6. September 2005
Konten auf Guthabenbasis für jedermann möglich
Die Spitzenverbände empfehlen Kreditinstituten, die Girokonten für alle Bevölkerungs-gruppen führen, grundsätzlich jeder Person auf Wunsch ein Girokonto zur Verfügung zu stellen, sofern nicht im Einzelfall schwerwiegende Gründe dagegen sprechen. Ein-tragungen zum Beispiel bei der SCHUFA, die auf schlechte wirtschaftliche Verhältnisse des Kunden hindeuten, sind dabei allein kein Grund, die Führung eines solchen Kontos zu verweigern. Überziehungen bei diesen Guthabenkonten braucht das Kreditinstitut jedoch nicht zuzulassen. Gerade sozial schwächeren Bevölkerungskreisen bieten die Banken und Sparkassen damit eine unbürokratische Möglichkeit, am bargeldlosen Zahlungsverkehr zu partizipieren. Die Kontoinhaber können Gutschriften entgegennehmen, Barein- und -auszahlungen vornehmen sowie am Überweisungsverkehr teilnehmen. Die ZKA-Empfehlung ist ein Erfolg: Mittlerweile werden rund 1,8 Mio solcher Girokonten auf Guthabenbasis geführt.
Kündigt eine Bank oder Sparkasse ein bestehendes oder verwehrt die Einrichtung eines neuen Guthabenkontos, kann sich der Kunde an die jeweils zuständige Streit-schlichtungsstelle wenden. Diese überprüft schnell und für den Kunden kostenfrei, ob die Bank oder Sparkasse die Empfehlung zum „Girokonto für jedermann“ beachtet hat. Um den Bekanntheitsgrad der ZKA-Empfehlung wie auch der Beschwerdemöglichkeiten weiter zu erhöhen, empfehlen die Spitzenverbände der Kreditwirtschaft zudem ihren Instituten, die Kündigung oder Ablehnung des „Girokontos für jedermann“ schriftlich zu begründen, verbunden mit einem deutlichen Hinweis auf die jeweils gegebenen Beschwerdemöglichkeiten. Auf der Internetseite www.zka.de hat die Kreditwirtschaft unter dem Menüpunkt „Girokonto für jedermann“ Anschriften der jeweils zuständigen Schlichtungsstellen verzeichnet. Zudem steht dort neben der ZKA-Empfehlung zum „Girokonto für jedermann“ auch ein Beschwerdeformular zum Download zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Heiner Herkenhoff
für den Zentralen Kreditausschuss
Bundesverband deutscher Banken e.V.,
Tel.: 0 30/16 63 - 12 00
Kirsten Bradtmöller
Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.,
Tel.: 0 30/20 21 - 13 00
Dr. Stephan Rabe
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.,
Tel.: 0 30/81 92 - 1 60
Stefan Marotzke
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V,
Tel.: 0 30/20 22 55 - 1 10
Dr. Helga Bender
Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.,
Tel.: 0 30/2 09 15 - 3 30