24. Januar 2023
DK-Stellungnahme zu einem Legislativvorschlag der Europäischen Kommission über Echtzeitüberweisungen
Ergänzende Stellungnahme zu den sanktionsrechtlichen Aspekten des Verordnungsvorschlags der EU-KOM zu Echtzeitüberweisungen.
Mehr25. November 2022
Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zu Echtzeitüberweisungen COM(2022) 546...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, zu einem Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Verordnungen (EU) 260/2012 sowie (EU) 2021/1230 in Bezug auf Echtzeitüberweisungen (COM(2022) 546 final) Stellung zu...
Mehr26. Oktober 2022
Deutsche Kreditwirtschaft sieht weitere Regulierung von Echtzeitzahlungen kritisch
Die durch die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene gesetzliche Verpflichtung zum Angebot von Echtzeitüberweisungen, wäre ein tiefgreifender und nicht sachgerechter Markteingriff sowohl bei Produktangeboten als auch bei etablierten...
Mehr3. August 2022
Stellungnahme Call-for-Evidence zu einem Open Finance Framework
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, im Rahmen des Call-for-Evidence der Europäischen Kommission zu einem künftigen Open Finance Framework Stellung zu nehmen.
Mehr3. August 2022
Open Finance Framework: Deutsche Kreditwirtschaft fordert besseren Zugang zu Daten
Die Europäische Kommission hat ihre Beratungen für ein offenes Finanzwesen und einen Datenaustausch im Finanzsektor, einem Open Finance Framework, begonnen. Die deutschen Banken und Sparkassen unterstützen das Ziel der Europäischen Kommission, die...
Mehr5. Juli 2022
Deutsche Kreditwirtschaft fordert mehr Freiraum für Innovationen im Zahlungsverkehr
Die Europäische Kommission hat mit der Überprüfung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie begonnen. In einem Positionspapier setzen sich die Verbände der deutschen Banken und Sparkassen daher dafür ein, das regulatorische Umfeld im Zahlungsverkehr...
Mehr18. März 2022
Bundeskartellamt macht Weg frei für die nächste Ausbaustufe von giropay
Das Bundeskartellamt hat verkündet, dass es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen die nächste Ausbaustufe von giropay habe. Neben der Integration der girocard als weiterem Zugangsweg im Online-Bezahlverfahren giropay wird es auch...
Mehr24. September 2020
Deutsche Kreditwirtschaft wird sich aktiv an Diskussion zum Digital Finance Package beteiligen
Die Europäische Kommission hat heute ihr Digital Finance Package mit den Unterdossiers Digital Finance Strategy, Retail Payments Strategy, einem Legislativvorschlag zu Kryptoassets und einem Legislativvorschlag zur Digital Operational Resilience im...
Mehr28. August 2020
Stellungnahme zur Überprüfung der Interchange-Entgeltregelung
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt diesen neuen Bericht, da er erneut das Ziel der EU-Kommission unterstreicht, den bargeldlosen Zahlungsverkehr im europäischen Binnenmarkt zu fördern.
Mehr10. Juli 2020
EBICS fördert den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum: Deutschland, Frankreich,...
Die EBICS-Gesellschaft begrüßt die österreichische Kreditwirtschaft, vertreten durch die Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH, kurz STUZZA, als neuen Gesellschafter.
Mehr2. Juli 2020
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Vorhaben der European Payments Initiative
Am heutigen Tag haben sich 16 führende europäische Banken und Bankenverbünde für die Beteiligung an der kommenden Projektphase der European Payments Initiative – kurz EPI – ausgesprochen. In dieser Phase soll eine Interimsgesellschaft aufgebaut...
Mehr24. April 2020
Stellungnahme zum Entwurf einer EZB-Verordnung über die Zahlungsverkehrsstatistik
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu einer Konsultation der Europäischen Zentralbank zur Revision der Verordnung (EU) Nr. 1409/2013 vom 28. November 2013 über die Zahlungsverkehrsstatistik Stellung genommen.
Mehr10. Februar 2020
Stellungnahme zu dem Entwurf eines neuen Glücksspielregulierungsstaatsvertrags
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat den Entwurf eines Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrags kommentiert und betont, dass für eine sachgerechte Umsetzung eines Zahlungsverkehrsausschlusses von Anbietern unerlaubten Glücksspiels praktikable und...
Mehr21. August 2019
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Übergangsfrist zur Kundenauthentifizierung bei Kartenzahlungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert an den Handel mit Onlinegeschäft, die Vorbereitungen für den Einsatz des 3-D Secure-Verfahren weiter voranzutreiben.
Mehr15. August 2019
DK erstaunt über BaFin-Bewertung zu neuen Kontoschnittstellen für Drittdienste
Die Deutsche Kreditwirtschaft zeigt sich überrascht über das Schreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, dass viele der nun neuen Schnittstellen bislang noch nicht genehmigungsfähig seien.
Mehr13. Juni 2019
Banken und Sparkassen schließen Tests zur Kontoschnittstelle für Drittdienste erfolgreich ab
Banken und Sparkassen sind im Rahmen der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie (PSD2) verpflichtet, ab dem14.September 2019 Drittdienstleistern einen Zugang zu Zahlungsverkehrskonten bereitzustellen.
Mehr4. Juni 2019
Deutsche Kreditwirtschaft treibt Innovationen bei Bezahlverfahren voran
„Alles digital, in Echtzeit und standardisiert?“ Darüber diskutiert die Deutsche Kreditwirtschaft heute auf der DK-Info, ihrer jährlichen Informationsveranstaltung, gemeinsam mit Handel, technischen Dienstleistern, Fachpublikum und Presse.
Mehr11. März 2019
Stellungnahme zum Anwendungsbereich des § 146a AO und der KassenSichV Behandlung von Bankkassen
Der Bundesverband der deutschen Banken hat zum Entwurf eines BMF-Schreibens zu § 146a AO Stellung genommen.
Mehr