27. Juni 2023
DK Info 2023
Die Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft lädt wieder ins "Von Greifswald" ein Ganz nach dem Motto „Zwei Veranstaltungen – eine Location“ laden wir zur DK Info 2023, als auch dem beliebten Get-Together am Vorabend, ins „Von...
Mehr21. Juni 2023
DK Forum zu Aufsicht und Regulatorik
Die Deutschen Kreditwirtschaft lädt am 21. Juni 2023 zum 6. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein.
Mehr14. März 2023
DK-Stellungnahme zur EBA-Konsultation über Leitlinien zur Gesamtsanierungskapazität (ORC) in der...
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft haben zur Konsultation der EBA Stellung über Leitlinien zur Gesamtsanierungskapazität (ORC) in der Sanierungsplanung genommen.
Mehr3. März 2023
Stellungnahme zur EBA-Konsultation zur Änderung der Datenerhebung für das Benchmarking im Jahr 2024
Stellungnahme zur EBA-Konsultation zur Änderung der Datenerhebung für das Benchmarking von Kreditrisiko-, Marktrisiko- und IFRS9-Modellen für das Jahr 2024.
Mehr3. März 2023
DK-Stellungnahme zur BaFin-Konsultation: Überwachung und Governance von Bankprodukten im...
Die BaFin hat ein Rundschreiben zur Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft zur Konsultation gestellt, welches die gleichnamigen EBA-Leitlinien in die deutsche Aufsichtspraxis übernimmt.
Mehr2. März 2023
DK-Stellungnahme zur 1. MaSanV-Änderungsverordnung
Die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) haben zur Konsultation der BaFin zur 1. Änderungsverordnung zur Sanierungsplanmindestanforderungsverordnung (MaSanV) Stellung genommen.
Mehr1. März 2023
DK-Position zum Europäischer Rahmen für die digitale Identität (eIDAS 2.0) - Bedenken hinsichtlich...
Die DK begrüßt das Ziel der eIDAS-Verordnung, durch die Einführung einer Europäischen Digitalen Identität (EUDI) die notwendigen Rahmenbedingungen für die weitere Digitalisierung öffentlicher und privater Dienstleistungen sowie von Geschäftsprozessen...
Mehr28. Februar 2023
Vorgeschlagene Änderungen zu IAS 12 im Rahmen der Einführung der globalen Mindestbesteuerung
Die DK begrüßt den vom IASB vorgeschlagenen Ansatz, die latenten Steuern, die sich aus der OECD-Mindestbesteuerung ergeben, zunächst nicht zu bilanzieren, sondern entsprechende Angaben im Anhang zu machen.
Mehr27. Februar 2023
Stellungnahme zu einem Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission über die Harmonisierung des...
Die DK lehnt vor allem die im Lichte einer Verbesserung der Kapitalmarktunion beabsichtige Einführung eines Pre-Pack-Verfahrens sowie eines vereinfachten Liquidationsverfahrens für Kleinstunternehmen ab.
Mehr24. Januar 2023
Bankenpaket: ECON behält einige Spezifika des europäischen Bankenmarktes im Blick
Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlamentes hat in seiner heutigen Sitzung nach langen und teilweise kontroversen Diskussionen zahlreiche Änderungen zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung...
Mehr24. Januar 2023
DK-Stellungnahme zu einem Legislativvorschlag der Europäischen Kommission über Echtzeitüberweisungen
Ergänzende Stellungnahme zu den sanktionsrechtlichen Aspekten des Verordnungsvorschlags der EU-KOM zu Echtzeitüberweisungen.
Mehr19. Januar 2023
AGB-Anpassungen in Bankverträgen massengeschäftstauglich und kundengerecht gestalten
Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist traditionell geprägt durch ein hohes Maß an Rechtssicherheit. Diese resultiert aus einer intakten Rechtsprechung und einer praxisgerechten Rechtsordnung. Ein wichtiger Teil dieser Rechtsordnung ist das Recht...
Mehr