Aktuelles

Pressemitteilungen

10. Januar 2025

EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken: DK appelliert an deutsche Aufsicht, mehr Proportionalität zuzulassen

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein...


30. Dezember 2024

Wettbewerbsfähigkeit stärken - Bankenverband übernimmt Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft

Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) übernimmt zum 1. Januar 2025 die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Angesichts der neuen politischen Kursbestimmungen in Deutschland, Europa und den USA wird dies für die DK ein besonders...

ALLE Pressemitteilungen

Stellungnahmen

14. Januar 2025

DK-Stellungnahme zur EU-Prospektverordnung und Harmonisierung des Haftungsregimes der...

Mit der Konsultation bereitet die ESMA die Umsetzung der Anforderungen aus dem EU-Listing Act (Verordnung (EU) 2024/2809) vor. Die Deutsche Kreditwirtschaft weist mit ihrer Stellungnahme auf kritische Regelungen hin, welche es den Emittenten...


14. Januar 2025

EU Prospectus Regulation and harmonise the liability regime of the EU Prospectus Regulation

With this consultation, ESMA is preparing the implementation of the requirements of the EU Listing Act (Regulation (EU) 2024/2809). In its statement, the German Banking Industry Committee highlights critical provisions that would make it more...

ALLE Stellungnahmen

Neue Pressemitteilungen und Stellungnahmen – wir informieren Sie aktuell:

Klicken Sie hier

Über uns

Die Deutsche Kreditwirtschaft (kurz DK) ist als Zusammenschluss des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, des Bundesverbandes deutscher Banken, des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes und des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken die Interessenvertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände. Sie ist im August 2011 hervorgegangen aus dem Zentralen Kreditausschuss (ZKA) und

führt dessen Arbeit fort. Die Deutsche Kreditwirtschaft steht für eine gemeinsame Meinungs- und Willensbildung der kreditwirtschaftlichen Verbände in Deutschland – in bankrechtlichen, bankpolitischen und bankpraktischen Fragen. Dazu gehört insbesondere das Aufsichts-,  Wertpapier- und Steuerrecht. Zudem erarbeitet Die Deutsche Kreditwirtschaft standardisierte Regelungen im Zahlungsverkehr einschließlich der Kartenzahlungssysteme. 

Die Deutsche Kreditwirtschaft (kurz DK) ist als Zusammenschluss des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, des Bundesverbandes deutscher Banken, des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes und des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken die Interessenvertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände. Sie ist im August 2011 hervorgegangen aus dem Zentralen Kreditausschuss (ZKA) und führt dessen Arbeit fort. Die Deutsche Kreditwirtschaft steht für eine gemeinsame Meinungs- und Willensbildung der kreditwirtschaftlichen Verbände in Deutschland – in bankrechtlichen, bankpolitischen und bankpraktischen Fragen. Dazu gehört insbesondere das Aufsichts-,  Wertpapier- und Steuerrecht. Zudem erarbeitet Die Deutsche Kreditwirtschaft standardisierte Regelungen im Zahlungsverkehr einschließlich der Kartenzahlungssysteme. 

Cookie Einstellungen