Im Juni 2002 wurde der „European Payments Council“ (EPC) als wichtigstes Gremium der europäischen Kreditwirtschaft zur Schaffung der SEPA gegründet. Von Beginn an stand die Realisierung der SEPA im Rahmen der Selbstregulierung im Vordergrund. Das EPC-Plenum besteht derzeit aus 74 Mitgliedern und setzt sich aus Vertretern von Banken sowie nationalen und europäischen Bankenverbänden zusammen. Die Anzahl der Sitze der einzelnen Länder ist abhängig von der Anzahl der Zahlungsverkehrstransaktionen des jeweiligen Landes, wobei die maximale Sitzanzahl pro Land auf acht Sitze beschränkt ist. Das EPC-Plenum verabschiedet in den turnusmäßig ca. alle drei Monate stattfindenden Plenumssitzungen die von den Arbeitsgruppen erarbeiteten Resolutionen. Die definierten Zielsetzungen des EPC wurden in der EPC-Roadmap zusammengefasst.
Hiermit willige ich in die Verarbeitung meiner Daten zum Zwecke des Bezugs von Pressemittelungen und/oder Stellungnahmen...
Hiermit willige ich in die Verarbeitung meiner Daten zum Zwecke des Bezugs von Pressemittelungen und/oder Stellungnahmen...
Hiermit willige ich in die Verarbeitung meiner Daten zum Zwecke des Bezugs von Stellungnahmen per E-Mail ein. Mir ist bekannt, dass ich zur Abgabe der Einwilligungserklärung nicht verpflichtet bin und sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Ich stimme zu Auswahl anpassen nur technische Cookies akzeptierenDiese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.
Auswahl speichernCookie Einstellungen