pin-Eingabe von 25 auf 50 Euro zu erhöhen. So können Kunden im Handel bei Einkäufen bis 50 Euro pro Transaktion auch mit ihrer...
Mehr21. August 2019
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Übergangsfrist zur Kundenauthentifizierung bei Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
Mehr15. August 2019
DK erstaunt über BaFin-Bewertung zu neuen Kontoschnittstellen für Drittdienste
Die Deutsche Kreditwirtschaft zeigt sich überrascht über das Schreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, dass viele der nun neuen Schnittstellen bislang noch nicht genehmigungsfähig seien.
Mehr13. Juni 2019
Banken und Sparkassen schließen Tests zur Kontoschnittstelle für Drittdienste erfolgreich ab
Banken und Sparkassen sind im Rahmen der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) verpflichtet, ab dem14.September 2019 Drittdienstleistern einen Zugang zu Zahlungsverkehrskonten bereitzustellen.
Mehr8. Februar 2018
Berlin Group veröffentlicht Version 1.0 des NextGenPSD2-Standards
Die Berlin Group wird morgen die Version 1.0 des NextGenPSD2-Standards für den Kontozugang „Access to Accounts“ (XS2A) veröffentlichen. Sie ermöglicht es Drittanbietern (TPPs), im Rahmen der Bestimmungen der überarbeiteten EU-Richtlinie über...
Mehr27. September 2017
Berlin Group beginnt öffentliche Marktkonsultation zum NextGenPSD2-Standard
Am 2. Oktober 2017 wird die Berlin Group eine sechswöchige öffentliche Marktkonsultation zu ihrem NextGenPSD2-Standard für den Kontozugang starten, der es Drittanbietern (TPPs) ermöglicht, im Rahmen der Bestimmungen der überarbeiteten EU-Richtlinie...
Mehr13. Juni 2017
Die PSD2 als Chance und Aufgabe – Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft
Im Januar 2018 wird die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in Kraft treten. Nach dem Wunsch der EU-Kommission soll diese den Wettbewerb zwischen Banken und Drittdiensten an der Kontoschnittstelle fördern und gleichzeitig die Sicherheit für...
Mehr23. Februar 2017
PSD2: DK begrüßt Regeln zum sicheren Kontozugang und den einheitlichen Sicherheitsstandards für...
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute konkretisierende Vorschriften, sogenannte technische Regulierungsstandards (RTS), veröffentlicht. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der zweiten...
Mehr16. Dezember 2016
Deutscher Derivate Verband und Deutsche Kreditwirtschaft empfehlen Grundsätze für die Emission und...
Der Deutsche Derivate Verband (DDV) und die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) empfehlen ihren Mitgliedern Grundsätze für die Emission von „bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen“ zum Vertrieb an Privatkunden. Damit tragen die Verbände den...
Mehr19. Januar 2016
Deutsche Kreditwirtschaft: Banken und Sparkassen verbessern die Anlageberatung
Die Stiftung Warentest stellt im aktuellen Anlageberatungstest ihrer Zeitschrift Finanztest fest, dass Banken und Sparkassen die Qualität der Anlageberatung in den letzten Jahren verbessert haben.
Mehr28. Oktober 2015
Deutsche Kreditwirtschaft: Zahlungskontengesetz entspricht heute bestehender Praxis
Schon heute besteht in Deutschland ein hohes Serviceniveau bei Girokonten. 99 Prozent aller Bürger haben bereits ein Girokonto.
Mehr5. Mai 2015
Deutsche Kreditwirtschaft zur EU-Zahlungsdiensterichtlinie: Datenschutz- und Sicherheitsbedenken...
Den Kompromiss von EU-Kommission, Rat und EU-Parlament im Rahmen der sogenannten Trilogverhandlungen zur Neufassung der Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive, kurz PSD II) kommentiert die Deutsche Kreditwirtschaft (DK).
Mehr27. Februar 2015
Mehr Wettbewerb im Zahlungsverkehr nur mit einem Höchstmaß an Datenschutz und Sicherheit im Internet
Bei den derzeit laufenden Trilogverhandlungen hinsichtlich der Überarbeitung der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD II) sind aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) noch wichtige Kritikpunkte offen. Diese betreffen in erster Linie den Schutz...
Mehr30. Juli 2014
Neue Wege der Anlageberatung möglich – Kunde entscheidet / Honoraranlageberatungsgesetz tritt am 1....
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Entscheidung des Gesetzgebers, mit dem Honoraranlageberatungsgesetz die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Honorarberatung vorzugeben. Das entsprechende Gesetz tritt am 1. August 2014 in Kraft. Damit...
Mehr21. März 2014
Zahlungskontenrichtlinie schafft einheitliche Basis für hohes Verbraucherschutzniveau in Europa
Die Deutsche Kreditwirtschaft sieht in der am 20. März 2014 auf europäischer Ebene erzielten Einigung zwischen EU-Kommission, EU-Parlament sowie EU-Rat zur Zahlungskontenrichtlinie eine Basis, dass das heute in Deutschland bereits bestehende hohe...
Mehr