24. Januar 2023
Bankenpaket: ECON behält einige Spezifika des europäischen Bankenmarktes im Blick
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlamentes hat in seiner heutigen Sitzung nach langen und teilweise kontroversen Diskussionen zahlreiche Änderungen zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung...
Mehr24. Januar 2023
DK-Stellungnahme zu einem Legislativvorschlag der Europäischen Kommission über Echtzeitüberweisungen
Ergänzende Stellungnahme zu den sanktionsrechtlichen Aspekten des Verordnungsvorschlags der EU-KOM zu Echtzeitüberweisungen.
Mehr19. Januar 2023
AGB-Anpassungen in Bankverträgen massengeschäftstauglich und kundengerecht gestalten
Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist traditionell geprägt durch ein hohes Maß an Rechtssicherheit. Diese resultiert aus einer intakten Rechtsprechung und einer praxisgerechten Rechtsordnung. Ein wichtiger Teil dieser Rechtsordnung ist das Recht...
Mehr30. Dezember 2022
BVR übernimmt die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2023 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vom Bundesverband deutscher Banken.
Mehr9. Dezember 2022
Positionspapier zum digitalen Euro: Weichenstellung, die Europas Zahlungswesen grundlegend verändern...
Mit dem neuen Positionspapier möchte die Deutsche Kreditwirtschaft dazu beitragen, dass die vielen derzeit noch offenen Fragen zum digitalen Euro beantwortet werden können.
Mehr25. November 2022
Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zu Echtzeitüberweisungen COM(2022) 546...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, zu einem Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Verordnungen (EU) 260/2012 sowie (EU) 2021/1230 in Bezug auf Echtzeitüberweisungen (COM(2022) 546 final) Stellung zu...
Mehr8. November 2022
Bankenpaket: EU-Ministerrat mit konstruktiven Impulsen für herausforderndes Gesetzgebungsverfahren
Der Rat der Europäischen Union hat sich heute auf seine Positionierung zum EU-Bankenpaket verständigt.
Mehr8. November 2022
Deutsche Kreditwirtschaft: Alle Kräfte gegen Geldautomatensprengungen bündeln
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat heute gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA), dem hessischen Landeskriminalamt (Bankenschutz), der Deutschen Bundesbank und der Versicherungswirtschaft (GDV) an einem Runden Tisch auf Initiative der...
Mehr4. November 2022
Stellungnahme der DK zur Konsultation der 7. MaRisk-Novelle
Die DK begrüßt, dass einige Ergebnisse der Diskussion aus dem Fachgremium MaRisk bereits im Konsultationsentwurf berücksichtigt wurden.
Mehr26. Oktober 2022
Deutsche Kreditwirtschaft sieht weitere Regulierung von Echtzeitzahlungen kritisch
Die durch die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene gesetzliche Verpflichtung zum Angebot von Echtzeitüberweisungen, wäre ein tiefgreifender und nicht sachgerechter Markteingriff sowohl bei Produktangeboten als auch bei etablierten...
Mehr28. September 2022
Stresstest der Aufsicht bestätigt die Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittelgroßen Banken
Die von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Einschätzungen zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit der kleinen und mittelgroßen Banken (Less Significant Institutions, LSI) belegen...
Mehr27. September 2022
DK Info 2022
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft ist zurück!
Mehr3. August 2022
Stellungnahme Call-for-Evidence zu einem Open Finance Framework
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, im Rahmen des Call-for-Evidence der Europäischen Kommission zu einem künftigen Open Finance Framework Stellung zu nehmen.
Mehr3. August 2022
Open Finance Framework: Deutsche Kreditwirtschaft fordert besseren Zugang zu Daten
Die Europäische Kommission hat ihre Beratungen für ein offenes Finanzwesen und einen Datenaustausch im Finanzsektor, einem Open Finance Framework, begonnen. Die deutschen Banken und Sparkassen unterstützen das Ziel der Europäischen Kommission, die...
Mehr28. Juli 2022
Neue EU-Regeln für Nachhaltigkeitspräferenzen in der Geldanlage
Kundinnen und Kunden werden im Rahmen ihrer Anlageberatung ab dem 2. August 2022 auch danach befragt, ob sie auf Nachhaltigkeitsaspekte bei Geldanlageprodukten wertlegen. Das gibt eine europäische Verordnung zur Finanzmarktrichtlinie MiFID II vor.
Mehr27. Juli 2022
Deutsche Kreditwirtschaft für mehr Planungssicherheit bei Förderprogrammen des Bundes
Die gestern von der Bundesregierung angekündigten Produktanpassungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) treffen unmittelbar alle Kunden, die auf Grundlage der bisherigen Regelungen ihre Projekte geplant und kalkuliert haben.
Mehr8. Juli 2022
EZB-Klimastresstest 2022: Kreditinstitute im Mittel ohne signifikante Verluste
Der EZB-Klimastresstest bestätigt die Erkenntnisse aus zurückliegenden Analysen der Aufsichtsbehörden, nach denen die Auswirkungen der Klimarisiken auf den Bankensektor tragbar sind. Die in der DK zusammengeschlossenen deutschen Banken- und...
Mehr