16. Dezember 2020
Deutschen Kreditwirtschaft: MiFID II Quick Fix sorgt für Vereinfachungen im Wertpapiergeschäft
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den von den Trilogparteien gefundenen Kompromiss zum sogenannten MiFID Quick Fix, der einige gezielte Änderungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte beinhaltet.
Mehr24. September 2020
Deutsche Kreditwirtschaft wird sich aktiv an Diskussion zum Digital Finance Package beteiligen
Die Europäische Kommission hat heute ihr Digital Finance Package mit den Unterdossiers Digital Finance Strategy, Retail Payments Strategy, einem Legislativvorschlag zu Kryptoassets und einem Legislativvorschlag zur Digital Operational Resilience im...
Mehr24. Juli 2020
DK unterstützt MiFID II Review: Wertpapierkultur muss gestärkt werden
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den heute von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschlag für Anpassungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte (MiFID II Review).
Mehr27. Juli 2018
Verbände fordern zügige PRIIPs-Überprüfung
Die Deutsche Kreditwirtschaft appelliert gemeinsam mit dem deutschen Fondsverband BVI und dem Deutschen Derivate Verband (DDV) an die EU-Kommission, die sogenannte PRIIPs-Verordnung nachzubessern und noch in 2018 einen Gesetzentwurf vorzulegen ...
Mehr22. Juni 2018
DK nimmt Stellung zur geplanten Änderung der MiFID II
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hält die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitserwägungen in der Anlageberatung für sinnvoll und unterstützt den Antritt der EU-Kommission, nachhaltige Finanzprodukte zu fördern ...
Mehr13. September 2017
Deutsche Kreditwirtschaft zu Junckers Rede zur Lage der Europäischen Union
Die Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft begrüßen die vorsichtige Kursänderung der Europäischen Kommission zur Schaffung einer Europäischen Einlagensicherung (EDIS).
Mehr4. Februar 2016
Deutsche Kreditwirtschaft kritisiert unnötige Belastungen aus neuer Regulierung
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme gegenüber der Europäischen Kommission „unnötige Belastungen“ aus neuen regulatorischen Vorgaben für das Bankgeschäft. Die Kosten, die aus der Umsetzung der regulatorischen...
Mehr4. Februar 2016
German Banking Industry Committee critical of unnecessary regulatory burdens
In its response to a consultation by the European Commission, the German Banking Industry Committee (GBIC) criticises “unnecessary burdens” arising from new banking regulation. The costs generated by implementing the regulatory requirements pose a...
Mehr24. November 2015
Deutsche Kreditwirtschaft lehnt Kommissionsvorschlag zur Vergemeinschaftung der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) lehnt den Kommissionsvorschlag für ein europäisches Einlagensicherungssystem ab. Insbesondere wendet die DK sich entschieden gegen die vorgeschlagene Umwidmung der vorhandenen Sicherungsmittel sowie künftiger...
Mehr21. Oktober 2015
Deutsche Kreditwirtschaft: Keine Notwendigkeit für EU-Einlagensicherung
Die EU-Kommission hat heute bekannt gegeben, in den kommenden Wochen einen Richtlinienvorschlag für ein gemeinsames europäisches Einlagensicherungssystem zu veröffentlichen. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht keine Notwendigkeit für ein...
Mehr30. September 2015
Künftige Bankenregulierung darf Kreditvergabe nicht einschränken
Anlässlich der Veröffentlichung des Aktionsplans der Europäischen Kommission zur Schaffung einer Kapitalmarktunion begrüßt die Deutsche Kreditwirtschaft (DK), dass die Kommission die maßgebliche Bedeutung der bankbasierten Finanzierung für die...
Mehr11. September 2015
Europäische Einlagensicherung weder notwendig noch zielführend
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) erachtet jede Form der Europäisierung der Einlagensicherung für nicht zielführend.
Mehr23. Juni 2015
EU-Datenschutzgrundverordnung: Trilog-Verhandlungen für Nachbesserungen nutzen
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt grundsätzlich die mit der EU-Datenschutz-grundverordnung beabsichtigte Modernisierung des Datenschutzrechts. Insbesondere wird das gemeinsame Ziel von Parlament und Rat begrüßt, das Datenschutzrecht...
Mehr4. Juni 2015
Deutsche Kreditwirtschaft: Kapitalmarktunion sollte die Finanzierungsbedingungen der Wirtschaft...
Die kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände begrüßen alle Maßnahmen, die dazu beitragen, das Investitionsniveau in Europa sowie die Finanzierungsbedingungen der europäischen Wirtschaft langfristig zu verbessern. Dazu gehören insbesondere die seitens...
Mehr19. Mai 2015
Neue Agenda der EU zur besseren Rechtsetzung macht Hoffnung auf mehr Transparenz und weniger...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die heute von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Vereinbarung mit dem EU-Parlament und dem EU-Ministerrat zur besseren Rechtsetzung. Zwar fehlt ein Ansatz zum Abbau der bestehenden bürokratischen...
Mehr5. Mai 2015
Deutsche Kreditwirtschaft zur EU-Zahlungsdiensterichtlinie: Datenschutz- und Sicherheitsbedenken...
Den Kompromiss von EU-Kommission, Rat und EU-Parlament im Rahmen der sogenannten Trilogverhandlungen zur Neufassung der Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive, kurz PSD II) kommentiert die Deutsche Kreditwirtschaft (DK).
Mehr27. Februar 2015
Mehr Wettbewerb im Zahlungsverkehr nur mit einem Höchstmaß an Datenschutz und Sicherheit im Internet
Bei den derzeit laufenden Trilogverhandlungen hinsichtlich der Überarbeitung der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD II) sind aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) noch wichtige Kritikpunkte offen. Diese betreffen in erster Linie den Schutz...
Mehr26. Januar 2015
Finanztransaktionssteuer: Nachteile und Risiken überwiegen bei weitem
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) warnt im Vorfeld des Treffens der EU-Finanzminister am 27. Januar 2015 erneut vor den Nachteilen einer Finanztransaktionsteuer (FTS) für Sparer und Unternehmen.
Mehr