16. Oktober 2019

Kreditwirtschaft: Sustainable Finance braucht klare Rahmenbedingungen und Anreize

Anlässlich der heute vorgestellten ersten Eckpunkte des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung unterstrich Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer vom Bankenverband als diesjähriger Federführer für die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) die Rolle der deutschen Banken und Sparkassen für eine klimafreundliche Wirtschaft: „Wir wollen den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft in Deutschland positiv mitgestalten. Denn ohne privates Kapital wird dieser Wandel nicht gelingen.“

In Deutschland finanzieren sich Unternehmen überwiegend über Kreditinstitute und nicht über den Kapitalmarkt. Es sind deshalb vor allem die Banken und Sparkassen, die – wenn die Rahmenbedingungen und Anreizstrukturen stimmen – die notwendigen Finanzierungsmittel auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft bereitstellen.

Für die konkrete Ausarbeitung der Sustainable Finance-Strategie hatte die Bundesregierung einen Beirat eingesetzt, in dem Spitzenverbände, die die Realwirtschaft sowie die Finanzwirtschaft repräsentieren, kaum Mitsprachemöglichkeiten haben. Ossig: „Die Deutsche Kreditwirtschaft steht bereit, um ihre Expertise einzubringen.“

Ähnliche Artikel

Kontakt

Dr. Kerstin Altendorf, Tanja Beller
Für die Deutsche Kreditwirtschaft (Bundesverband deutscher Banken)
Pressesprecher

+49 30 1663-1250 bzw. -1220

bdb-pressestelle@bdb.de

Melanie Schmergal
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Pressesprecherin

+49 30 2021-1320

pressestelle@bvr.de

Norman Schirmer
Bundesverband öffentlicher Banken
Pressesprecher

+49 30 8192-163

norman.schirmer@voeb.de

Stefan Marotzke
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Pressesprecher

+49 30 20225-5110

presse@dsgv.de

Dr. Helga Bender
Verband deutscher Pfandbriefbanken
Pressesprecherin

+49 30 20915-330

bender@pfandbrief.de

Teilen

Cookie Einstellungen