17. Januar 2025
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur EZB-Konsultation zu O&Ds
Am 8. November 2024 startete die Europäische Zentralbank (EZB) eine Konsultation zur Aktualisierung ihres Leitfadens zu den im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen (options and discretions, O&Ds), zuletzt überarbeitet im Jahr...
Mehr16. Januar 2025
Stellungnahme zur Konsultation des FSB über ein gemeinsames Format für das Vorfallmeldewesen (FIRE)
Das Financial Stability Board (FSB) hat ein “Format for Incident Reporting Exchange (FIRE)” zur Konsultation veröffentlicht, ein gemeinsames Format für die Berichterstattung von Finanzunternehmen über betriebliche Vorfälle, einschließlich...
Mehr10. Januar 2025
EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken: DK appelliert an deutsche Aufsicht, mehr Proportionalität zuzulassen
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein...
Mehr26. Januar 2024
Steueroasen-Abwehrgesetz: DK fordert mehr Klarheit im BMF-Schreiben
Die DK kritisiert die über den Gesetzeswortlaut hinausgehenden Verschärfungen regt grundsätzliche Klarstellungen an.
Mehr11. Dezember 2023
Bürokratieabbau und Digitalisierung: Die Deutsche Kreditwirtschaft fordert eine Erleichterung der...
Das BMJ plant im Zuge einer Bürokratieabbauinitiative eine Erleichterung der Grundbucheinsicht für Betreiber und Projektierer von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
Mehr29. November 2023
Stellungnahme anlässlich der Konsultation der Europäischen Kommission "Rationalisierung der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt das Ziel der Europäischen Kommission, die Belastungen für Unternehmen und Verwaltungen aufgrund von Berichtspflichten um 25 Prozent zu verringern.
Mehr1. November 2023
Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt nachdrücklich die Forderung der Europäischen Kreditwirtschaft (EBIC), den Instituten mehr Zeit für die Umsetzung des sogenannten EU-Bankenpakets (CRR III) zu geben.
Mehr26. Oktober 2023
Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni 2023 zur ...
Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge zu den Gesetzesentwürfen für die Überarbeitung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtline (PSD2) am 28. Juni 2023 vorgelegt. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass dabei wesentliche Vorgaben der...
Mehr24. Oktober 2023
DK-Stellungnahme Diskussionspapier des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) für ...
Der Finanzsektor ist in großen Teilen von den in der NIS2-Richtlinie genannten Anforderungen dahingehend freigestellt, dass der Digital Operational Resilience Act – DORA (Verordnung (EU) 2022/2554) als sektorspezifische Regulierung anerkannt wird,...
Mehr20. September 2023
DK-Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG)
Die Deutsche Kreditwirtschaft betrachtet das Zukunftsfinanzierungsgesetz als starkes Signal, mit dem erste erforderliche Maßnahmen für den dringend benötigten Investitionsbedarf bei den Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimaschutzes auf...
Mehr19. September 2023
Stellungnahme zum überarbeiteten Leitfaden für interne Modelle der EZB
Die EZB hat im Juni 2023 eine öffentliche Konsultation zu ihrem überarbeiteten Leitfaden für interne Modelle gestartet. Die Überarbeitung spiegelt Aktualisierungen des rechtlichen Rahmens wider und baut auf den Erfahrungen auf, die die EZB im Laufe...
Mehr14. September 2023
Position zu den aktuellen Trilog-Verhandlungen zum Gesetz über Künstliche Intelligenz
Die EU-Kommission hat 2021 einen Entwurf für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Dieser Entwurf ist Teil der digitalen Strategie der EU und hat das Ziel, bessere Bedingungen für die Entwicklung und...
Mehr17. August 2023
Kommissionsvorschlag über Euro-Banknoten und Euro-Münzen als gesetzliches Zahlungsmittel vom 28....
Am 28. Juni 2023 hat die Europäische Kommission ihren Legislativvorschlag für den Entwurf einer Verordnung über die Rolle von Euro-Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel veröffentlicht der auf die Annahme und Verfügbarkeit von Bargeld im Euroraum...
Mehr4. Juli 2023
DK-Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Definition von Straftatbeständen und...
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie zur Definition von Straftatbeständen und Sanktionen bei Verstoß gegen restriktive Maßnahmen der Union Stellung genommen.
Mehr27. Juni 2023
Politische Einigung ist wichtiger Schritt / Detailfragen müssen bis Sommerpause geklärt werden
Die Verhandlungsführer des Ministerrates und des Europäischen Parlamentes haben heute eine politische Einigung über die wesentlichen Änderungen zum Gesetzgebungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung von Basel III in der Europäischen...
Mehr10. Mai 2023
DK-Stellungnahme zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG)
Die Deutsche Kreditwirtschaft betrachtet das Zukunftsfinanzierungsgesetz als starkes Signal, mit dem erste erforderliche Maßnahmen für den dringend benötigten Investitionsbedarf in die digitale und grüne Transformation umgesetzt werden. Zudem soll...
Mehr24. April 2023
DK-Steuersymposium: Kreditwirtschaft fordert strukturelle Anpassungen im Unternehmenssteuerrecht, um...
Auf dem heutigen DK-Steuersymposium 2023 in Berlin diskutieren Vertreter der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) mit Steuer- und Finanzpolitikern aus dem Bundestag
Mehr18. April 2023
DK: Verbesserung des Krisenmanagements für Banken ist richtig, der von der EU-Kommission...
Die Europäische Kommission hat heute ihren Vorschlag für eine Überarbeitung der Regelungen für den Umgang mit Kreditinstituten, die in finanzielle Schieflage geraten, veröffentlicht.
Mehr