Pressemitteilungen / Stellungnahmen

Presse-Kontakt für die Deutsche Kreditwirtschaft

Tanja Beller | Pressesprecherin

Für die Deutsche Kreditwirtschaft: Bundesverband deutscher Banken e.V.

+49 30 1663-1220 | kontakt-presse@bdb.de

Stefan Marotzke | Pressesprecher

Für die Deutsche Kreditwirtschaft: Bundesverband deutscher Banken e.V.

+49 30 20225-5110 | presse@dsgv.de

Thomas Schlüter | Pressesprecher

Bundesverband deutscher Banken

+49 30 1663-1230 | bdb-pressestelle@bdb.de

Cornelia Schulz und Steffen Steudel | Pressesprecher

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

+49 30 2021-1300 | pressestelle@bvr.de

Thomas Klodt | Pressesprecher

Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands

+49 30 8192-163 | thomas.klodt@voeb.de

Carsten Dickhut | Pressesprecher

Verband deutscher Pfandbriefbanken

+49 30 20915-320 | dickhut@pfandbrief.de

Veranstaltung

4. Juni 2025

DK Info 2025

Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt wieder ins „Von Greifswald“ zu ihrer Informationsveranstaltung ein.

Mehr
Stellungnahmen

27. März 2025

DK-Interpretation zur DORA-Konstellation „IKT-Dienstleistung als Teil einer regulierten...

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Interpretation zur DORA-Konstellation „IKT-Dienstleistung als Teil einer regulierten Finanzdienstleistung“ erarbeitet. Hintergrund des Papiers ist die Q&A der Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, ESMA,...

Mehr
Stellungnahmen

26. März 2025

EU-Taxonomie: DK-Stellungnahme zur Anpassung Delegierter Rechtsakte

In ihrer Stellungnahme zur Konsultation der Europäischen Kommission zu den vorgeschlagenen Änderungen der delegierten Rechtsakte der EU-Taxonomie hat die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) eine Stellungnahme abgegeben. Das Hauptanliegen der DK ist, dass...

Mehr
Stellungnahmen

20. März 2025

DK-Stellungnahme zur sicheren Anzeige von Transaktionsdaten mit dem FIDO2-Standard

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) setzt sich für eine Erweiterung des FIDO2-Standards ein, um die sichere Anzeige von Transaktionsdaten zu gewährleisten.

Mehr
Stellungnahmen

20. März 2025

Stellungnahme zur regulatorischen Behandlung von E-Geld-Token unter den Legislativvorschlägen der...

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat eine Stellungnahme zur regulatorischen Behandlung von E-Geld-Token abgegeben.

Mehr
Stellungnahmen

19. März 2025

DK-Stellungnahme zu Trilogverhandlungen über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten...

Die Verordnung über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten (FiDA) soll über einen leichteren Zugang zu Kundendaten Wettbewerb und Innovation im europäischen Finanzmarkt befördern und die Potenziale einer Datenökonomie heben.

Mehr
Stellungnahmen

11. März 2025

DK-Stellungnahme zu EBA-Konsultation zur Materialität von IRBA-Modelländerungen

Die DK begrüßt die Änderungen grundsätzlich, da sie zu effizienteren Modeländerungsprozessen führen dürften.

Mehr
Stellungnahmen

26. Februar 2025

DK-Stellungnahme zu EBA-Leitlinien für Diversifikationsmethoden im Mengengeschäft

Die DK steht den Vorschlägen der EBA kritisch gegenüber, den Diversifikationsgrad im Mengengeschäft durch komplexe Verfahren zu ermitteln. Besonders betroffen wären die kleinsten Institute, die dadurch Einschränkungen im Kreditgeschäft hinnehmen...

Mehr
Pressemitteilungen

26. Februar 2025

Omnibus-Initiative der EU: ESG-Regulierung muss einfacher und besser werden

Die Europäische Kommission hat heute ihre Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der ESG-Regulierung vorgestellt. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat bereits im Vorfeld Vorschläge gemacht, wie das Regelwerk effizienter und steuerungsrelevanter...

Mehr
Veranstaltung

24. Februar 2025

Save the Date 8. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik in Frankfurt am Main

Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 02. Oktober 2025 zum 8. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein. In Frankfurt am Mainsprechen und diskutieren Experten aus Banken und Sparkassen sowie Institutionen insbesondere über aktuelle und bevorstehende...

Mehr
Stellungnahmen

24. Februar 2025

CMDI-Review nutzen: Bürokratie abbauen, Stabilität sichern und bewährte Handlungsflexibilität...

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) äußert sich zur Aufnahme des Trilogs zur Überarbeitung des europäischen Rahmens für das Krisenmanagement und die Einlagensicherung von Banken (CMDI-Review) und spricht sich für einen inhaltlich geeigneten Fortgang...

Mehr
Stellungnahmen

13. Februar 2025

Positionspapier zur Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen...

Die Deutsche Kreditwirtschaft unterbreitet Vorschläge, durch welche Maßnahmen die Effizienz, Steuerungsrelevanz und Umsetzbarkeit der bestehenden Sustainable Finance Regulatorik verbessert werden kann. Hierfür sollen über eine Omnibus-Initiative auf...

Mehr
Pressemitteilungen

13. Februar 2025

Open-Finance-Pläne der EU: Jetzt doch keine Rücknahme – dafür aber sorgfältige Prüfung und...

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) fordert eine umfassende und sorgfältige Überprüfung des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Financial Data Access Regulation (FiDA).

Mehr
Pressemitteilungen

4. Februar 2025

CMDI-Review: Praxistaugliche Lösungen statt unnötiger Regulierung

Der Einheitliche Bankenabwicklungsmechanismus, vor zehn Jahren als zweite Säule der Bankenunion geschaffen, trägt wesentlich zur Stabilität des europäischen Bankensystems bei. In der praktischen Anwendung haben sich jedoch auch punktuell...

Mehr
Pressemitteilungen

4. Februar 2025

Deutsche Kreditwirtschaft zu den vier Entscheidungen des XI. BGH-Zivilsenates zur Zulässigkeit...

Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat sich heute in insgesamt vier Revisionsverfahren (Az.: XI ZR 61/23, XI ZR 65/23; XI ZR 161/23 und XI ZR 183/23) mit der Zulässigkeit von verschiedenen Entgeltpositionen...

Mehr
Pressemitteilungen

30. Januar 2025

Deutsche Kreditwirtschaft schafft mit giroAPI europaweit erste einheitliche Kontoschnittstelle

Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (BVR, DSGV, VÖB und Bankenverband) haben am 1. Januar 2025 das giroAPI Scheme gestartet.

Mehr
Stellungnahmen

23. Januar 2025

Kernforderungen der Deutschen Kreditwirtschaft zum Digitalen Euro

Mit der Einführung eines Digitalen Euros soll Europa unabhängiger, wettbewerbsfähiger und resilienter werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt diese Ziele. Wir sind davon überzeugt, dass ein Digitaler Euro unter bestimmten Bedingungen die...

Mehr
Stellungnahmen

17. Januar 2025

Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur EZB-Konsultation zu O&Ds

Am 8. November 2024 startete die Europäische Zentralbank (EZB) eine Konsultation zur Aktualisierung ihres Leitfadens zu den im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen (options and discretions, O&Ds), zuletzt überarbeitet im Jahr...

Mehr

Neue Pressemitteilungen und Stellungnahmen – wir informieren Sie aktuell:

Klicken Sie hier

Cookie Einstellungen