28. September 2022
Stresstest der Aufsicht bestätigt die Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittelgroßen Banken
Die von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Einschätzungen zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit der kleinen und mittelgroßen Banken (Less Significant Institutions, LSI) belegen...
Mehr8. Juli 2022
EZB-Klimastresstest 2022: Kreditinstitute im Mittel ohne signifikante Verluste
Der EZB-Klimastresstest bestätigt die Erkenntnisse aus zurückliegenden Analysen der Aufsichtsbehörden, nach denen die Auswirkungen der Klimarisiken auf den Bankensektor tragbar sind. Die in der DK zusammengeschlossenen deutschen Banken- und...
Mehr29. April 2022
DK Forum für BaFin beaufsichtigte Institute
Das 5. DK Forum für BaFin beaufsichtigte Institute aller drei Säulen findet am 15. Juni 2022 in Frankfurt am Main statt.
Mehr27. Januar 2022
Stellungnahme der DK zu den Anhörungen über die Allgemeinverfügung zur Aktivierung des...
Die Deutsche Kreditwirtschaft spricht sich gegen eine Aktivierung der makroprudenziellen Instrumente zum jetzigen Zeitpunkt im geplanten Umfang aus.
Mehr12. Januar 2022
Die BaFin aktiviert makroprudenzielle Maßnahmen in einem Umfang, der nicht nachvollziehbar ist.
Die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,75 Prozent kommt zur Unzeit. Die Erholung der deutschen Wirtschaft ist mit hoher Unsicherheit behaftet und bedarf einer dynamischen Kreditvergabe vor allem an Unternehmen. Die Erhöhung der...
Mehr2. August 2021
Banken müssen künftig Herkunftsnachweis bei Bargeldtransaktionen verlangen
Von August 2021 an verlangt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro einen aussagekräftigen Herkunftsnachweis. Privatkunden sind gehalten, diesen bei Einzahlungen auf ein eigenes Konto...
Mehr6. Juli 2021
DK: Fortentwicklung der EU- Sustainable-Finance-Strategie wichtiger Meilenstein
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Veröffentlichung der neuen Sustainable Finance-Strategie der Europäischen Kommission als weiteren Meilenstein für die Erreichung der Klimaziele der Europäischen Union.
Mehr5. Mai 2021
DK begrüßt nationale Sustainable Finance-Strategie, maßgeblich ist die Verzahnung nationaler und...
„Das Ziel der Bundesregierung, Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort auszubauen, begrüßen wir ausdrücklich", kommentiert Helmut Schleweis, Präsident des DK-Federführers DSGV, die Sustainable Finance-Strategie der...
Mehr22. März 2021
Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt Neubesetzung der BaFin-Spitze
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Neubesetzung der Position des BaFin-Präsidenten. Die schnelle Nachfolgeregelung trage maßgeblich dazu bei, das Vertrauen in die Finanzaufsicht zu stärken.
Mehr15. März 2021
DK-Stellungnahme Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
Mit dem FISG sollte der im Fall Wirecard zutage getretene Verbesserungsbedarf im Bereich der Finanzaufsicht in Deutschland identifiziert und das verlorene Vertrauen der Finanzmärkte wiedergewonnen werden. Der Entwurf müsse gemeinsam mit den übrigen...
Mehr17. Dezember 2020
Delegierter Rechtsakt der EU-Kommission zur Festlegung technischer Screening-Kriterien für die...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der öffentlichen Befragung zum Entwurf der EU-Kommission für einen delegierten Rechtsakt zur Festlegung technischer Screening-Kriterien für die ersten beiden Umweltziele der EU-Taxonomieverordnung beteiligt...
Mehr4. September 2020
Stellungnahme zum Fahrplan der Europäischen Kommission "Nachhaltiges Finanzwesen - Pflicht...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Fahrplan der Europäischen Kommission Stellung genommen.
Mehr5. März 2020
Zwischenbericht des Sustainable Finance-Beirats: Deutsche Kreditwirtschaft fordert praxistaugliches...
Der von der Bundesregierung einberufene Sustainable Finance-Beirat hat heute einen Zwischenbericht vorgelegt, der Handlungsempfehlungen für die Strategie der Bundesregierung im Bereich nachhaltiger Finanzen aufzeigt.
Mehr16. Januar 2020
Stellungnahme zum BaFin-Entwurf eines Rundschreiben zur Online-Anzeige über Bestellungen von...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zu einer Konsultation der BaFin über den Entwurf eines Rundschreibens zur Online-Anzeige über Bestellungen von Geschäftsleitern und Mitgliedern von Aufsichtsorganen bedeutender Institute Stellung genommen.
Mehr30. Dezember 2019
BVR übernimmt 2020 die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
Der BVR übernimmt zum 1. Januar 2020 die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vomBdB.
Mehr18. Dezember 2019
Einigung bei EU-Taxonomie wichtiger Meilenstein - praxisnahe Umsetzung auf Level 2 dringend...
Die erzielte politische Einigung von Kommission, Rat und Parlament zur Taxonomieverordnung ist ein wichtiger Meilenstein, so die Deutsche Kreditwirtschaft.
Mehr25. November 2019
Stellungnahme zum Thema „Sustainable Finance“
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Thema „Sustainable Finance“ anlässlich der öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 25. November 2019.
Mehr1. November 2019
BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Zum Entwurf der BaFin für ein Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken hat die Deutsche Kreditwirtschaft Stellung genommen.
Mehr