24. Januar 2023
DK-Stellungnahme zu einem Legislativvorschlag der Europäischen Kommission über Echtzeitüberweisungen
Ergänzende Stellungnahme zu den sanktionsrechtlichen Aspekten des Verordnungsvorschlags der EU-KOM zu Echtzeitüberweisungen.
Mehr19. Januar 2023
AGB-Anpassungen in Bankverträgen massengeschäftstauglich und kundengerecht gestalten
Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist traditionell geprägt durch ein hohes Maß an Rechtssicherheit. Diese resultiert aus einer intakten Rechtsprechung und einer praxisgerechten Rechtsordnung. Ein wichtiger Teil dieser Rechtsordnung ist das Recht...
Mehr9. Dezember 2022
Positionspapier zum digitalen Euro: Weichenstellung, die Europas Zahlungswesen grundlegend verändern...
Mit dem neuen Positionspapier möchte die Deutsche Kreditwirtschaft dazu beitragen, dass die vielen derzeit noch offenen Fragen zum digitalen Euro beantwortet werden können.
Mehr25. November 2022
Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zu Echtzeitüberweisungen COM(2022) 546...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, zu einem Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Verordnungen (EU) 260/2012 sowie (EU) 2021/1230 in Bezug auf Echtzeitüberweisungen (COM(2022) 546 final) Stellung zu...
Mehr4. November 2022
Stellungnahme der DK zur Konsultation der 7. MaRisk-Novelle
Die DK begrüßt, dass einige Ergebnisse der Diskussion aus dem Fachgremium MaRisk bereits im Konsultationsentwurf berücksichtigt wurden.
Mehr3. August 2022
Stellungnahme Call-for-Evidence zu einem Open Finance Framework
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, im Rahmen des Call-for-Evidence der Europäischen Kommission zu einem künftigen Open Finance Framework Stellung zu nehmen.
Mehr13. Mai 2022
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Vorschlag für ein europäisches Datengesetz (Data...
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) begrüßen das mit dem Vorschlag für ein europäisches Datengesetz verfolgte Ziel, durch einen horizontalen Rechtsrahmen für den Datenzugang und -austausch für Verbraucher und Unternehmen sowie zwischen...
Mehr11. Mai 2022
Positionspapier zum EU-Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz
Im April 2021 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt.
Mehr4. März 2022
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Entwurf einer Verordnung über die...
Die DK begrüßt die Zielsetzungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).
Mehr1. März 2022
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur Überprüfung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie –...
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben zur öffentlichen Konsultation und zum Call-for-Evidence der EU-Kommission Stellung genommen.
Mehr15. Februar 2022
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur Überarbeitung der Verordnung über Märkte für...
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben am 31. Januar 2022 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine geänderte Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR) Stellung genommen.
Mehr14. Februar 2022
DK-Stellungnahme zum Einsatz des Maschinellen Lernens für IRB-Modelle
Die DK hat zur Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde zum Einsatz des Maschinellen Lernens (ML) für IRB-Modelle Stellung genommen. Generell merkt die DK an, dass die den ML-Modellen zugrunde liegenden Algorithmen und die verwendeten...
Mehr27. Januar 2022
Stellungnahme der DK zu den Anhörungen über die Allgemeinverfügung zur Aktivierung des...
Die Deutsche Kreditwirtschaft spricht sich gegen eine Aktivierung der makroprudenziellen Instrumente zum jetzigen Zeitpunkt im geplanten Umfang aus.
Mehr23. Dezember 2021
DK Stellungnahme zur BaFin-Konsultation der „Vierten Verordnung zur Änderung der...
Die DK nimmt zu den vorgesehenen Änderungen der Anzeigenverordnung zum KWG (BaFin-Konsultation 21/2021) kritisch Stellung. Sie spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung des Proportionalitätsgrundsatzes sowie Vermeidung unnötiger administrativer...
Mehr17. Dezember 2021
Stellungnahme der DK zur Konsultation der ESMA zu Anpassungen der MiFID II-Anforderungen an die...
Die DK nimmt zu den Änderungsvorschlägen der ESMA für die Überarbeitung der MiFID II-Anforderungen an die Best Execution Reports (RTS 27 / RTS 28) kritisch Stellung. Sie spricht sich dabei aber weiterhin für eine generelle Abschaffung beider...
Mehr26. November 2021
Stellungnahme der DK zur Konsultation der EBA zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2018/389
Die DK nimmt zum Änderungsvorschlag der EBA von Artikel 10 der Delegierten Verordnung (EU) 2018/389 zur starken Kundenauthentifizierung Stellung und stellt klar, dass sie entgegen des vorliegenden Änderungsvorschlags eine ganzheitliche Betrachtung...
Mehr25. November 2021
DK Stellungnahme zur Änderung der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV)
Für die Novellierung der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWert) hat die BaFin - als Teil der Ersten pfandbriefrechtlichen Änderungsverordnung - einen Entwurf zur Konsultation veröffentlicht. Die DK hat am 03. September 2021 dazu Stellung...
Mehr26. Oktober 2021
EBA-Diskussionspapier zur Methodik der Verhältnismäßigkeitsprüfung
Die DK hat zum EBA-Diskussionspapier zur Methodik der Verhältnismäßigkeitsprüfung Stellung genommen, in dem die EBA eine Methodik zur Bewertung der Verhältnismäßigkeit erarbeitet hat. Politischen Entscheidungsträgern soll so die Einschätzung der...
Mehr