21. August 2019
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Übergangsfrist zur Kundenauthentifizierung bei Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
Mehr15. August 2019
DK erstaunt über BaFin-Bewertung zu neuen Kontoschnittstellen für Drittdienste
Die Deutsche Kreditwirtschaft zeigt sich überrascht über das Schreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, dass viele der nun neuen Schnittstellen bislang noch nicht genehmigungsfähig seien.
Mehr13. Juni 2019
Banken und Sparkassen schließen Tests zur Kontoschnittstelle für Drittdienste erfolgreich ab
Banken und Sparkassen sind im Rahmen der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) verpflichtet, ab dem14.September 2019 Drittdienstleistern einen Zugang zu Zahlungsverkehrskonten bereitzustellen.
Mehr4. Juni 2019
Deutsche Kreditwirtschaft treibt Innovationen bei Bezahlverfahren voran
„Alles digital, in Echtzeit und standardisiert?“ Darüber diskutiert die Deutsche Kreditwirtschaft heute auf der DK-Info, ihrer jährlichen Informationsveranstaltung, gemeinsam mit Handel, technischen Dienstleistern, Fachpublikum und Presse.
Mehr2. Januar 2019
Banken und Sparkassen auf aktuellen Streik vorbereitet
Die deutschen Banken und Sparkassen sind auf den heutigen Warnstreik bei Geldtransportunternehmen vorbereitet, um ihre Kunden dennoch bestmöglich mit Bargeld zu versorgen.
Mehr27. September 2017
Berlin Group beginnt öffentliche Marktkonsultation zum NextGenPSD2-Standard
Am 2. Oktober 2017 wird die Berlin Group eine sechswöchige öffentliche Marktkonsultation zu ihrem NextGenPSD2-Standard für den Kontozugang starten, der es Drittanbietern (TPPs) ermöglicht, im Rahmen der Bestimmungen der überarbeiteten EU-Richtlinie...
Mehr25. Juli 2017
Die Deutsche Kreditwirtschaft zum BGH-Urteil vom 25. Juli 2017 zu einer Entgeltklausel für die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner heutigen Entscheidung zwar die im vorliegenden Fall verwendete Entgeltklausel für eine SMS-TAN im Onlinebanking für unzulässig erachtet, weil damit auch Fälle erfasst würden, in denen der Kunde die SMS-TAN...
Mehr27. Januar 2017
Kontaktloses Bezahlen mit der girocard: Kreditwirtschaft und Handel treiben 2017 die Markteinführung...
Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard wird in Deutschland nun bundesweit ermöglicht. Nach erfolgreichen Pilotierungen im Raum Kassel und der schrittweisen Ausstattung bereits zahlreicher Bankkunden mit einer girocard, die das kontaktlose Bezahlen...
Mehr20. April 2016
Kassel ist Innovationsstandort „girocard city“
Seit April 2016 ist Kassel der Innovationsstandort für die elektronischen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft. In girocard city werden von nun an sämtliche Innovationen rund um die Bezahlung mit girocard zunächst auf regionaler Ebene auf...
Mehr15. März 2016
„Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?“ – Infoveranstaltung der DK zum aktuellen Stand im...
Payment-Innovationen treffen auf Bezahltraditionen im Rahmen der Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand im Zahlungsverkehr, zu der die Deutsche Kreditwirtschaft am 28. Juni 2016 nach Berlin einlädt. Verliert Bargeld wirklich an Bedeutung, wie...
Mehr15. Januar 2016
DK: Zahlungskontenrichtlinie praxisgerecht umsetzen – volle Umsetzungsfristen einräumen
Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie weist die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) darauf hin, dass der Entwurf zwar auf die in Deutschland bereits langjährig bestehende unbürokratische Praxis der...
Mehr22. Dezember 2015
Girocard-System ist sicher
Der von der Berliner Security Research Labs (SRLabs) durchgeführte Angriff auf das Girocard-Bezahlsystem ist nicht realistisch.
Mehr30. November 2015
Ankündigung: Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft im Jahr 2016
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 28. Juni 2016 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Zahlungsverkehr ein.
Mehr20. Mai 2015
Schweizer Kreditwirtschaft beteiligt sich an EBICS-Gesellschaft
Deutschland, Frankreich und die Schweiz gestalten künftig den gemeinsamen europäischen Standard für Finanztransaktionen
Mehr5. Mai 2015
Deutsche Kreditwirtschaft zur EU-Zahlungsdiensterichtlinie: Datenschutz- und Sicherheitsbedenken...
Den Kompromiss von EU-Kommission, Rat und EU-Parlament im Rahmen der sogenannten Trilogverhandlungen zur Neufassung der Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive, kurz PSD II) kommentiert die Deutsche Kreditwirtschaft (DK).
Mehr8. April 2015
CB und girocard schaffen gemeinsame Funktions- und Zertifizierungsanforderungen für...
Zwei der größten Kartenzahlungssysteme in Europa, Cartes Bancaires (CB) in Frankreich und girocard in Deutschland, haben sich aktuell darauf verständigt, den neuen Kartenzahlungsstandard OSCar sowie die zugrunde liegenden EPAS (ISO20022) und...
Mehr27. Februar 2015
Mehr Wettbewerb im Zahlungsverkehr nur mit einem Höchstmaß an Datenschutz und Sicherheit im Internet
Bei den derzeit laufenden Trilogverhandlungen hinsichtlich der Überarbeitung der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD II) sind aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) noch wichtige Kritikpunkte offen. Diese betreffen in erster Linie den Schutz...
Mehr27. Januar 2015
Stellungnahme der DK zum BGH-Urteil über eine Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung privater...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) wird die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Rahmen der Preisgestaltung von Kontoführungsentgelten berücksichtigen.
Mehr