16. Dezember 2020
Deutschen Kreditwirtschaft: MiFID II Quick Fix sorgt für Vereinfachungen im Wertpapiergeschäft
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den von den Trilogparteien gefundenen Kompromiss zum sogenannten MiFID Quick Fix, der einige gezielte Änderungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte beinhaltet.
Mehr28. April 2020
DK begrüßt Maßnahmenpaket der Kommission zur Unterstützung der Banken bei der Abmilderung der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das heute von der Europäischen Kommission vorgestellte Maßnahmenpaket, das aus einem Verordnungsvorschlag zur Änderung der Bankenverordnung sowie einer Interpretationsmitteilung besteht. Mit diesem Paket...
Mehr30. März 2020
Kreditwirtschaft wird Limit für kontaktlose Zahlung im girocard-System ohne PIN-Eingabe auf 50 Euro...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) plant im girocard-System die Option der kontaktlosen Kartenzahlung am Point-of-Sale ohne Pin-Eingabe von 25 auf 50 Euro zu erhöhen. So können Kunden im Handel bei Einkäufen bis 50 Euro pro Transaktion auch mit ihrer...
Mehr28. August 2019
Bundesregierung nimmt Kundenbeschwerden zu MiFID II und PRIIPs ernst
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die von vielen Marktteilnehmern übermittelte Kundenkritik aufgenommen und tritt mit einem Positionspapier für eine angemessene Anpassung der neuen Regulierungswerke in Brüssel ein.
Mehr21. August 2019
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Übergangsfrist zur Kundenauthentifizierung bei Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
Mehr15. August 2019
DK erstaunt über BaFin-Bewertung zu neuen Kontoschnittstellen für Drittdienste
Die Deutsche Kreditwirtschaft zeigt sich überrascht über das Schreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, dass viele der nun neuen Schnittstellen bislang noch nicht genehmigungsfähig seien.
Mehr13. Juni 2019
Banken und Sparkassen schließen Tests zur Kontoschnittstelle für Drittdienste erfolgreich ab
Banken und Sparkassen sind im Rahmen der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) verpflichtet, ab dem14.September 2019 Drittdienstleistern einen Zugang zu Zahlungsverkehrskonten bereitzustellen.
Mehr7. Juni 2019
DK: MiFID II muss auf den Prüfstand
Die deutschen Banken und Sparkassen begrüßen es, dass sich nun auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit den Auswirkungen von MiFID II und PRIIPs aus Kundensicht befasst hat und heute die Ergebnisse einer entsprechenden...
Mehr14. März 2019
DK: MiFID II vertreibt Kunden von den Kapitalmärkten
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat in einer Studie die Auswirkungen der europäischen Wertpapierrichtlinie MiFID II beleuchtet. Professor Stephan Paul von der Ruhr-Universität Bochum hatte im Auftrag der DK rund 3.000 Kunden und über 150 Banken...
Mehr22. Juni 2018
DK nimmt Stellung zur geplanten Änderung der MiFID II
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hält die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitserwägungen in der Anlageberatung für sinnvoll und unterstützt den Antritt der EU-Kommission, nachhaltige Finanzprodukte zu fördern ...
Mehr8. Februar 2018
Berlin Group veröffentlicht Version 1.0 des NextGenPSD2-Standards
Die Berlin Group wird morgen die Version 1.0 des NextGenPSD2-Standards für den Kontozugang „Access to Accounts“ (XS2A) veröffentlichen. Sie ermöglicht es Drittanbietern (TPPs), im Rahmen der Bestimmungen der überarbeiteten EU-Richtlinie über...
Mehr27. September 2017
Berlin Group beginnt öffentliche Marktkonsultation zum NextGenPSD2-Standard
Am 2. Oktober 2017 wird die Berlin Group eine sechswöchige öffentliche Marktkonsultation zu ihrem NextGenPSD2-Standard für den Kontozugang starten, der es Drittanbietern (TPPs) ermöglicht, im Rahmen der Bestimmungen der überarbeiteten EU-Richtlinie...
Mehr13. Juni 2017
Die PSD2 als Chance und Aufgabe – Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft
Im Januar 2018 wird die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in Kraft treten. Nach dem Wunsch der EU-Kommission soll diese den Wettbewerb zwischen Banken und Drittdiensten an der Kontoschnittstelle fördern und gleichzeitig die Sicherheit für...
Mehr23. Februar 2017
PSD2: DK begrüßt Regeln zum sicheren Kontozugang und den einheitlichen Sicherheitsstandards für...
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute konkretisierende Vorschriften, sogenannte technische Regulierungsstandards (RTS), veröffentlicht. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der zweiten...
Mehr25. Februar 2016
New GBIC expert opinion: leverage ratio sets serious perverse incentives
A leverage ratio will not make the financial system more stable. On the contrary, an inflexible instrument of this kind sets dangerous perverse incentives. This is the conclusion of a new expert opinion commissioned by the member associations of the...
Mehr25. Februar 2016
Neues DK-Gutachten: Leverage Ratio setzt gravierende Fehlanreize
Eine Leverage Ratio sorgt nicht für ein stabileres Finanzsystem. Vielmehr setzt eine derart starre Verschuldungsgrenze gefährliche Fehlanreize. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten von Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels (Universität zu...
Mehr28. Oktober 2015
Deutsche Kreditwirtschaft: Zahlungskontengesetz entspricht heute bestehender Praxis
Schon heute besteht in Deutschland ein hohes Serviceniveau bei Girokonten. 99 Prozent aller Bürger haben bereits ein Girokonto.
Mehr4. Juni 2015
Deutsche Kreditwirtschaft: Vorteile der Abgeltungssteuer beibehalten
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) plädiert vor dem Hintergrund der jüngsten Überlegungen von Bundesfinanzminister Schäuble zur Abgeltungsteuer dafür, die Vorteile der pauschalen Besteuerung von Kapitalerträgen beizubehalten.
Mehr