17. April 2025
Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse
Die EBA hat Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse konsultiert, die die Leitlinien zum ESG-Risikomanagement ergänzen. Die EBA legt die Erwartungen an ESG-Szenarioanalysen fest. Die Institute sollen damit die Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen...
Mehr11. März 2025
DK-Stellungnahme zu EBA-Konsultation zur Materialität von IRBA-Modelländerungen
Die DK begrüßt die Änderungen grundsätzlich, da sie zu effizienteren Modeländerungsprozessen führen dürften.
Mehr26. Februar 2025
DK-Stellungnahme zu EBA-Leitlinien für Diversifikationsmethoden im Mengengeschäft
Die DK steht den Vorschlägen der EBA kritisch gegenüber, den Diversifikationsgrad im Mengengeschäft durch komplexe Verfahren zu ermitteln. Besonders betroffen wären die kleinsten Institute, die dadurch Einschränkungen im Kreditgeschäft hinnehmen...
Mehr4. Februar 2025
CMDI-Review: Praxistaugliche Lösungen statt unnötiger Regulierung
Der Einheitliche Bankenabwicklungsmechanismus, vor zehn Jahren als zweite Säule der Bankenunion geschaffen, trägt wesentlich zur Stabilität des europäischen Bankensystems bei. In der praktischen Anwendung haben sich jedoch auch punktuell...
Mehr17. Januar 2025
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur EZB-Konsultation zu O&Ds
Am 8. November 2024 startete die Europäische Zentralbank (EZB) eine Konsultation zur Aktualisierung ihres Leitfadens zu den im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen (options and discretions, O&Ds), zuletzt überarbeitet im Jahr...
Mehr10. Januar 2025
EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken: DK appelliert an deutsche Aufsicht, mehr Proportionalität zuzulassen
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein...
Mehr