11. Oktober 2018
Kreditwirtschaft fordert: Bürokratiebremse auch für EU-Vorgaben einsetzen
Der Normenkontrollrat setzt wichtige Impulse für Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt insbesondere die Forderung nach konsequenter Weiterentwicklung der „One in, one out“-Regel, nach der in gleichem Maße...
Mehr13. Juni 2018
Neue Wege und Ziele im kartengestützten Zahlungsverkehr
Der digitale Wandel spiegelt sich auch in der Art wider, wie die Menschen künftig bezahlen wollen. Die Deutschen Kreditwirtschaft will diesen Wandel aktiv mit gestalten ...
Mehr13. Juni 2017
Die PSD2 als Chance und Aufgabe – Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft
Im Januar 2018 wird die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in Kraft treten. Nach dem Wunsch der EU-Kommission soll diese den Wettbewerb zwischen Banken und Drittdiensten an der Kontoschnittstelle fördern und gleichzeitig die Sicherheit für...
Mehr27. Januar 2017
Kontaktloses Bezahlen mit der girocard: Kreditwirtschaft und Handel treiben 2017 die Markteinführung...
Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard wird in Deutschland nun bundesweit ermöglicht. Nach erfolgreichen Pilotierungen im Raum Kassel und der schrittweisen Ausstattung bereits zahlreicher Bankkunden mit einer girocard, die das kontaktlose Bezahlen...
Mehr21. September 2016
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Deutsche Kreditwirtschaft würdigt unverzichtbare Institution
Die Gründung des Nationalen Normenkontrollrates vor zehn Jahren war aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft ein Meilenstein im Kampf gegen Bürokratie. Heute hat er sich als feste Institution im Rechtsetzungsprozess etabliert.
Mehr22. April 2016
SEPA Card Clearing – Migration erfolgreich abgeschlossen
Rechtzeitig zur gesetzlich vorgegebenen Abschaltung des deutschen EMZ-DTA-Clearings durch die Deutsche Bundesbank konnte die Umstellung der Abrechnung von Kartentransaktionen auf das moderne, XML-basierte Format „SEPA Card Clearing“ (SCC) erfolgreich...
Mehr20. April 2016
Kassel ist Innovationsstandort „girocard city“
Seit April 2016 ist Kassel der Innovationsstandort für die elektronischen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft. In girocard city werden von nun an sämtliche Innovationen rund um die Bezahlung mit girocard zunächst auf regionaler Ebene auf...
Mehr15. März 2016
„Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?“ – Infoveranstaltung der DK zum aktuellen Stand im...
Payment-Innovationen treffen auf Bezahltraditionen im Rahmen der Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand im Zahlungsverkehr, zu der die Deutsche Kreditwirtschaft am 28. Juni 2016 nach Berlin einlädt. Verliert Bargeld wirklich an Bedeutung, wie...
Mehr30. November 2015
Ankündigung: Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft im Jahr 2016
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 28. Juni 2016 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Zahlungsverkehr ein.
Mehr19. Oktober 2015
Deutsche Kreditwirtschaft zum Jahresbericht des Normenkontrollrats: Weitere Schritte zum...
Anlässlich der Übergabe des Jahresberichtes „Chancen für Kostensenkung verbessert. Digitale Chancen tatsächlich nutzen“ durch den Normenkontrollrat an die Bundeskanzlerin fordert die Deutsche Kreditwirtschaft die Bundesregierung auf, ihre...
Mehr18. Dezember 2014
Deutsche Kreditwirtschaft: Geplante Regeln des europäischen Regulierers für Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt mit Besorgnis zur Kenntnis, dass der europäische Regulierer bezüglich der Interchange für den Karteneinsatz nunmehr Regelungen getroffen hat, die die Wirtschaftlichkeit von Kartenzahlungen in Frage stellen. Die...
Mehr28. Oktober 2014
Fortbestand des girocard-Systems durch neues Rahmenvertragswerk gesichert
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich als Träger des girocard–Systems (electronic cash) mit dem Bundeskartellamt auf die Einführung einer neuen, zukunftsweisenden und marktorientierten Entgeltsystematik für das Zahlen mit der girocard (früher...
Mehr8. April 2014
Deutsche Kreditwirtschaft: Bundeskartellamt lässt zukunftsweisende Entgeltsystematik im electronic...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich mit dem Bundeskartellamt auf die Einführung einer neuen, zukunftsweisenden und marktorientierten Entgeltsystematik für Kartenakzeptanten beim Einsatz der girocard (früher ec-Karte) im electronic cash-System...
Mehr3. Februar 2014
SEPA-Umstellung der Unternehmen Anfang Februar ist erfolgreich verlaufen
Am 1. Februar 2014 wurden die bewährten deutschen Überweisungs- und Lastschriftverfahren zugunsten der europaweit einheitlichen SEPA-Zahlverfahren aufgrund gesetzlicher Vorgaben erfolgreich migriert. SEPA ist nunmehr Realität. Der Zahlungsverkehr in...
Mehr9. Januar 2014
Endspurt für Unternehmen: Nur noch drei Wochen bis zur SEPA-Umstellung
Am 1. Februar 2014 werden die bewährten deutschen Überweisungs- und Lastschriftverfahren zugunsten der europaweit einheitlichen Zahlverfahren gemäß SEPA (Single Euro Payments Area) aufgrund gesetzlicher Vorgaben abgelöst. Für Firmenkunden, Kommunen...
Mehr9. Januar 2014
DK zur Verschiebung der SEPA-Frist für Unternehmen, wie von der EU-Kommission vorgeschlagen:
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft zusammengeschlossenen Spitzenverbände haben den Vorschlag der EU-Kommission, die Umsetzungsfrist auf die SEPA-Zahlverfahren um sechs Monate zu verlängern, mit Überraschung zur Kenntnis genommen. Die...
Mehr3. Januar 2014
Deutsche Kreditwirtschaft 2014 unter neuer Federführung
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt mit dem Jahresbeginn 2014 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Besondere Arbeitsschwerpunkte der Deutschen Kreditwirtschaft werden auch im Jahr 2014...
Mehr