17. Januar 2025
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur EZB-Konsultation zu O&Ds
Am 8. November 2024 startete die Europäische Zentralbank (EZB) eine Konsultation zur Aktualisierung ihres Leitfadens zu den im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen (options and discretions, O&Ds), zuletzt überarbeitet im Jahr...
Mehr16. Januar 2025
Stellungnahme zur Konsultation des FSB über ein gemeinsames Format für das Vorfallmeldewesen (FIRE)
Das Financial Stability Board (FSB) hat ein “Format for Incident Reporting Exchange (FIRE)” zur Konsultation veröffentlicht, ein gemeinsames Format für die Berichterstattung von Finanzunternehmen über betriebliche Vorfälle, einschließlich...
Mehr11. Dezember 2023
Bürokratieabbau und Digitalisierung: Die Deutsche Kreditwirtschaft fordert eine Erleichterung der...
Das BMJ plant im Zuge einer Bürokratieabbauinitiative eine Erleichterung der Grundbucheinsicht für Betreiber und Projektierer von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
Mehr29. November 2023
Stellungnahme anlässlich der Konsultation der Europäischen Kommission "Rationalisierung der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt das Ziel der Europäischen Kommission, die Belastungen für Unternehmen und Verwaltungen aufgrund von Berichtspflichten um 25 Prozent zu verringern.
Mehr26. Oktober 2023
Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni 2023 zur ...
Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge zu den Gesetzesentwürfen für die Überarbeitung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtline (PSD2) am 28. Juni 2023 vorgelegt. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass dabei wesentliche Vorgaben der...
Mehr10. Oktober 2023
Stellungnahme zur Konsultation des FSB zur Bewertung der Auswirkungen der G20-Reformen auf die...
Die Konsultation des Financial Stability Board (FSB) "zu den Auswirkungen der G20-Reformen auf die Verbriefung" ist der Beginn einer globalen Diskussion zur Überprüfung des Verbriefungsrahmens.
Mehr14. September 2023
Position zu den aktuellen Trilog-Verhandlungen zum Gesetz über Künstliche Intelligenz
Die EU-Kommission hat 2021 einen Entwurf für das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Dieser Entwurf ist Teil der digitalen Strategie der EU und hat das Ziel, bessere Bedingungen für die Entwicklung und...
Mehr13. September 2023
Stellungnahme zur Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten
Die DK begrüßt das Vorhaben des IASB auf die im Zusammenhang mit dem Post-Implementation-Review (PIR) geäußerten Bedenken einzugehen. Insbesondere mit Blick auf die ESG-Thematik halten wir es für sehr wichtig, dass IFRS 9 auch weiterhin...
Mehr8. September 2023
DK-Stellungnahme zur Konsultation des Gemeinsamen Ausschusses der ESAs zu den technischen Standards...
Der gemeinsame Ausschuss der Europäische Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA and ESMA – the ESAs) hat im Juni 2023 eine öffentliche Konsultation zu den ersten Entwürfen zu technischen Standards nach DORA – der EU-Verordnung zur digitalen operationalen...
Mehr30. August 2023
Positionspapier und Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Vorschlag der Europäischen...
Am 24. Mai 2023 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Kleinanlegerstrategie vorgelegt, der unter anderem eine Änderung der Europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID vorsieht. Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt die Intention...
Mehr4. Juli 2023
DK-Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Definition von Straftatbeständen und...
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie zur Definition von Straftatbeständen und Sanktionen bei Verstoß gegen restriktive Maßnahmen der Union Stellung genommen.
Mehr22. Juni 2023
DK-Stellungnahme zum Diskussionspapier der ESAs zu DORA
Am 26. Mai 2023 haben die die Europäische Finanzaufsichten ein Diskussionspapier über zwei delegierte Rechtsakte aus DORA zur Festlegung weiterer Kriterien für kritische IKT-Drittanbieter und zur Bestimmung der von diesen Anbietern zu erhebenden...
Mehr28. Februar 2023
Vorgeschlagene Änderungen zu IAS 12 im Rahmen der Einführung der globalen Mindestbesteuerung
Die DK begrüßt den vom IASB vorgeschlagenen Ansatz, die latenten Steuern, die sich aus der OECD-Mindestbesteuerung ergeben, zunächst nicht zu bilanzieren, sondern entsprechende Angaben im Anhang zu machen.
Mehr4. November 2022
Stellungnahme der DK zur Konsultation der 7. MaRisk-Novelle
Die DK begrüßt, dass einige Ergebnisse der Diskussion aus dem Fachgremium MaRisk bereits im Konsultationsentwurf berücksichtigt wurden.
Mehr3. August 2022
Stellungnahme Call-for-Evidence zu einem Open Finance Framework
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, im Rahmen des Call-for-Evidence der Europäischen Kommission zu einem künftigen Open Finance Framework Stellung zu nehmen.
Mehr1. März 2022
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur Überprüfung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie –...
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben zur öffentlichen Konsultation und zum Call-for-Evidence der EU-Kommission Stellung genommen.
Mehr15. Februar 2022
Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur Überarbeitung der Verordnung über Märkte für...
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben am 31. Januar 2022 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine geänderte Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR) Stellung genommen.
Mehr30. März 2021
DK-Stellungnahme zur SRF-Konsultation zur Bankenabgabe für das Jahr 2021
Nach Ansicht der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) herrscht nach wie vor Intransparenz bei der Berechnung der sogenannten Bankenabgabe. Sie plädiert dafür, die Bescheide für das Jahr 2021 bis zur Klärung der Frage der Berechnungsmethode durch den...
Mehr