Pressemitteilungen / Stellungnahmen

Presse-Kontakt für die Deutsche Kreditwirtschaft

Tanja Beller | Pressesprecherin

Für die Deutsche Kreditwirtschaft: Bundesverband deutscher Banken e.V.

+49 30 1663-1220 | kontakt-presse@bdb.de

Stefan Marotzke | Pressesprecher

Für die Deutsche Kreditwirtschaft: Bundesverband deutscher Banken e.V.

+49 30 20225-5110 | presse@dsgv.de

Thomas Schlüter | Pressesprecher

Bundesverband deutscher Banken

+49 30 1663-1230 | bdb-pressestelle@bdb.de

Cornelia Schulz und Steffen Steudel | Pressesprecher

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

+49 30 2021-1300 | pressestelle@bvr.de

Thomas Klodt | Pressesprecher

Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands

+49 30 8192-163 | thomas.klodt@voeb.de

Carsten Dickhut | Pressesprecher

Verband deutscher Pfandbriefbanken

+49 30 20915-320 | dickhut@pfandbrief.de

Stellungnahmen

23. Januar 2025

Kernforderungen der Deutschen Kreditwirtschaft zum Digitalen Euro

Mit der Einführung eines Digitalen Euros soll Europa unabhängiger, wettbewerbsfähiger und resilienter werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt diese Ziele. Wir sind davon überzeugt, dass ein Digitaler Euro unter bestimmten Bedingungen die...

Mehr
Stellungnahmen

17. Januar 2025

Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur EZB-Konsultation zu O&Ds

Am 8. November 2024 startete die Europäische Zentralbank (EZB) eine Konsultation zur Aktualisierung ihres Leitfadens zu den im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen (options and discretions, O&Ds), zuletzt überarbeitet im Jahr...

Mehr
Stellungnahmen

16. Januar 2025

Stellungnahme zur Konsultation des FSB über ein gemeinsames Format für das Vorfallmeldewesen (FIRE)

Das Financial Stability Board (FSB) hat ein “Format for Incident Reporting Exchange (FIRE)” zur Konsultation veröffentlicht, ein gemeinsames Format für die Berichterstattung von Finanzunternehmen über betriebliche Vorfälle, einschließlich...

Mehr
Stellungnahmen

9. November 2023

Ergänzte Stellungnahme zum Entwurf einer Richtlinie zur weiteren Harmonisierung des Insolvenzrecht

Die Deutsche Kreditwirtschaft lehnt vor allem die im Lichte einer Verbesserung der Kapitalmarktunion beabsichtige Einführung eines Pre-Pack-Verfahrens sowie eines vereinfachten Liquidationsverfahrens für Kleinstunternehmen ab.

Mehr
Stellungnahmen

24. Oktober 2023

DK-Stellungnahme Diskussionspapier des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) für ...

Der Finanzsektor ist in großen Teilen von den in der NIS2-Richtlinie genannten Anforderungen dahingehend freigestellt, dass der Digital Operational Resilience Act – DORA (Verordnung (EU) 2022/2554) als sektorspezifische Regulierung anerkannt wird,...

Mehr
Pressemitteilungen

18. Oktober 2023

DK sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv / Risiken betrachten und...

Den heutigen Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) positiv.

Mehr
Stellungnahmen

11. Oktober 2023

DK-Stellungnahme zum Leitfaden zur Risikodatenaggregation und zur Risikoberichterstattung der EZB

Die Europäische Zentralbank hat im Juli 2023 eine öffentliche Konsultation zu ihrem Leitfaden zur Risikodatenaggregation und zur Risikoberichterstattung eingeleitet.

Mehr
Stellungnahmen

25. September 2023

Stellungnahme zum Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über ESG-Ratingaktivitäten

Die vorgeschlagene Verordnung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Markt für ESG-Ratings zu regulieren und die Qualität der ESG-Ratings zu verbessern. Allerdings bleiben einige Unsicherheiten und Fragen bestehen, insbesondere in Bezug auf...

Mehr
Stellungnahmen

22. September 2023

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von...

In ihrer Stellungnahme begrüßt die DK den Ansatz der Harmonisierung der Geldwäschebekämpfung in Deutschland und erwartet hierdurch eine viel engere Zusammenarbeit der Behörden u.a. mit den Strafverfolgungsbehörden.

Mehr
Stellungnahmen

20. September 2023

DK-Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG)

Die Deutsche Kreditwirtschaft betrachtet das Zukunftsfinanzierungsgesetz als starkes Signal, mit dem erste erforderliche Maßnahmen für den dringend benötigten Investitionsbedarf bei den Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimaschutzes auf...

Mehr
Stellungnahmen

19. September 2023

Stellungnahme zum überarbeiteten Leitfaden für interne Modelle der EZB

Die EZB hat im Juni 2023 eine öffentliche Konsultation zu ihrem überarbeiteten Leitfaden für interne Modelle gestartet. Die Überarbeitung spiegelt Aktualisierungen des rechtlichen Rahmens wider und baut auf den Erfahrungen auf, die die EZB im Laufe...

Mehr
Stellungnahmen

14. September 2023

Position zu den aktuellen Trilog-Verhandlungen zum Gesetz über Künstliche Intelligenz

Die EU-Kommission hat 2021 einen Entwurf für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Dieser Entwurf ist Teil der digitalen Strategie der EU und hat das Ziel, bessere Bedingungen für die Entwicklung und...

Mehr
Stellungnahmen

8. September 2023

DK-Stellungnahme zur Konsultation des Gemeinsamen Ausschusses der ESAs zu den technischen Standards...

Der gemeinsame Ausschuss der Europäische Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA and ESMA – the ESAs) hat im Juni 2023 eine öffentliche Konsultation zu den ersten Entwürfen zu technischen Standards nach DORA – der EU-Verordnung zur digitalen operationalen...

Mehr
Stellungnahmen

30. August 2023

Positionspapier und Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Vorschlag der Europäischen...

Am 24. Mai 2023 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Kleinanlegerstrategie vorgelegt, der unter anderem eine Änderung der Europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID vorsieht. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt die Intention...

Mehr
Stellungnahmen

17. August 2023

Kommissionsvorschlag über Euro-Banknoten und Euro-Münzen als gesetzliches Zahlungsmittel vom 28....

Am 28. Juni 2023 hat die Europäische Kommission ihren Legislativvorschlag für den Entwurf einer Verordnung über die Rolle von Euro-Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel veröffentlicht der auf die Annahme und Verfügbarkeit von Bargeld im Euroraum...

Mehr
Stellungnahmen

14. August 2023

Stellungnahme zum Legislativvorschlag der EU-Kommission zum digitalen Euro

Am 28. Juni 2023 hat die Europäische Kommission ihren Legislativvorschlag für einen digitalen Euro veröffentlicht. Während bisher eher technische Aspekte diskutiert wurden, müssen nun grundlegende Fragen beantwortet werden.

Mehr
Stellungnahmen

4. Juli 2023

DK-Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Definition von Straftatbeständen und...

Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie zur Definition von Straftatbeständen und Sanktionen bei Verstoß gegen restriktive Maßnahmen der Union Stellung genommen.

Mehr
Pressemitteilungen

28. Juni 2023

Deutsche Kreditwirtschaft fordert politische Leitplanken für einen digitalen Euro

Die EU-Kommission hat heute einen Legislativvorschlag zur Einführung eines digitalen Euros vorgelegt. Der digitale Euro soll demnach eine Reaktion auf die rückläufige Nutzung von Bargeld sein und auch im digitalen Zeitalter einen Zugang zu...

Mehr

Neue Pressemitteilungen und Stellungnahmen – wir informieren Sie aktuell:

Klicken Sie hier

Cookie Einstellungen