16. Dezember 2016

Deutscher Derivate Verband und Deutsche Kreditwirtschaft empfehlen Grundsätze für die Emission und den Vertrieb von bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen

Der Deutsche Derivate Verband (DDV) und die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) empfehlen ihren Mitgliedern Grundsätze für die Emission von „bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen“ zum Vertrieb an Privatkunden. Damit tragen die Verbände den Anleger-schutzbedenken der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Rechnung. Diese hatte am 28. Juli 2016 den Entwurf einer Allgemeinverfügung zum Verbot von Bonitätsanleihen vorgelegt.


         


Die Verbände bekräftigen, dass aus ihrer Sicht die Voraussetzungen für den Erlass des Produktverbotes nicht gegeben sind. Ungeachtet dessen nehmen die DK und der DDV die geäußerten Bedenken hinsichtlich des Anlegerschutzes sehr ernst. So sehen die der BaFin vorgelegten Grundsätze u.a. vor, dass ausschließlich einfach strukturierte bonitätsabhängige Schuldverschreibungen zum Zwecke des Vertriebs an Privatkunden in Deutschland emittiert werden. Die bisherige Produktbezeichnung „Bonitätsanleihe“ wird durch „bonitäts-abhängige Schuldverschreibung“ ersetzt. Die Emittenten werden für ihre Produkte als Referenzschuldner nur noch Unternehmen mit hinreichender Bonität berücksichtigen. Auch mit Blick auf den Vertrieb der Produkte halten die Verbände hohe Anforderungen fest: So werden bonitätsabhängige Schuldverschreibungen bei der Anlageberatung nicht an Kunden in den beiden geringsten Risikobereitschaftsstufen vertrieben. Außerdem wird es in der Anlageberatung dieser Produkte eine erweiterte Aufklärung geben.
 
Die Empfehlung der DK und des DDV richtet sich an Banken und Sparkassen in Deutschland, die bonitätsabhängige Schuld-verschreibungen emittieren oder vertreiben. Sie soll von den Instituten ab dem 1. Januar 2017 umgesetzt werden. Damit wird ein einheitlicher Marktstandard geschaffen, mit dem nach Auffassung der DK und des DDV die von der BaFin geäußerten Bedenken ausgeräumt werden.

Kontakt für den Deutschen Derivate Verband:
Alexander Heftrich
Tel.: +49 (69) 244 33 03 – 70
Mobil: +49 160 805 30 34
heftrich@derivateverband.de

Ähnliche Artikel

Teilen

Kontakt

Dr. Kerstin Altendorf, Tanja Beller
Für die Deutsche Kreditwirtschaft (Bundesverband deutscher Banken)
Pressesprecher

+49 30 1663-1250 bzw. -1220

bdb-pressestelle@bdb.de

Melanie Schmergal
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Pressesprecherin

+49 30 2021-1320

pressestelle@bvr.de

Norman Schirmer
Bundesverband öffentlicher Banken
Pressesprecher

+49 30 8192-163

norman.schirmer@voeb.de

Stefan Marotzke
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Pressesprecher

+49 30 20225-5110

presse@dsgv.de

Dr. Helga Bender
Verband deutscher Pfandbriefbanken
Pressesprecherin

+49 30 20915-330

bender@pfandbrief.de

Cookie Einstellungen