16. Juni 2022
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Ansiedlung europäischer Anti-Geldwäsche-Behörde in Frankfurt
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt ausdrücklich den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz, die geplante neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde am Finanzstandort Frankfurt anzusiedeln.
Mehr1. Juni 2022
EU-Bankenpaket: Deutsche Banken und Sparkassen warnen vor negativen Folgen für die Wirtschaft
Der Berichterstatter des Europäischen Parlaments, Jonás Fernández (S&D), hat heute seinen Berichtsentwurf zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung von Basel III in der EU (sog. „EU-Bankenpaket“) vorgelegt.
Mehr23. Mai 2022
Umtauschprogramm startet - ab 24. Mai 2022 können Hrywnja-Banknoten in Euro getauscht werden
Flüchtlinge, die vor den Kriegshandlungen aus der Ukraine geflohen sind, können vom 24. Mai 2022 an in Deutschland ihre Hrywnja-Banknoten in Euro tauschen.
Mehr18. März 2022
Bundeskartellamt macht Weg frei für die nächste Ausbaustufe von giropay
Das Bundeskartellamt hat verkündet, dass es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen die nächste Ausbaustufe von giropay habe. Neben der Integration der girocard als weiterem Zugangsweg im Online-Bezahlverfahren giropay wird es auch...
Mehr24. Februar 2022
Deutsche Kreditwirtschaft zum Angriff auf die Ukraine
Im Namen der Deutschen Kreditwirtschaft sagt Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank und Präsident des Bundesverbands deutscher Banken.
Mehr2. Februar 2022
DK: Entscheidung zur KfW-Gebäudeförderung bringt ein großes Stück Klarheit
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vertretenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen begrüßen, dass sich die beteiligten Bundesministerien unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestern auf ein...
Mehr19. Januar 2022
3. DK-Steuersymposium: Deutsche Kreditwirtschaft diskutiert Herausforderungen der Steuerpolitik
Die neue Bundesregierung sollte das Unternehmenssteuerrecht investitionsfreundlicher gestalten. Außerdem sollten Anreize für private Investitionen in die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung gesetzt werden. Das hat die Deutsche...
Mehr12. Januar 2022
Die BaFin aktiviert makroprudenzielle Maßnahmen in einem Umfang, der nicht nachvollziehbar ist.
Die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,75 Prozent kommt zur Unzeit. Die Erholung der deutschen Wirtschaft ist mit hoher Unsicherheit behaftet und bedarf einer dynamischen Kreditvergabe vor allem an Unternehmen. Die Erhöhung der...
Mehr30. Dezember 2021
Bankenverband übernimmt 2022 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband deutscher Banken übernimmt zum 1. Januar 2022 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Für die DK stehen im Jahr 2022 wichtige politische Diskussionen, Weichenstellungen und Entscheidungen auf der Agenda.
Mehr1. Dezember 2021
DK: Antizyklischen Kapitalpuffer bei Null belassen
Die fünf in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände von Banken und Sparkassen in Deutschland wenden sich gegen die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers.
Mehr25. November 2021
Deutsche Kreditwirtschaft: Die EU-Kommission geht richtige Schritte - Kapitalmarktunion ist...
Die heute vorgelegten Vorschläge der Europäischen Kommission zur Fortschreibung des einheitlichen europäischen Kapitalmarkts adressieren wichtige Punkte. Das bekräftigen die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände...
Mehr17. November 2021
KPMG-Studie: Provisionsverbot würde breite Bevölkerungskreise von Finanzberatung ausschließen
Die Provisionsberatung sichert allen Teilen der Bevölkerung einen professionellen Vermögensaufbau und die Teilhabe am Kapitalmarkt. Ein Wechsel ausschließlich zur Honorarberatung, wie derzeit von einigen Parteien und Verbraucherschützern gefordert,...
Mehr27. Oktober 2021
DK: Kommissionsvorschlag zur Umsetzung von Basel IV belastet europäische Wirtschaft
Die Europäische Kommission hat heute ihre Legislativvorschläge für die Umsetzung der Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht vorgelegt. Mit dem Basel IV genannten Paket findet nach gut zehn Jahren laufender Veränderungen die Überarbeitung...
Mehr20. Oktober 2021
Statement zum Rücktritt von Bundesbank-Präsident Dr. Jens Weidmann
Mit großem Bedauern hat die Deutsche Kreditwirtschaft heute den Rücktritt von Bundesbankpräsident Weidmannn zum Jahreswechsel zur Kenntnis genommen.
Mehr19. Oktober 2021
Einladung für Medienvertreter zum 3. Steuersymposium der Deutschen Kreditwirtschaft am 27. Oktober...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) lädt alle Medienvertreter zum 3. Steuersymposium der Deutschen Kreditwirtschaft 2021 am Mittwoch, 27. Oktober 2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr ein.
Mehr6. Oktober 2021
BGH lässt wesentliche Fragen der Zinsberechnung offen
Der BGH hat zu rechtstechnischen Fragen der Grundverzinsung von Prämiensparverträgen entschieden. Aus Sicht der DK bleiben auch nach dem Urteilsspruch wesentliche Fragen zur Zinsberechnung offen.
Mehr17. September 2021
DK zum Bundesrats-Entscheid zur Ladesäulenverordnung – „Wesentlicher Schub für die Elektromobilität“
Der Bundesrat hat heute die von der Bundesregierung vorgeschlagene Novelle der Ladesäulenverordnung endgültig verabschiedet. Damit ist der Weg frei für E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer, die für das Aufladen ihrer Fahrzeuge ab 2023 an allen E-Ladesäulen...
Mehr8. September 2021
Verbraucher müssen bequem und sicher an E-Ladesäulen bezahlen können
Gemeinsame Pressemitteilung von ADAC, Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände, Deutscher Kreditwirtschaft und weiteren Partnern Das Bezahlen an Ladesäulen für Elektrofahrzeuge muss auch mit Karte einfach und sicher möglich sein. Das...
Mehr