Pressemitteilungen / Stellungnahmen

Presse-Kontakt für die Deutsche Kreditwirtschaft

Tanja Beller | Pressesprecherin

Für die Deutsche Kreditwirtschaft: Bundesverband deutscher Banken e.V.

+49 30 1663-1220 | kontakt-presse@bdb.de

Stefan Marotzke | Pressesprecher

Für die Deutsche Kreditwirtschaft: Bundesverband deutscher Banken e.V.

+49 30 20225-5110 | presse@dsgv.de

Thomas Schlüter | Pressesprecher

Bundesverband deutscher Banken

+49 30 1663-1230 | bdb-pressestelle@bdb.de

Cornelia Schulz und Steffen Steudel | Pressesprecher

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

+49 30 2021-1300 | pressestelle@bvr.de

Thomas Klodt | Pressesprecher

Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands

+49 30 8192-163 | thomas.klodt@voeb.de

Carsten Dickhut | Pressesprecher

Verband deutscher Pfandbriefbanken

+49 30 20915-320 | dickhut@pfandbrief.de

Pressemitteilungen

4. Februar 2025

CMDI-Review: Praxistaugliche Lösungen statt unnötiger Regulierung

Der Einheitliche Bankenabwicklungsmechanismus, vor zehn Jahren als zweite Säule der Bankenunion geschaffen, trägt wesentlich zur Stabilität des europäischen Bankensystems bei. In der praktischen Anwendung haben sich jedoch auch punktuell...

Mehr
Pressemitteilungen

4. Februar 2025

Deutsche Kreditwirtschaft zu den vier Entscheidungen des XI. BGH-Zivilsenates zur Zulässigkeit...

Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat sich heute in insgesamt vier Revisionsverfahren (Az.: XI ZR 61/23, XI ZR 65/23; XI ZR 161/23 und XI ZR 183/23) mit der Zulässigkeit von verschiedenen Entgeltpositionen...

Mehr
Stellungnahmen

23. Januar 2025

Kernforderungen der Deutschen Kreditwirtschaft zum Digitalen Euro

Mit der Einführung eines Digitalen Euros soll Europa unabhängiger, wettbewerbsfähiger und resilienter werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt diese Ziele. Wir sind davon überzeugt, dass ein Digitaler Euro unter bestimmten Bedingungen die...

Mehr
Stellungnahmen

17. Januar 2025

Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur EZB-Konsultation zu O&Ds

Am 8. November 2024 startete die Europäische Zentralbank (EZB) eine Konsultation zur Aktualisierung ihres Leitfadens zu den im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen (options and discretions, O&Ds), zuletzt überarbeitet im Jahr...

Mehr
Pressemitteilungen

10. Januar 2025

EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken: DK appelliert an deutsche Aufsicht, mehr Proportionalität zuzulassen

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein...

Mehr
Stellungnahmen

11. Dezember 2023

Bürokratieabbau und Digitalisierung: Die Deutsche Kreditwirtschaft fordert eine Erleichterung der...

Das BMJ plant im Zuge einer Bürokratieabbauinitiative eine Erleichterung der Grundbucheinsicht für Betreiber und Projektierer von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.

Mehr
Stellungnahmen

29. November 2023

Stellungnahme anlässlich der Konsultation der Europäischen Kommission "Rationalisierung der...

Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt das Ziel der Europäischen Kommission, die Belastungen für Unternehmen und Verwaltungen aufgrund von Berichtspflichten um 25 Prozent zu verringern.

Mehr
Stellungnahmen

26. Oktober 2023

Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni 2023 zur ...

Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge zu den Gesetzesentwürfen für die Überarbeitung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtline (PSD2) am 28. Juni 2023 vorgelegt. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass dabei wesentliche Vorgaben der...

Mehr
Stellungnahmen

24. Oktober 2023

DK-Stellungnahme Diskussionspapier des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) für ...

Der Finanzsektor ist in großen Teilen von den in der NIS2-Richtlinie genannten Anforderungen dahingehend freigestellt, dass der Digital Operational Resilience Act – DORA (Verordnung (EU) 2022/2554) als sektorspezifische Regulierung anerkannt wird,...

Mehr
Stellungnahmen

20. September 2023

DK-Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG)

Die Deutsche Kreditwirtschaft betrachtet das Zukunftsfinanzierungsgesetz als starkes Signal, mit dem erste erforderliche Maßnahmen für den dringend benötigten Investitionsbedarf bei den Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimaschutzes auf...

Mehr
Stellungnahmen

14. September 2023

Position zu den aktuellen Trilog-Verhandlungen zum Gesetz über Künstliche Intelligenz

Die EU-Kommission hat 2021 einen Entwurf für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Dieser Entwurf ist Teil der digitalen Strategie der EU und hat das Ziel, bessere Bedingungen für die Entwicklung und...

Mehr
Stellungnahmen

8. September 2023

DK-Stellungnahme zur Konsultation des Gemeinsamen Ausschusses der ESAs zu den technischen Standards...

Der gemeinsame Ausschuss der Europäische Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA and ESMA – the ESAs) hat im Juni 2023 eine öffentliche Konsultation zu den ersten Entwürfen zu technischen Standards nach DORA – der EU-Verordnung zur digitalen operationalen...

Mehr
Stellungnahmen

30. August 2023

Positionspapier und Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Vorschlag der Europäischen...

Am 24. Mai 2023 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Kleinanlegerstrategie vorgelegt, der unter anderem eine Änderung der Europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID vorsieht. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt die Intention...

Mehr
Stellungnahmen

30. August 2023

Stellungnahme Review der PRIIP-VO im Rahmen der Retail Investment Strategy Vorschlag der...

Die Europäische Kommission hat am 24.05.2023 im Rahmen ihrer Kleinanlegerstrategie unter anderem einen Entwurf zur Anpassung der PRIIP-VO veröffentlicht. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das Vorhaben der Kommission, im Rahmen der...

Mehr
Pressemitteilungen

28. Juni 2023

Deutsche Kreditwirtschaft fordert politische Leitplanken für einen digitalen Euro

Die EU-Kommission hat heute einen Legislativvorschlag zur Einführung eines digitalen Euros vorgelegt. Der digitale Euro soll demnach eine Reaktion auf die rückläufige Nutzung von Bargeld sein und auch im digitalen Zeitalter einen Zugang zu...

Mehr
Stellungnahmen

22. Juni 2023

DK-Stellungnahme zum Diskussionspapier der ESAs zu DORA

Am 26. Mai 2023 haben die die Europäische Finanzaufsichten ein Diskussionspapier über zwei delegierte Rechtsakte aus DORA zur Festlegung weiterer Kriterien für kritische IKT-Drittanbieter und zur Bestimmung der von diesen Anbietern zu erhebenden...

Mehr
Pressemitteilungen

25. Mai 2023

API-Rahmenwerk der Berlin Group unterstützt alle gängigen API-basierten Zahlungssysteme

Am 23. und 24. Mai 2023 hielt die Berlin Group ihre Open Finance Konferenz 2023 ab. Im Rahmen dieser Veranstaltung kündigte die Berlin Group an, dass ihre Standards die Anforderungen von Zahlungssystemen und (Firmen-)Kunden bezüglich Anwendungsfällen...

Mehr
Stellungnahmen

10. Mai 2023

DK-Stellungnahme zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG)

Die Deutsche Kreditwirtschaft betrachtet das Zukunftsfinanzierungsgesetz als starkes Signal, mit dem erste erforderliche Maßnahmen für den dringend benötigten Investitionsbedarf in die digitale und grüne Transformation umgesetzt werden. Zudem soll...

Mehr

Neue Pressemitteilungen und Stellungnahmen – wir informieren Sie aktuell:

Klicken Sie hier

Cookie Einstellungen