8. November 2022
Deutsche Kreditwirtschaft: Alle Kräfte gegen Geldautomatensprengungen bündeln
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat heute gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA), dem hessischen Landeskriminalamt (Bankenschutz), der Deutschen Bundesbank und der Versicherungswirtschaft (GDV) an einem Runden Tisch auf Initiative der...
Mehr28. September 2022
Stresstest der Aufsicht bestätigt die Widerstandsfähigkeit von kleinen und mittelgroßen Banken
Die von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Einschätzungen zur Ertragslage und Widerstandsfähigkeit der kleinen und mittelgroßen Banken (Less Significant Institutions, LSI) belegen...
Mehr23. Mai 2022
Umtauschprogramm startet - ab 24. Mai 2022 können Hrywnja-Banknoten in Euro getauscht werden
Flüchtlinge, die vor den Kriegshandlungen aus der Ukraine geflohen sind, können vom 24. Mai 2022 an in Deutschland ihre Hrywnja-Banknoten in Euro tauschen.
Mehr27. Mai 2019
Die Deutsche Kreditwirtschaft zur Ankündigung des Finanzstabilitätsrates, einen antizyklischen...
Die heutige Entscheidung des Finanzstabilitätsrates, den antizyklischen Kapitalpuffer binnen eines Jahres zu aktivieren, kommt zur Unzeit und stößt bei der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) auf Unverständnis.
Mehr24. November 2015
Deutsche Kreditwirtschaft lehnt Kommissionsvorschlag zur Vergemeinschaftung der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) lehnt den Kommissionsvorschlag für ein europäisches Einlagensicherungssystem ab. Insbesondere wendet die DK sich entschieden gegen die vorgeschlagene Umwidmung der vorhandenen Sicherungsmittel sowie künftiger...
Mehr21. Oktober 2015
Deutsche Kreditwirtschaft: Keine Notwendigkeit für EU-Einlagensicherung
Die EU-Kommission hat heute bekannt gegeben, in den kommenden Wochen einen Richtlinienvorschlag für ein gemeinsames europäisches Einlagensicherungssystem zu veröffentlichen. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht keine Notwendigkeit für ein...
Mehr23. September 2015
Deutsche Kreditinstitute sind stabil und widerstandsfähig
Zu den heute von BaFin und Bundesbank veröffentlichen Ergebnissen zur „Ertragslage und Widerstandsfähigkeit deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld 2015 erklärt die Deutsche Kreditwirtschaft (DK)
Mehr1. Juli 2015
DK für rechtssichere Gestaltung des Abwicklungsinstrumentes der Gläubigerbeteiligung
Aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft ist das mit der vorgeschlagenen gesetzlichen Nachrangregelung (§ 46f Abs. 5 bis 8 KWG-E) verfolgte Ziel, das Abwicklungsinstrument der Gläubigerbeteiligung (Bail-in) möglichst rechtssicher zu gestalten und so...
Mehr