2. Oktober 2025
8. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik in Frankfurt am Main
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt am 02. Oktober 2025 zum 8. DK-Forum zu Aufsicht und Regulatorik ein.
Mehr4. Juni 2025
DK Info 2025 - SOLD OUT
Die Deutsche Kreditwirtschaft lädt wieder ins „Von Greifswald“ zu ihrer Informationsveranstaltung ein.
Mehr30. April 2025
Absenkung des Systemrisikopuffers: Schritt in die richtige Richtung – weitere Maßnahmen sollten...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Entscheidung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), den sektoralen Systemrisikopuffer für Wohnimmobilienfinanzierungen von zwei auf ein Prozent zu senken. Damit reagiert die...
Mehr17. April 2025
Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse
Die EBA hat Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse konsultiert, die die Leitlinien zum ESG-Risikomanagement ergänzen. Die EBA legt die Erwartungen an ESG-Szenarioanalysen fest. Die Institute sollen damit die Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen...
Mehr15. April 2025
IDW BFA 2 n.F. - Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands bei Instituten
Für die Deutsche Kreditwirtschaft ist nicht ganz ersichtlich, warum die Neufassung zum jetzigen Zeitpunkt erfolgt. Der Entwurf referenziert auf Regelungen der CRR beziehungsweise auf bankaufsichtliche Vorgaben im Hinblick auf das Marktrisiko/FRTB....
Mehr14. April 2025
DK-Stellungnahme zur FATF-Konsultation zur Überarbeitung der Empfehlung 16 (Transparenz im...
Die Financial Action Task Force (FATF) hat eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Empfehlung 16 zur Transparenz im Zahlungsverkehr eingeleitet. Die Deutsche Kreditwirtschaft weist in ihrer Stellungnahme darauf hin, dass verschiedene...
Mehr10. April 2025
Neue Wholesale-Settlement-Lösung als Wegbereiter für die digitale Spar- und Investitionsunion
"Wholesale Settlement“ bezeichnet die Abwicklung von Transaktionen in Zentralbankgeld durch Zahlungs- und Wertpapierdienstleister im Interbankenzahlungsverkehr. Zahlungen von Verbrauchern oder Unternehmen fallen nicht darunter. Es handelt sich auch...
Mehr9. April 2025
DK-Stellungnahme zu EBA-Konsultation zur aufsichtsrechtlichen Behandlung von Kryptowerten
Die DK plädiert dafür, dass die EBA den Zusatzaufwand für die Institute gering hält und ihnen angemessene Umsetzungsfristen gewährt.
Mehr27. März 2025
DK-Interpretation zur DORA-Konstellation „IKT-Dienstleistung als Teil einer regulierten...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Interpretation zur DORA-Konstellation „IKT-Dienstleistung als Teil einer regulierten Finanzdienstleistung“ erarbeitet. Hintergrund des Papiers ist die Q&A der Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, ESMA,...
Mehr26. März 2025
EU-Taxonomie: DK-Stellungnahme zur Anpassung Delegierter Rechtsakte
In ihrer Stellungnahme zur Konsultation der Europäischen Kommission zu den vorgeschlagenen Änderungen der delegierten Rechtsakte der EU-Taxonomie hat die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) eine Stellungnahme abgegeben. Das Hauptanliegen der DK ist, dass...
Mehr20. März 2025
DK-Stellungnahme zur sicheren Anzeige von Transaktionsdaten mit dem FIDO2-Standard
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) setzt sich für eine Erweiterung des FIDO2-Standards ein, um die sichere Anzeige von Transaktionsdaten zu gewährleisten.
Mehr20. März 2025
Stellungnahme zur regulatorischen Behandlung von E-Geld-Token unter den Legislativvorschlägen der...
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat eine Stellungnahme zur regulatorischen Behandlung von E-Geld-Token abgegeben.
Mehr19. März 2025
DK-Stellungnahme zu Trilogverhandlungen über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten...
Die Verordnung über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten (FiDA) soll über einen leichteren Zugang zu Kundendaten Wettbewerb und Innovation im europäischen Finanzmarkt befördern und die Potenziale einer Datenökonomie heben.
Mehr11. März 2025
DK-Stellungnahme zu EBA-Konsultation zur Materialität von IRBA-Modelländerungen
Die DK begrüßt die Änderungen grundsätzlich, da sie zu effizienteren Modeländerungsprozessen führen dürften.
Mehr26. Februar 2025
DK-Stellungnahme zu EBA-Leitlinien für Diversifikationsmethoden im Mengengeschäft
Die DK steht den Vorschlägen der EBA kritisch gegenüber, den Diversifikationsgrad im Mengengeschäft durch komplexe Verfahren zu ermitteln. Besonders betroffen wären die kleinsten Institute, die dadurch Einschränkungen im Kreditgeschäft hinnehmen...
Mehr26. Februar 2025
Omnibus-Initiative der EU: ESG-Regulierung muss einfacher und besser werden
Die Europäische Kommission hat heute ihre Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der ESG-Regulierung vorgestellt. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat bereits im Vorfeld Vorschläge gemacht, wie das Regelwerk effizienter und steuerungsrelevanter...
Mehr24. Februar 2025
CMDI-Review nutzen: Bürokratie abbauen, Stabilität sichern und bewährte Handlungsflexibilität...
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) äußert sich zur Aufnahme des Trilogs zur Überarbeitung des europäischen Rahmens für das Krisenmanagement und die Einlagensicherung von Banken (CMDI-Review) und spricht sich für einen inhaltlich geeigneten Fortgang...
Mehr13. Februar 2025
Positionspapier zur Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen...
Die Deutsche Kreditwirtschaft unterbreitet Vorschläge, durch welche Maßnahmen die Effizienz, Steuerungsrelevanz und Umsetzbarkeit der bestehenden Sustainable Finance Regulatorik verbessert werden kann. Hierfür sollen über eine Omnibus-Initiative auf...
Mehr