Pressemitteilungen / Stellungnahmen

Presse-Kontakt für die Deutsche Kreditwirtschaft

Tanja Beller | Pressesprecherin

Für die Deutsche Kreditwirtschaft: Bundesverband deutscher Banken e.V.

+49 30 1663-1220 | kontakt-presse@bdb.de

Stefan Marotzke | Pressesprecher

Für die Deutsche Kreditwirtschaft: Bundesverband deutscher Banken e.V.

+49 30 20225-5110 | presse@dsgv.de

Thomas Schlüter | Pressesprecher

Bundesverband deutscher Banken

+49 30 1663-1230 | bdb-pressestelle@bdb.de

Cornelia Schulz und Steffen Steudel | Pressesprecher

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

+49 30 2021-1300 | pressestelle@bvr.de

Thomas Klodt | Pressesprecher

Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands

+49 30 8192-163 | thomas.klodt@voeb.de

Carsten Dickhut | Pressesprecher

Verband deutscher Pfandbriefbanken

+49 30 20915-320 | dickhut@pfandbrief.de

Stellungnahmen

24. Februar 2025

CMDI-Review nutzen: Bürokratie abbauen, Stabilität sichern und bewährte Handlungsflexibilität...

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) äußert sich zur Aufnahme des Trilogs zur Überarbeitung des europäischen Rahmens für das Krisenmanagement und die Einlagensicherung von Banken (CMDI-Review) und spricht sich für einen inhaltlich geeigneten Fortgang...

Mehr
Pressemitteilungen

13. Februar 2025

Open-Finance-Pläne der EU: Jetzt doch keine Rücknahme – dafür aber sorgfältige Prüfung und...

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) fordert eine umfassende und sorgfältige Überprüfung des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Financial Data Access Regulation (FiDA).

Mehr
Stellungnahmen

13. Februar 2025

Positionspapier zur Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen...

Die Deutsche Kreditwirtschaft unterbreitet Vorschläge, durch welche Maßnahmen die Effizienz, Steuerungsrelevanz und Umsetzbarkeit der bestehenden Sustainable Finance Regulatorik verbessert werden kann. Hierfür sollen über eine Omnibus-Initiative auf...

Mehr
Pressemitteilungen

4. Februar 2025

CMDI-Review: Praxistaugliche Lösungen statt unnötiger Regulierung

Der Einheitliche Bankenabwicklungsmechanismus, vor zehn Jahren als zweite Säule der Bankenunion geschaffen, trägt wesentlich zur Stabilität des europäischen Bankensystems bei. In der praktischen Anwendung haben sich jedoch auch punktuell...

Mehr
Stellungnahmen

23. Januar 2025

Kernforderungen der Deutschen Kreditwirtschaft zum Digitalen Euro

Mit der Einführung eines Digitalen Euros soll Europa unabhängiger, wettbewerbsfähiger und resilienter werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt diese Ziele. Wir sind davon überzeugt, dass ein Digitaler Euro unter bestimmten Bedingungen die...

Mehr
Stellungnahmen

16. Januar 2025

Stellungnahme zur Konsultation des FSB über ein gemeinsames Format für das Vorfallmeldewesen (FIRE)

Das Financial Stability Board (FSB) hat ein “Format for Incident Reporting Exchange (FIRE)” zur Konsultation veröffentlicht, ein gemeinsames Format für die Berichterstattung von Finanzunternehmen über betriebliche Vorfälle, einschließlich...

Mehr
Stellungnahmen

29. November 2023

Stellungnahme anlässlich der Konsultation der Europäischen Kommission "Rationalisierung der...

Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt das Ziel der Europäischen Kommission, die Belastungen für Unternehmen und Verwaltungen aufgrund von Berichtspflichten um 25 Prozent zu verringern.

Mehr
Pressemitteilungen

1. November 2023

Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt nachdrücklich die Forderung der Europäischen Kreditwirtschaft (EBIC), den Instituten mehr Zeit für die Umsetzung des sogenannten EU-Bankenpakets (CRR III) zu geben.

Mehr
Stellungnahmen

26. Oktober 2023

Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni 2023 zur ...

Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge zu den Gesetzesentwürfen für die Überarbeitung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtline (PSD2) am 28. Juni 2023 vorgelegt. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass dabei wesentliche Vorgaben der...

Mehr
Stellungnahmen

24. Oktober 2023

DK-Stellungnahme Diskussionspapier des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) für ...

Der Finanzsektor ist in großen Teilen von den in der NIS2-Richtlinie genannten Anforderungen dahingehend freigestellt, dass der Digital Operational Resilience Act – DORA (Verordnung (EU) 2022/2554) als sektorspezifische Regulierung anerkannt wird,...

Mehr
Stellungnahmen

26. September 2023

DK-Stellungnahme zum "Post-implementation Review IFRS 9 Financial Instruments Impairment"

Die DK begrüßt den "Post-implementation Review IFRS 9 Financial Instruments Impairment" und merkt an, dass die Umsetzung der Wertminderungsregeln des IFRS 9 für die Banken einen sehr hohen Aufwand bedeutet hat.

Mehr
Stellungnahmen

25. September 2023

Stellungnahme zum Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über ESG-Ratingaktivitäten

Die vorgeschlagene Verordnung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Markt für ESG-Ratings zu regulieren und die Qualität der ESG-Ratings zu verbessern. Allerdings bleiben einige Unsicherheiten und Fragen bestehen, insbesondere in Bezug auf...

Mehr
Stellungnahmen

20. September 2023

DK-Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG)

Die Deutsche Kreditwirtschaft betrachtet das Zukunftsfinanzierungsgesetz als starkes Signal, mit dem erste erforderliche Maßnahmen für den dringend benötigten Investitionsbedarf bei den Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimaschutzes auf...

Mehr
Stellungnahmen

14. September 2023

Position zu den aktuellen Trilog-Verhandlungen zum Gesetz über Künstliche Intelligenz

Die EU-Kommission hat 2021 einen Entwurf für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Dieser Entwurf ist Teil der digitalen Strategie der EU und hat das Ziel, bessere Bedingungen für die Entwicklung und...

Mehr
Stellungnahmen

13. September 2023

Stellungnahme zur Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten

Die DK begrüßt das Vorhaben des IASB auf die im Zusammenhang mit dem Post-Implementation-Review (PIR) geäußerten Bedenken einzugehen. Insbesondere mit Blick auf die ESG-Thematik halten wir es für sehr wichtig, dass IFRS 9 auch weiterhin...

Mehr
Stellungnahmen

30. August 2023

Positionspapier und Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Vorschlag der Europäischen...

Am 24. Mai 2023 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Kleinanlegerstrategie vorgelegt, der unter anderem eine Änderung der Europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID vorsieht. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt die Intention...

Mehr
Stellungnahmen

30. August 2023

Stellungnahme Review der PRIIP-VO im Rahmen der Retail Investment Strategy Vorschlag der...

Die Europäische Kommission hat am 24.05.2023 im Rahmen ihrer Kleinanlegerstrategie unter anderem einen Entwurf zur Anpassung der PRIIP-VO veröffentlicht. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das Vorhaben der Kommission, im Rahmen der...

Mehr
Stellungnahmen

17. August 2023

Kommissionsvorschlag über Euro-Banknoten und Euro-Münzen als gesetzliches Zahlungsmittel vom 28....

Am 28. Juni 2023 hat die Europäische Kommission ihren Legislativvorschlag für den Entwurf einer Verordnung über die Rolle von Euro-Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel veröffentlicht der auf die Annahme und Verfügbarkeit von Bargeld im Euroraum...

Mehr

Neue Pressemitteilungen und Stellungnahmen – wir informieren Sie aktuell:

Klicken Sie hier

Cookie Einstellungen