30. Dezember 2022
BVR übernimmt die Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) übernimmt zum 1. Januar 2023 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vom Bundesverband deutscher Banken.
Mehr4. November 2022
Stellungnahme der DK zur Konsultation der 7. MaRisk-Novelle
Die DK begrüßt, dass einige Ergebnisse der Diskussion aus dem Fachgremium MaRisk bereits im Konsultationsentwurf berücksichtigt wurden.
Mehr28. September 2022
Stresstest der Aufsicht bestätigt die Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittelgroßen Banken
Die von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Einschätzungen zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit der kleinen und mittelgroßen Banken (Less Significant Institutions, LSI) belegen...
Mehr16. Juni 2022
Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt Ansiedlung europäischer Anti-Geldwäsche-Behörde in Frankfurt
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt ausdrücklich den Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz, die geplante neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde am Finanzstandort Frankfurt anzusiedeln.
Mehr29. April 2022
DK Forum für BaFin beaufsichtigte Institute
Das 5. DK Forum für BaFin beaufsichtigte Institute aller drei Säulen findet am 15. Juni 2022 in Frankfurt am Main statt.
Mehr30. Juli 2021
EBA-Stresstest 2021: Deutsche Institute erweisen sich in einem harten Stressszenario als robust
Die deutschen Institute haben in den Simulationen des EBA-Stresstests ihre robuste Ausgangssituation erneut bewiesen. Zwar geht das Kernkapital insgesamt deutlich stärker zurück als beim vorherigen EBA-Stresstest im Jahr 2018. Dies relativiert sich...
Mehr22. März 2021
Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt Neubesetzung der BaFin-Spitze
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Neubesetzung der Position des BaFin-Präsidenten. Die schnelle Nachfolgeregelung trage maßgeblich dazu bei, das Vertrauen in die Finanzaufsicht zu stärken.
Mehr5. Februar 2021
DK-Stellungnahme zum EBA Diskussionspapier über das Management und die Überwachung von ESG-Risiken...
Die DK begrüßt in einer Stellungnahme generell das Engagement der EBA zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Rahmens mit einheitlichen Definitionen bei Umwelt-, sozialen und Governance-Risiken. Aus Sicht der DK sollte allerdings der...
Mehr3. November 2020
Stellungnahme zur EBA-Konsultation Fit & Proper
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zu der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) - EBA/GL/2020/19 - zur Überarbeitung der gemeinsamen Leitlinien zur...
Mehr2. November 2020
Stellungnahme zum Richtlinienentwurf zur Internen Governance
Die Europäische Bankaufsichtsbehörde hat einen Vorschlag zur Überarbeitung ihrer Leitlinien zur Internen Governance vorgelegt, zu dem die Deutsche Kreditwirtschaft eine Stellungnahme abgegeben hat.
Mehr28. August 2020
Stellungnahme zur EBA-Konsultation für einen geänderten technischen Standard über Eigenmittel und...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zur Konsultation der EBA für einen geänderten technischen Standard über Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten Stellung genommen. Der Entwurf der EBA wird in der Stellungnahme in zentralen Punkten...
Mehr13. August 2020
Stellungnahme zur EBA Konsultation über die vertragliche Anerkennung von Befugnissen zur Aussetzung...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zum vorgelegten Entwurf eines technischen Standards für die vertragliche Anerkennung von Befugnissen zur Aussetzung gemäß...
Mehr23. Juli 2020
Stellungnahme zur EBA Konsultation des Leitlinienentwurfs für geeignete Untergruppen von...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zum vorgelegten Leitlinienentwurf für geeignete Untergruppen von Risikopositionen des Systemrisikopuffers eine Stellungnahme...
Mehr9. Juli 2020
Stellungnahme zur nationalen Umsetzung der zeitlich befristeten Meldungen und der Offenlegung gemäß...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt es ausdrücklich, dass die deutsche Aufsicht bei der Abfrage der von Covid-19-Maßnahmen betroffenen Kredite umfangreich von den nationalen Ausnahmemöglichkeiten Gebrauch macht.
Mehr30. Juni 2020
Stellungnahme zum EBA Diskussionspapier zu den zukünftigen Änderungen des EU-weiten Stresstests...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zum vorgelegten Diskussionspapier zur zukünftigen Überarbeitung des EBA Stresstests eine Stellungnahme abgegeben.
Mehr27. Mai 2020
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Risikoreduzierungsgesetzes
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zur Konsultation des Referentenentwurfs für ein Risikoreduzierungsgesetz durch das Bundesministeriums der Finanzen Stellung genommen.
Mehr3. März 2020
Stellungnahme zum EBA-Benchmarking nach Artikel 78 CRD IV
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat im Dezember 2019 für die jährliche Benchmarking-Übung nach Art. 78 CRD IV den Entwurf des überarbeiteten Implementierungsstandards (ITS) veröffentlicht.
Mehr24. Februar 2020
EBA-Konsultation zu TLAC- und MREL-bezogenen Veröffentlichungs- und Meldepflichten
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zu einer Konsultation der EBA über den Entwurf eines technischen Durchführungsstandards (ITS) für TLAC- und MREL-bezogene Veröffentlichungs- und Meldepflichten Stellung genommen.
Mehr