7. Dezember 2017
Stellungnahme zu einem Verordnungsvorschlag zur Zulassung von zentralen Gegenparteien und zu den...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zu dem Vorschlag für eine Verordnung zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde sowie der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 hinsichtlich der für die Zulassung...
Mehr21. November 2017
Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag für eine Anpassung der EMIR-Verordnung
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Kommissionsvorschlag für eine Anpassung der EMIR-Verordnung Stellung genommen.
Mehr21. November 2017
Stellungnahme zum Vorschlag der Kommission zum ESA-Review
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt die Überprüfung und Reform des Europäischen Aufsichtssystems bestehend aus EBA, ESMA und EIOPA zur Kenntnis. Nicht zuletzt aufgrund des wahrscheinlichen Ausscheidens des Vereinigten Königreichs ist ein...
Mehr2. November 2017
Antwort auf das Diskussionspapier der EBA zur Finanztechnologie (FinTech)
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat die im Diskussionspapier der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA zur Finanztechnologie gemachten Vorschlägen kommentiert und die von der EBA aufgeworfenen Fragen beantwortet.
Mehr27. Oktober 2017
Stellungnahme zum Konsultationspapier des Baseler Ausschusses zu den Implikationen der Entwicklung...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Initiative des Basel Committees, die Effekte des Fintech-Marktes auf Banken und die Bankenaufsicht zu untersuchen. Die Studie ist aus Sicht der deutschen Banken weitestgehend umfassend und treffend, bedarf...
Mehr26. September 2017
IFRS 13 Post Implementation Review
Der IASB hat im Rahmen eines sogenannten Post Implementation Review um Anmerkungen zum IFRS 13 gebeten.
Mehr20. September 2017
Stellungnahme zu der Konsultation der ESMA zu den geplanten Leitlinien für das zukünftige Reporting...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu den geplanten Leitlinien für das zukünftige Reporting des internalisierten Settlement nach Art. 9 CSDR Stellung genommen.
Mehr9. August 2017
Stellungnahme zur Umsetzung der ESMA/EBA-Leitlinien zur Beschwerdeabwicklung
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zum Entwurf eines Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Beschwerdemanagement“ und im Rahmen der Anhörung zu einer Allgemeinverfügung zur...
Mehr6. Juni 2017
Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission zu präventiven Restrukturierungsverfahren
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt das mit dem Richtlinienvorschlag verbundene Ziel, Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erleichtern und zu fördern. Sie sieht allerdings eine EU-weite...
Mehr31. Mai 2017
Stellungnahme zur öffentlichen Konsultation über die Arbeit der europäischen Aufsichtsbehörden (ESA...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt Stellung zur öffentlichen Konsultation über die Arbeit der europäischen Aufsichtsbehörden. Die DK spricht sich dafür aus, die Tätigkeit der EU-Aufsichtsbehörden im Finanzsektor kritisch zu überprüfen.
Mehr12. Mai 2017
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion DIE LINKE. „Zulassungspflicht für Finanzprodukte schaffen –...
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Verbände nehmen Stellung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE. „Zulassungspflicht für Finanzprodukte schaffen – Finanz-TÜV einführen“. Aufgrund einer Vielzahl von Gründen spricht sich die...
Mehr21. April 2017
Stellungnahme zum Bericht der Bundesregierung über die Evaluierung der durch das...
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Initiative des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages, durch die Bundesregierung die Befreiungsvorschriften für Schwarmfinanzierungen, soziale und gemeinnützige Projekte sowie Religionsgemeinschaften (§...
Mehr23. März 2017
Stellungnahme zum Betriebsrentenstärkungsgesetz
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (Betriebsrentenstärkungsgesetz) Stellung genommen.
Mehr20. März 2017
Stellungnahme zum Vorschlag der Kommission für Änderungen der BRRD/CRR im Zusammenhang mit MREL-...
Nach Auffassung der Deutschen Kreditwirtschaft genügen die Vorschläge der Kommission für Änderungen der BRRD/CRR im Zusammenhang mit MREL-/TLAC-Vorgaben grundsätzlich nicht angemessenen Proportionalitätsanforderungen. Insbesondere sollten...
Mehr15. März 2017
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern zur ersten Verordnung zur...
Mit dem vorliegenden Entwurf der Rechtsverordnung werden für den Sektor Finanz- und Versicherungswesen die Vorgaben zur Bestimmung der kritischen Infrastrukturen im Sinne des § 10 des IT-Sicherheitsgesetzes detailliert. Die Deutsche Kreditwirtschaft...
Mehr10. März 2017
Stellungnahme zur Halbzeitüberprüfung der Kapitalmarktunion durch die Europäische Kommission
Die Europäische Kommission führt derzeit eine Konsultation zur Halbzeitüberprüfung der Kapitalmarktunion durch. Die Konsultation dient der Kommission dazu, Rückmeldungen einzuholen, inwiefern der Aktionsplan der Kapitalmarktunion auf der Grundlage...
Mehr1. März 2017
Positionspapier Abgeltungsteuer
Die im Bundestag vertretenen Parteien denken über eine Abschaffung der Abgeltungsteuer nach. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich mit den dabei abzuwägenden Argumenten auseinandergesetzt und ist zum Ergebnis gekommen, dass die Abgeltungsteuer trotz...
Mehr24. Januar 2017
MiFID II/MiFIR und Kapitalmarkttransparenz
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu der ESMA-Konsultation über "packaged orders" eine Antwort eingereicht. Es geht um die Handelstransparenz bei Orders, die sich auf Kombinationen von Finanzinstrumenten beziehen.
Mehr