23. September 2019
Stresstest zeigt: Deutsche Banken und Sparkassen sind widerstandsfähig
Die heute von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Ergebnisse des Stresstest zur Widerstandsfähigkeit der deutschen Kreditinstitute zeigen mit Blick auf die Kapitalausstattung ein...
Mehr22. August 2019
Gesetzliche Verbote helfen nicht weiter
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt zur Diskussion über ein mögliches gesetzliches Verbot von Negativzinsen für Guthaben von weniger als 100.000 Euro Stellung.
Mehr2. Dezember 2018
Deutsche Kreditwirtschaft warnt vor Plänen zu einer Finanztransaktionssteuer nach französischem...
Die Deutsche Kreditwirtschaft warnt vor aktuellen Überlegungen der Bundesregierung, Pläne zur Einführung einer Finanztransaktionsteuer weiter voranzutreiben ...
Mehr11. Oktober 2018
Kreditwirtschaft fordert: Bürokratiebremse auch für EU-Vorgaben einsetzen
Der Normenkontrollrat setzt wichtige Impulse für Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt insbesondere die Forderung nach konsequenter Weiterentwicklung der „One in, one out“-Regel, nach der in gleichem Maße...
Mehr30. Dezember 2016
BVR übernimmt 2017 Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2017 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Das kommende Jahr steht politisch vor allem im Zeichen der Bundestagswahl, der Wahl zum...
Mehr21. September 2016
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Deutsche Kreditwirtschaft würdigt unverzichtbare Institution
Die Gründung des Nationalen Normenkontrollrates vor zehn Jahren war aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft ein Meilenstein im Kampf gegen Bürokratie. Heute hat er sich als feste Institution im Rechtsetzungsprozess etabliert.
Mehr14. September 2016
DK: PRIIP-Verordnung verschieben – ohne ausstehende Vorgaben drohen erhebliche Rechtsunsicherheiten
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen warnen vor erheblichen Rechtsunsicherheiten bei der geplanten europaweit einheitlichen Einführung von Basisinformationsblättern für „verpackte...
Mehr22. Juni 2016
Spitzenverbände der Wirtschaft fordern ehrgeizigeren Bürokratieabbau
Kritik am Arbeitsprogramm der Bundesregierung „Bessere Rechtsetzung 2016“ - Politik muss One-in-One-out-Regel konsequent beachten
Mehr30. Dezember 2015
BdB ist 2016 Federführer der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) übernimmt zum 1. Januar 2016 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK).
Mehr19. Oktober 2015
Deutsche Kreditwirtschaft zum Jahresbericht des Normenkontrollrats: Weitere Schritte zum...
Anlässlich der Übergabe des Jahresberichtes „Chancen für Kostensenkung verbessert. Digitale Chancen tatsächlich nutzen“ durch den Normenkontrollrat an die Bundeskanzlerin fordert die Deutsche Kreditwirtschaft die Bundesregierung auf, ihre...
Mehr19. Mai 2015
Neue Agenda der EU zur besseren Rechtsetzung macht Hoffnung auf mehr Transparenz und weniger...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die heute von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Vereinbarung mit dem EU-Parlament und dem EU-Ministerrat zur besseren Rechtsetzung. Zwar fehlt ein Ansatz zum Abbau der bestehenden bürokratischen...
Mehr11. Dezember 2014
DK: Spielräume für Bürokratieabbau noch stärker nutzen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die heute von der Bundesregierung verabschiedeten Eckpunkte zur weiteren Entlastung der Wirtschaft von Bürokratielasten , da sie auf eine Vermeidung von zusätzlicher Bürokratie abzielen. Allerdings tragen...
Mehr19. März 2014
Wirtschaft verlangt mehr Engagement beim Bürokratieabbau / Gemeinsame Erklärung zum heute...
Zu dem heute veröffentlichten Jahresbericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau erklären BDA, BDI, DIHK, ZDH und die Deutsche Kreditwirtschaft: "Die Wirtschaft verlangt mehr Engagement der Bundesregierung beim Bürokratieabbau, denn der Aufwand...
Mehr