24. Januar 2023
Bankenpaket: ECON behält einige Spezifika des europäischen Bankenmarktes im Blick
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlamentes hat in seiner heutigen Sitzung nach langen und teilweise kontroversen Diskussionen zahlreiche Änderungen zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung...
Mehr30. Juli 2021
EBA-Stresstest 2021: Deutsche Institute erweisen sich in einem harten Stressszenario als robust
Die deutschen Institute haben in den Simulationen des EBA-Stresstests ihre robuste Ausgangssituation erneut bewiesen. Zwar geht das Kernkapital insgesamt deutlich stärker zurück als beim vorherigen EBA-Stresstest im Jahr 2018. Dies relativiert sich...
Mehr23. September 2019
Stresstest zeigt: Deutsche Banken und Sparkassen sind widerstandsfähig
Die heute von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Ergebnisse des Stresstest zur Widerstandsfähigkeit der deutschen Kreditinstitute zeigen mit Blick auf die Kapitalausstattung ein...
Mehr18. April 2019
Gesetzlicher Provisionsdeckel überflüssig
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) kritisiert die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF), bei der Restkreditversicherung einen gesetzlichen Provisionsdeckel von 2,5 Prozent einzuführen.
Mehr25. März 2019
Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt verbraucherfreundliche Selbstverpflichtung zur...
Mehr als 1,5 Millionen Verbraucher sichern ihren Kredit aktuell mit einer Restkreditversicherung ab. Kreditnehmer und ihre Angehörigen können sich mit einer solchen Versicherung gegen die finanziellen Folgen von elementaren Risiken wie Tod,...
Mehr2. November 2018
EBA-Stresstest 2018 zeigt insgesamt die Widerstandsfähigkeit der deutschen Kreditwirtschaft
Die deutschen Kreditinstitute haben sich im Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) insgesamt als robust und hinreichend widerstandsfähig erwiesen. Das erklären die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen...
Mehr7. Dezember 2017
Deutsche Kreditwirtschaft: Einigung zu Basel IV darf nicht zu Lasten der Wirtschaft in Europa gehen
Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen konnte der Baseler Ausschuss eine Einigung zum Basel IV-Paket erreichen. Anzuerkennen ist, dass sich insbesondere auch die deutsche Verhandlungsdelegation lange gegen einen Kompromiss zu Lasten der...
Mehr25. August 2016
Deutsche Kreditwirtschaft: Finanzmarktwächter – sinnvoller Ansatz mit Verbesserungspotenzial
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) erklärt mit Blick auf die heute veröffentlichte Zwischenbilanz des Finanzmarktwächters, dass er im ersten Jahr seines Bestehens zur Fortentwicklung der Qualität und Transparenz des deutschen Finanzmarktes...
Mehr15. Januar 2016
DK: Zahlungskontenrichtlinie praxisgerecht umsetzen – volle Umsetzungsfristen einräumen
Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie weist die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) darauf hin, dass der Entwurf zwar auf die in Deutschland bereits langjährig bestehende unbürokratische Praxis der...
Mehr14. Dezember 2015
Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt zweite Konsultation des Baseler Ausschusses zur Überarbeitung des...
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat eine zweite Konsultation zu den Vorschlägen zur grundlegenden Überarbeitung des Standardansatzes zur Messung von Kreditrisiken gestartet. Die ursprünglichen Vorschläge von Ende Dezember 2014 waren von der...
Mehr10. Dezember 2015
Finanzmarktwächter-Untersuchung der Verbraucherzentrale ist irreführend und nicht transparent
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hält die heute veröffentlichten Ergebnisse einer Sonderuntersuchung des „Marktwächters Finanzen“ der Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) für irreführend.
Mehr17. Juli 2015
Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt Überprüfung der Eigenkapitalanforderungen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die jüngste von EU-Kommissar Jonathan Hill gestartete Konsultation. Es ist sinnvoll zu untersuchen, wie sich die überarbeiteten Eigenkapitalanforderungen auf die Kreditvergabe auswirken.
Mehr15. Juli 2015
DK begrüßt Vorschlag zu Beratungsangebot bei Dispokrediten
Zu den geplanten gesetzlichen Änderungen beim Dispositionskredit nehmen die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände Stellung.
Mehr26. März 2015
Deutsche Kreditwirtschaft: Glaubwürdigkeit und Neutralität des Finanzmarktwächters sicherstellen
Aus Sicht der in der Deutschen Kreditwirtschaft zusammengeschlossenen Verbände kann mit dem Marktwächter eine zielführende Einrichtung geschaffen werden, um die Entwicklungen auf den Finanzmärkten zu beobachten, unter wissenschaftlichen Aspekten...
Mehr16. März 2015
Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt Regulierung des Grauen Kapitalmarkts
Anlässlich der heutigen Befassung mit dem Kleinanlegerschutzgesetz im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages betont die Deutsche Kreditwirtschaft die Dringlichkeit, den Anlegerschutz auf dem Grauen Kapitalmarkt auszubauen.
Mehr6. Februar 2015
Finanzanlagenvermittler endlich der BaFin unterstellen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) zum Kleinanlegerschutzgesetz
Mehr12. November 2014
Deutsche Kreditwirtschaft zum Kleinanlegerschutzgesetz: Gleichklang mit Zeitplan europäischer...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt, dass nach dem Regierungsentwurf des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 12. November 2014 nun die Pflichten zur Einrichtung von Produktfreigabeverfahren nach MiFID II in Deutschland nicht – wie ursprünglich angedacht...
Mehr6. November 2014
Deutsche Kreditwirtschaft zum Kleinanlegerschutzgesetz: Finanzanlagenvermittler der BaFin...
Die Deutsche Kreditwirtschaft weist auf die Notwendigkeit hin, den dringend benötigten Anlegerschutz auf dem Grauen Kapitalmarkt auszubauen. Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt, dass die Bundesregierung sich dieses Ziel gesetzt hat; allerdings...
Mehr