27. Mai 2019

Die Deutsche Kreditwirtschaft zur Ankündigung des Finanzstabilitätsrates, einen antizyklischen Kapitalpuffer einzuführen

Die heutige Entscheidung des Finanzstabilitätsrates, den antizyklischen Kapitalpuffer binnen eines Jahres zu aktivieren, kommt zur Unzeit und stößt bei der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) auf Unverständnis. Ernsthafte Risiken für die Finanzstabilität sind derzeit nicht zu erkennen. Aufsichtliche Stresstests, die einen unerwartet starken Konjunktureinbruch im Zusammenspiel mit steigenden Kreditausfällen simulieren, haben die deutschen Banken und Sparkassen bestanden.

Die Kreditnachfrage entwickelt sich in Deutschland durchschnittlich und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Anforderungen an die Kreditvergabe aufgeweicht worden wären. Zudem haben die deutschen Kreditinstitute nach der Finanzkrise als Folge der schärferen Regulierung ihr Eigenkapital erhöht und sind deutlich stabiler als zuvor. 

Hinzu kommt die durchaus fragile konjunkturelle Lage, die auch die Deutsche Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht erst letzte Woche herausgestellt hatte. Die heutige Entscheidung steigert die Unsicherheit der Wirtschaft noch weiter – nicht zuletzt angesichts des Ausgangs der Europawahl, des Brexits sowie des eskalierenden Handelsstreits zwischen USA und China. Der ‚antizyklische Puffer‘ könnte somit konjunkturell sogar prozyklisch wirken.

Ähnliche Artikel

Kontakt

Dr. Kerstin Altendorf, Tanja Beller
Für die Deutsche Kreditwirtschaft (Bundesverband deutscher Banken)
Pressesprecher

+49 30 1663-1250 bzw. -1220

bdb-pressestelle@bdb.de

Melanie Schmergal
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Pressesprecherin

+49 30 2021-1320

pressestelle@bvr.de

Norman Schirmer
Bundesverband öffentlicher Banken
Pressesprecher

+49 30 8192-163

norman.schirmer@voeb.de

Stefan Marotzke
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Pressesprecher

+49 30 20225-5110

presse@dsgv.de

Dr. Helga Bender
Verband deutscher Pfandbriefbanken
Pressesprecherin

+49 30 20915-330

bender@pfandbrief.de

Teilen

Cookie Einstellungen